Zur grossen Wiese ins Eyachtal
Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Konditionell mittelschwere, fahrtechnisch einfache Tour (ohnn Trail-Anteil) in das wunderschöne und ruhige Eyachtal, abseits der Zivilisation. Schön zu beobachten sind die Kontraste: Die Weite des Tals bei der Großen Wiese gefolgt von der Enge des Tals hinter der Rotwasserhütte und dem plötzlichen Weitblick von der Hochfläche bei der Kreuzlehütte.
Auf der Tour gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. Mit jeweils kleinen Umwegen gibt es diese an der Grünhütte, am Kaltenbronn oder am Skiheim Talwiese.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
HahnenfalzhütteWaldgaststätte Grünhütte
Hotel-Restaurant-Café Sarbacher GmbH
Sicherheitshinweise
Gegenseitige Rücksichtnahme auf andere Wegenutzer ist Mountainbiker-Ehrensache.
Die Benutzung der Strecken und Verbindungswege erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der Markierung des ist für die EIgentümer der Wege, die betroffenen Gemeinden, Forstverwaltungen und den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, keine Verkehrssicherungspflicht verbunden. Radler haben sich auf die waldtypischen Gefahren einzustellen und sind für Unfälle und Stürze hieraus selbst verantwortlich. Mit Fahrzeugverkehr und temporären Streckensperrungen z.B. im Zuge der Waldbewirtschaftung oder der Jagdausübung ist immer zu rechnen. Warnbeschilderungen der Forstverwaltungen, des Jagdbetriebes oder sonstige Warnhinweise sind unbedingt zu beachten.
Weitere Infos und Links
Mountainbike-Fahrtechnikkurse bietet TRAILSKILLS in Ettlingen, Bad Herrenalb und Remchingen an. Von März bis Oktober gibt es Kurse für Einsteiger, weiterhin Aufbaukurse für geübte Mountainbiker*innen, reine Ladies-Kurse nur für Frauen und neu ab 2020 auch für Kinder ab 7 Jahren. Weiterhin gibt es unregelmäßig und auf Anfrage Kurse beim MTB-Club Karlsruhe.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Strecke ist mit dem Mountainbikezeichen des Schwarzwalds ausgeschildert. Zusätzliche Orientierung bieten die Wegpunkte des Schwarzwaldvereins:
Bad Herrenalb/Zentrum - Bad Herrenalb/Forstgarten - Bad Herrenalb/Badwegele - Bierrank - Knieschnapper - Brenntenwaldhütte - Brenntenwald - Pfützenhäusle - Pflanzengarten - Lehmannshof/Brücke - Kreuzlehütte - Langmartskopfhütte - Hahnenfalzhütte - Bad Herrenalb/Badwegele - Bad Herrenalb/Forstgarten - Bad Herrenalb/Zentrum
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Karlsruhe oder Bad Herrenalb mit der S1 bis Bad Herrenalb
Fahrradmitnahme
Grundsätzlich ist die Fahrradmitnahme in Stadtbahnen, Straßenbahnen und Bussen in geringem Umfang kostenlos möglich, sofern ausreichend Platz zur Verfügung steht. Sofern die Fahrradmitnahme nicht ausgeschlossen ist, ist sie in den Zeiten zwischen 6 Uhr und 9 Uhr an Werktagen kostenpflichtig.
Züge, Stadt- und Straßenbahnen:
- Montags bis freitags zwischen 6 Uhr und 9 Uhr ist die Fahrradmitnahme in den Zügen der Deutschen Bahn (IRE, RE, RB und S-Bahn), Stadtbahnen der AVG und Straßenbahnen der VBK in Verbindung mit einer Fahrradkarte möglich.
- Fahrgäste mit Kinderwagen oder Behinderte mit Rollstuhl haben in jedem Fall Vorrang. Im Einzelfall gilt die Entscheidung des Verkehrs- und Betriebspersonals.
Anfahrt
A5 Karlsruhe - Basel, Ausfahrt Ettlingen, dann der Ausschilderung nach Bad Herrenalb folgen. Aus Richtung Stuttgart kommend Autobahn A8, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb, dann der Beschilderung folgend.Parken
Bitte dem örtlichen Leitsystem folgen.
Während der Gartenschau 2017 vom 13.05. - 10.09. wird aufgrund der erwarteten Besucherzahlen die Anreise mit dem ÖPNV empfohlen.
Koordinaten
Ausrüstung
Ein touren-taugliches Mountainbike mit guten Bremsen.Statistik
- 18 Wegpunkte
- 18 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen