Die dritte von fünf Tagesetappen beginnt mit der Abfahrt nach Oberstdorf. Von diesem quirligen Ort aus ist unser erstes Ziel das Nebelhorn.
schwer
Strecke 28,9 km
Dauer7:00 h
Aufstieg1.443 hm
Abstieg1.745 hm
Höchster Punkt2.027 hm
Tiefster Punkt808 hm
Hier wartet auf uns das, wofür das Allgäu unter Mountainbikern bestens bekannt ist: eine Auffahrt mit einer extremen Steigung von bis zu 40 %. Damit wird die Kraft eines jeden Radfahrers geprüft. Doch damit ist es noch nicht vorüber, die Tour wartet als nächstes mit einem 4,5 km langen Tragestück auf. Kraft spenden dabei der traumhafte Blick auf die Lechtaler Alpen und ein erfrischendes Bad in einem der malerischen Bergseen. Mit dem Aufstieg auf das Türle sind dann jedoch alle Anstrengungen überwunden und es steht nur noch eine Abfahrt bevor. Diese ist ein traumhafter und abwechslungsreicher Singletrail, welcher unsere Mühen mehr als ausreichenend belohnt. Oben steil, erodiert und technisch extrem anspruchsvoll wird der Weg mit jedem Meter besser und flowiger. Echter Fahrspaß ist angesagt und Singletrail-Freunde kommen voll auf ihre Kosten. Dies sollte für heute genug alpines Abendteuer sein und wir nehmen uns eine Unterkunft in Hinterstein.
Autor
Marco Rues
Aktualisierung: 14.04.2022
Schwierigkeit
S4schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.027 m
Tiefster Punkt
808 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Gasthof Hochleite (1.173 m)
Koordinaten:
DD
47.375395, 10.257704
GMS
47°22'31.4"N 10°15'27.7"E
UTM
32T 594945 5247648
w3w
///anführte.gleichung.altersklasse
Ziel
Hinterstein
Wegbeschreibung
Am dritten Tag von unserem großen Allgäu-Cross starten wir am Gasthof Hochleite (1175 m). Wir fahren auf einem steilen Singletrail vorbei am Freibergsee hinab ins Tal (808 m). Um nach Oberstdorf zu gelangen, einfach der Ausschilderung vom Freibergsee aus folgen. Am Ortseingang steuern wir direkt die Talstation der Nebelhornbahn an. Vorbei an der Talstation beginnen wir unsere Auffahrt auf das Nebelhorn. Über eine sanft ansteigende Teerstraße geht es bis zur Mittelstation, Vordere Seealpe (1267 m). Es beginnt ein extrem steiles Stück hinauf zum Edmund-Probst-Haus (1927 m). Wir fahren links auf dem Schotterweg bis hoch zur Bergstation des Skilifts und queren dann nach rechts den Sattel (2014 m).
Am Übergang zum Hinersteiner Tal folgt ein längeres und beschwerliches Schiebe- bzw. Tragestück. Dies zieht sich vorbei am Koblat- und Laufbichelsee (2012 m). Ab dort kann wieder ein kurzes Stück gefahren werden, ehe man ab dem Engeratsgundsee das Rad erneut tragen muss. Sind wir schließlich auf dem Türle (1951 m) angelangt, gilt es nur noch die Abfahrt zu meistern. Der Singletrail ist zunächst technisch anspruchsvoll, verwandelt sich aber ab der verfallenen Alpe mehr und mehr in einen Flowtrail. Der Trail endet schließlich an der Alpe Mösle (1133 m) und es geht auf einem steilen Schotterweg bergab ins Tal. Nach ca. 3 km gelangen wir nach Hinterstein (866 m) und damit zum Ende unserer heutigen Tagesetappe.
Hinweis
Wildschutzgebiet Mösle: 15.11 - 30.05
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
-
Anfahrt
-
Parken
-
Koordinaten
DD
47.375395, 10.257704
GMS
47°22'31.4"N 10°15'27.7"E
UTM
32T 594945 5247648
w3w
///anführte.gleichung.altersklasse
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
verkehrssicheres (E-)Mountainbike mit viel Federweg, Fahrradhelm, ggf. Enduro- oder Vollvisierhelm, ggf. Ellenbogen- und Knieschützer, ggf. Rücken- und Schienbeinprotektor, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, Mountainbike-Schuhe mit Knöchelschutz, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip (z. B. Funktionsshirt, Radtrikot, Bib-Shorts, Armlinge und Beinlinge), bruchsichere Radbrille, Langfingerhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial
Fragen & Antworten
Stelle die erste Frage
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Verfasse die erste Bewertung
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen
Schwierigkeit
S4schwer
Strecke
28,9 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.443 hm
Abstieg
1.745 hm
Höchster Punkt
2.027 hm
Tiefster Punkt
808 hm
Von A nach BEtappentouraussichtsreichEinkehrmöglichkeitBergbahnauf-/-abstiegSingletrail / Freeride
Statistik
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen