Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderwege empfohlene Tour Etappentour

Stiefelreise "Kulinarischer Genuss"

· 2 Bewertungen · Fernwanderwege · Nordschwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussicht auf die Schäferstadt Wildberg im Nagoldtal
    Aussicht auf die Schäferstadt Wildberg im Nagoldtal
    Foto: Vanessa Lotz, Nördlicher Schwarzwald
Karte / Stiefelreise "Kulinarischer Genuss"

Die 3-Etappen-Wanderung führt in knapp 70 km Länge durch abwechslungsreiche Landschaften zwischen Heckengäu und Schwarzwald! Entdecke den Nördlichen Schwarzwald auf Stiefelreise!

schwer
Strecke 69,7 km
19:00 h
1.625 hm
1.625 hm
628 hm
332 hm

Im Jahr 2018 wurde diese Route als 24h- Wanderung in Kooperation mit dem Schwarzwaldverein Calw veranstaltet. Nun haben wir die Wanderung in drei erlebnisreiche Tagestouren unterteilt und geben dem Wanderer so die Möglichkeit, die vielfältige Landschaft zu erleben und den Wechsel der Naturräume von Heckengäu zum Schwarzwald zu erwandern.

Dabei führt die Tour mit Start in Calw Richtung Gültlinger See und findet ihr Ende in der Schäferstadt Wildberg. Weiter dem GäuRandweg folgend erreicht der Wanderer die schmucke Stadt Nagold am gleichnamigen Fluss. Hier gibt es unter anderem die Burgruine zu entdecken, bevor man bei Ebhausen die Monhardter Wasserstube, eine historische Flößeranlage, erreicht. Genächtigt wird im historischen Berneck mit unverwechselbarem Ortsbild. Die dortige Burg mit dazugehöriger Schildmauer ist ein toller Blickfang! Die dritte Etappe führt dann auf dem Fernwanderweg Ostweg über die Höhen bis nach Bad Teinach und an der Burg Zavelstein vorbei wieder zurück nach Calw.

Autorentipp

Nehmen Sie sich unterwegs Zeit und entdecken Sie die historischen Anlagen der Hohennagold, die Burg in Berneck und in Zavelstein samt Aussichtsturm.

Profilbild von Vanessa Lotz
Autor
Vanessa Lotz 
Aktualisierung: 03.02.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
628 m
Tiefster Punkt
332 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,78%Schotterweg 13,26%Naturweg 11,56%Pfad 4,28%Straße 1,67%Unbekannt 61,43%
Asphalt
5,4 km
Schotterweg
9,2 km
Naturweg
8,1 km
Pfad
3 km
Straße
1,2 km
Unbekannt
42,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Restaurant Talblick

Weitere Infos und Links

Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Sonnenweg 5

75378 Bad Liebenzell

Tel: 07052-8169770

info@mein-schwarzwald.de

www.mein-schwarzwald.de

Start

Marktplatz in Calw (336 m)
Koordinaten:
DD
48.714426, 8.741138
GMS
48°42'51.9"N 8°44'28.1"E
UTM
32U 480958 5395743
w3w 
///schmelzen.beheben.zuzug

Ziel

Marktplatz in Calw

Wegbeschreibung

Die Tour führt mit Start am Bahnhof in Calw nach Wildberg, weiter nach Berneck bei Altensteig und wieder zurück an den Startpunkt. Eine Auflistung der Wegweiserstandorte findet sich bei den einzelnen Etappen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit dem Bus:

Großraum Stuttgart Buslinie 670 DB Bahn Regiobus / Volz; (Calw-Weil der Stadt) (Anschluss an die S6)

- Raum Böblingen / Sindelfingen: Buslinie 763 DB Bahn Regiobus; Calw-Böblingen (Anschluss an die S1)

 www.efa-bw.de

 

Anreise mit der Bahn:

Strecke Pforzheim - Calw - Horb - Tübingen (Kulturbahn)

- Fernzugverbindungen (EC, IC, ICE) erreichen Sie am besten in Karlsruhe mit Anschlusszügen über Pforzheim (Kulturbahn, Linie 774).

- Bei Anreise über Stuttgart empfehlen wir die Weiterfahrt mit der S-Bahn S6 Stuttgart - Weil der Stadt mit Umstieg auf die Buslinie 670 nach Calw.

www.bahn.de

 

Nachdem Sie am zentralen Omnibusbahnhof/Bahhof angekommen sind, nehmen Sie die Unterführung Richtung Marktbrücke und laufen geradeaus Richtung Marktplatz.

Anfahrt

Anreise mit dem Auto

- Autobahn A8 von Karlsruhe: Ausfahrt Pforzheim-West (ca. 25 km); Weiterfahrt über die Bundesstraße 463 Richtung Calw

- Autobahn A8 von Ulm/Stuttgart: Ausfahrt Leonberg (ca. 30 km), Weiterfahrt über die Bundesstraße 295 in Richtung Weil der Stadt nach Calw

- Autobahn A81 von Süden/ Bodensee: Ausfahrt Gärtringen-Stadtmitte (ca. 20 km), Weiterfahrt über die K 1075; in der Nähe von Deckenpfronn links auf die K 1022. Am Kreisel die erste Ausfahrt nehmen und auf der B 296 weiter Richtung Calw fahren.

- Planen Sie Ihre Anreise mit dem Auto bei http://www.map24.de

Parken

Parkhäuser und Parkplätze in Calw

Parkhaus Calwer Markt: 234 Stellplätze, durchgehend geöffnet

Parkhaus ZOB: 287 Stellplätze, durchgehend geöffnet

Parkhaus Kaufland: 535 Stellplätze, durchgehend geöffnet

Parkhaus Haggasse: 119 Stellplätze, durchgehend geöffnet

 

Weitere Parkhäuser/Parkplätze

Krankenhaus (85), Tiefgarage Turnhalle Badstraße (48), Bahnhofstraße (27), Alter Bahnhof (155)

www.calw.de/Parken

Koordinaten

DD
48.714426, 8.741138
GMS
48°42'51.9"N 8°44'28.1"E
UTM
32U 480958 5395743
w3w 
///schmelzen.beheben.zuzug
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

KOMPASS Wanderkarte Schwarzwald Nord Nr. 873

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, ausreichend zu Trinken und ein wenig Proviant wird empfohlen.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
Michel Wanderfroh
15.10.2022 · Community
Wer bei Stiefelreise an seine Wanderstiefel denkt und diese schnürt, begeht eigentlich schon den ersten Fehler. Die Strecke verläuft hauptsächlich über breite, oft lange kerzengerade Landwirtschafts- und Forstwege und viel zu viel Asphalt. Wirkliche Wanderwege findet man nur wenige, und so sind leichtere Nordic-Walking-Schuhe sicher die bessere Wahl. Und wer der Großstadt entfliehen möchte und glaubt er findet hier 3 Tage Ruhe und Entspannung, macht den zweiten Fehler. Unter anderem die im Nagoldtal verlaufende B463 sorgt über weite Strecken für reichlich Verkehrslärm. Aber auch eine Rast am idyllischen Gültinger See gleicht aufgrund einer vielbefahrenen Straße eher einer Pause am Autobahnparkplatz. Da läuft man lieber weiter bis zum Grillplatz Kapf, wo man die Idylle und Ruhe findet, die man sucht. Denn es gibt natürlich auch viele sehr schöne Streckenabschnitte. Den evtl. Gedanken, die lange 2. Etappe durch eine Zugfahrt nach Nagold zu verkürzen sollte man gleich wieder verwerfen. Denn von Wildberg bis zur Burg Nagold war in meinen Augen der schönste Abschnitt. Aber Achtung: Kurz vor Berneck sollte der Weg über eine kleine Brücke einen Nebenarm der Nagold überqueren. Diese Brücke existiert nicht mehr und es gibt keinerlei Hinweise wo es weitergeht. Schließlich musste ich nochmal fasst 3 km Umweg laufen! Und noch ein Tipp: Ich bin in Berneck losgelaufen und habe in der Ratsstube Calw und Talblick Wildberg übernachtet.
mehr zeigen
Gemacht am 12.10.2022
Foto: Michel Wanderfroh, Community
Foto: Michel Wanderfroh, Community
Foto: Michel Wanderfroh, Community
Foto: Michel Wanderfroh, Community
Foto: Michel Wanderfroh, Community
Foto: Michel Wanderfroh, Community
Foto: Michel Wanderfroh, Community
Foto: Michel Wanderfroh, Community
Julian Wiethold
31.05.2022 · Community
Erster Tag Top, dann jedoch auch viel Schotterwege und Asphalt. Eine landschaftlich abwechselungsreiche und hinsichtlich der Strecke und der Höhenmeter durchaus anspruchsvolle Mehrtageswanderung. Besonders die Strecke von Calw nach Wildberg hat uns gut gefallen. Der zweite Tag bietet zwar weite Aussichten über die Höhen bei der Strecke Richtung Nagold, allerdings sind die Abschnitte auf Schotter und Asphalt im zweiten Teil nach Nagold viel zu lang und wenig interessant. In weiten Abschnitten bedarf diese Strecke eine naturnähere Neutrassierung und bessere Beschilderung, insbesondere im Bereich von von Rohrdorf und Ebhausen. Der dritte Tag ist dann wieder abwechselungsreicher, allerdings lassen einige Abschnitte auf kilometerlangen, schnurgeraden Forstpisten im Wald zu wünschen übrig. Fazit: sehr schöne Abschnitte, jedoch auch langweilige Strecken. Am ersten Tag eine extrem gefährliche, nicht gut einsehbare Querung einer Bundesstrasse, die dringend der Sicherung bedarf.
mehr zeigen

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
69,7 km
Dauer
19:00 h
Aufstieg
1.625 hm
Abstieg
1.625 hm
Höchster Punkt
628 hm
Tiefster Punkt
332 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 22,1 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 621 hm
Abstieg 607 hm

Abwechslungsreiche Naturräume zwischen Heckengäu und Schwarzwald erwarten den Wanderer auf der ersten Etappe von der Hermann-Hesse- Stadt Calw bis ...

von Vanessa Lotz,   Nördlicher Schwarzwald
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2
Strecke 25,4 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 453 hm
Abstieg 384 hm

Von der Schäferstadt Wildberg führt die Etappe zum Eisberg mit fantastischer Aussicht und dann nach Nagold und vorbei an der Burg Hohennagold bis ...

von Vanessa Lotz,   Nördlicher Schwarzwald
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 22,2 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 537 hm
Abstieg 642 hm

Die letzte Etappe führt heute immer auf dem Ostweg vorbei an Oberhaugstett, runter ins Tal nach Bad Teinach und vorbei an der Ruine durch das ...

von Vanessa Lotz,   Nördlicher Schwarzwald
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.