Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike

Grosse Felsen-Runde (KONUS)

· 3 Bewertungen · Mountainbike · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Touristik Bad Herrenalb, Fotograf: Herbert Rauter
Karte / Grosse Felsen-Runde (KONUS)
m 1000 800 600 400 200 40 35 30 25 20 15 10 5 km
schwer
Strecke 42,9 km
12:44 h
1.411 hm
1.413 hm
986 hm
307 hm

Die Tour bietet beeindruckende Ausblicke und ist eine schwierige Tour für geübte Mountainbiker.

Autorentipp

Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in Bad Herrenalb und im Skiheim Gaistal.

Profilbild von Touristik Bad Herrenalb
Autor
Touristik Bad Herrenalb
Aktualisierung: 15.09.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Höchster Punkt
986 m
Tiefster Punkt
307 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Tel:07083/5005 55
E-Mail: info@badherrenalb.de
www.badherrenalb.de

Start

Bad Herrenalb, Rathausplatz (365 m)
Koordinaten:
DD
48.795990, 8.436360
GMS
48°47'45.6"N 8°26'10.9"E
UTM
32U 458605 5404930
w3w 
///ölwanne.betrieben.förderte

Ziel

Bad Herrenalb, Rathausplatz

Wegbeschreibung

Über das Skiheim im oberen Gaistal und die Hahnenfalzhütte führt ein "aufwärmender" Anstieg von 380 m auf die Höhe von 940 m und zur Langmartskopf-Hütte mit herrlichem Panorama von der Hornisgrinde bis zu den Nordvogesen. Vergleichbares bietet sich vom Kaiser-Wilhelm-Turm auf dem Hohloh, dem höchsten Punkt östlich der Murg. Oberhalb des malerischen Ortes Reichental passiert man die Orgelfelsen , weitere Felsen folgen: Fußfelsen, Rockertfelsen. Von Lauterbach unterhalb des mächtigen Lautenfelsens erreicht man Loffenau und muss von dort aus aufwärts ein Steilstück überwinden, um über das Käppele nach Bad Herrenalb zu gelangen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

KONUS-Tour:
Wer in Loffenau müde ist und den letzten steilen Anstieg vermeiden möchte, der gelangt mit dem Bus 244 zurück zum Bahnhof Bad Herrenalb.
Informationen zu Verbindungen finden Sie auf www.kvv.de und www.avg.info.

Mit Ihrer KONUS-Gästekarte, die Sie über den Kurtaxenbeitrag ab einer Übernachtung in Bad Herrenalb erhalten, fahren Sie kostenlos im gesamten Schwarzwaldgebiet (weitere Infos zur KONUS-Karte erhalten Sie auf www.badherrenalb.de).

Anfahrt

mit dem PKW:
Aus Richtung Frankfurt oder Basel kommend Autobahn A5, Ausfahrt Ettlingen, dann der Beschilderung folgend.
Aus Richtung Stuttgart kommend Autobahn A8, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb, dann der Beschilderung folgend.

mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
mit der S1 ab Karlsruhe Hauptbahnhof über Ettlingen bis nach Bad Herrenalb Bahnhof

Parken

  • P+R am Bahnhof Bad Herrenalb
  • Kostenpflichtiger Parkplatz am Ortseingang (von Ettlingen kommend am Kreisel rechts)
  • Kostenpflichtige Parkplätze an der Therme
  • Kostenpflichtiger Parkplatz am Rathaus
  • Kostenpflichtiger Parkplatz am Sägwasenplatz 
  • Waldparkplatz oberhalb des Friedhofes kostenfrei

Koordinaten

DD
48.795990, 8.436360
GMS
48°47'45.6"N 8°26'10.9"E
UTM
32U 458605 5404930
w3w 
///ölwanne.betrieben.förderte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(3)
Gilbert Bouc
26.08.2022 · Community
Wer fahren möchte, sollte die Tour umgekehrt fahren. Die Navis haben so eine Funktion. Ich persönlich fahre die nicht mehr. Ich versuche immer mal gerne eine Tour im Jahr im Schwarzwald um dann festzustellen, dass es wieder nicht passt. Schade, man hat hier echt Potential verspielt. Manche Teilstrecken sind nicht befahrbar. Man muss das Rad schieben, teilweise über eine längere Strecke den Berg hinauf über Felsbrocken und Steine. Dazu gehört der erste Teil der Tour. Da muss man über eine lange Zeit schieben. Runter könnte man es u.U. grenzwertig fahren, nach oben überhaupt nicht. Das wurde mir auch von anderen Fahrern bestätigt. Eine andere Teilstrecke ist definitiv kein Weg, so dass man auf die Landstraße ausweichen muss und einen Umweg nehmen muss. Die Strecke geht viel zu viel über breite Waldwege und manchmal ist es nicht ganz klar, was man sich bei Abzweigungen gedacht hat. Da fährt man auf dem Schotterweg im Wald, auf einmal soll man abbiegen, nach 10m geht es wieder zurück auf den Schotterweg. 95% sind breite Wald- und Schotterwege, also eher langweilig und nicht sehr anspruchsvoll. Beschilderung gibt es keine, was ein echtes Manko ist. Ich bin hier in 4h durch gewesen und habe dabei noch ein paar Umwege fahren müssen, da der Weg nicht da war. Es scheint mir so, dass weder die Touristinformation oder jemand anderes die Tour 2x im Jahr fährt. Dies sollte man, wenn man für ein Tour wirbt, um zu schauen, dass man diese auch fahren kann. Dies ist defintiv hier nicht der Fall. Die Region Schwarzwald sollte sich ein Beispiel am Pfälzerwald nehmen. Da sind MTBer willkommen. Da sind die Strecken komplett ausgeschildert und in Mehrheit Singletrails nur für MTB. Wenn es gleichzeitig ein Wanderweg ist, wird um Rücksichtnahme geworben. Der Mix passt dort perfekt und bei Rücksichtnahme auch keine Probleme mit Wanderern. Leider muss ich für dieses Jahr den Schwarzwald wieder abhaken. Mal schauen, ob sich in Zukunft was ändert.
mehr zeigen
Gemacht am 25.08.2022
Sascha Karcher
15.05.2020 · Community
Schöne Tour, die allerdings auch 2-3 Abschnitte hatte wo ich schieben musste. Es handelte sich um sehr steile und felsige Anstiege, die für mich als Fitnessradler einfach zu technisch waren. Allerdings kann ich mir vorstellen dass auch ein Technikfreak hier an seine Grenzen kommt. Fast alle technischen Abschnitte waren Aufstiege. Abfahrt hätte das etwas erleichtert. Aber im wesenentlichen bewegt man sich auf gut befahrbaren Forstwegen und ich werde beim nächsten Mal die Singletrails ausplanen.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
42,9 km
Dauer
12:44 h
Aufstieg
1.411 hm
Abstieg
1.413 hm
Höchster Punkt
986 hm
Tiefster Punkt
307 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.