Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Von Bad Herrenalb zur Kreuzlehütte und bis Bad Wildbad (KONUS)

Radfahren · Nordschwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf unserer Tour passieren wir die Kreuzlehütte die zur Rast einlädt.
    Auf unserer Tour passieren wir die Kreuzlehütte die zur Rast einlädt.
    Foto: Julia Riegger, Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
Karte / Von Bad Herrenalb zur Kreuzlehütte und bis Bad Wildbad (KONUS)

Von Bad Herrenalb geht diese anspruchsvolle Radtour über das Obere Gaistal zur Kreuzlehütte auf dem Kaltenbronn und zur Grünhütte bis Bad Wildbad.

 

schwer
Strecke 28,4 km
7:47 h
575 hm
520 hm
940 hm
365 hm

Diese Tour führt vorbei durch schöne Landschaften, wildromantische Täler, Hochlagen mit grandiosen Panorama-Blicken, vorbei an mehreren Schutzhütten, steilen Anstiegen, was am Schluss mit einer rasanten Abfahrt belohnt wird.

Weitere Infos in den Details der Tourbeschreibung.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten bestehen zum Abschluss der Tour in Bad Wildbad oder gemütlich in/bei der Grünhütte. Selbstverständlich kann die Tour auch anders herum gefahren werden, mit Abschluss in Bad Herrenalb.
Profilbild von Julia Riegger
Autor
Julia Riegger
Aktualisierung: 07.02.2023
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
940 m
Tiefster Punkt
365 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Villa Lina
Landgasthof Zur Spechtschmiede
Gernsbach - Waldgaststätte Grünhütte

Weitere Infos und Links

Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Tel: 07083/5005 55
E-Mail: info@badherrenalb.de
www.badherrenalb.de

Start

Rathausplatz Bad Herrenalb (364 m)
Koordinaten:
DD
48.797207, 8.435311
GMS
48°47'49.9"N 8°26'07.1"E
UTM
32U 458529 5405066
w3w 
///fortsetzung.angebunden.richtung

Ziel

Bad Wildbad

Wegbeschreibung

 

0,0 km Start beim Rathaus / Albbrücke – Fahrstraße „An der Alb“ kurzes Stück entlang der Alb aufwärts

 

0,3 km Scharf rechts abbiegen auf Fahrstraße „Weg zur Schanz“ und dieser bergauf folgen Richtung Quellenerlebnispfad.

 

0,7 km rechts halten, die Fahrstraße verlassen und dem Quellenerlebnispfad für rd. 3 1/2 km folgen, bergauf vorbei an der wildromantischen Alb

 

4,1 km Links abbiegen auf die Fahrstraße (sehr steiler Anstieg!)

 

4,5 km rechts auf die Fahrstraße abbiegen, vorbei am Weiler Zieflensberg

 

5,4 km bei der 180°-Kurve der Fahrstraße noch weiter folgen

 

6,1 km die Fahrstraße verlassen und rechts dem Waldweg für 200 Meter folgen

 

6,3 km dem Fahrweg bergauf für rd. 700 Meter folgen

 

7,0 km rechts abbiegen und dem teilweise geschotterten Waldweg (West Radweg) stetig berauf folgen.

 

10,0 km Vorbei an der Hahnenfalzhütte (die teilweise am Wochenende bewirtet ist) immer noch weiter bergauf

 

10,6 km kurze Verschnaufpause und den grandiosen Panorama-Blick ins Rheintal genießen, danach links dem teilweise geschotterten Waldweg weiter folgen

 

11,3 km erstmal Durchatmen, der größte Anstieg ist geschafft! Dem Waldweg rechts folgen.

 

11,9 km Vorbei an der Langmartskopfhütte (Schutzhütte) und leicht links halten

 

13,7 km vorbei an der Kreuzlehütte (Schutzhütte) und leicht links halten und dem Weg für rd. 2 km folgen

 

15,7 km beim Wegweiserschild links abbiegen, um den Weg nach Bad Wildbad fortzusetzen. (Von hier aus (geradeaus weiter) bietet sich auch ein Abstecher zum Wildsee an, welcher als höchster Hochmoorkolk Deutschland gilt – ist ein sehenswertes und lohnendes Ausflugsziel – jedoch ist der Steg durch das Hochmoor für Fahrräder gesperrt).

 

16,1 km bei der Gabelung rechts halten und dem Weg weiter folgen

 

18,6 km Info-Tafel Wildsee (von hier aus ist ein weiterer Zugang zum Wildsee möglich – wohlgemerkt Zugang – nicht Zufahrt)

 

18,7 km bei der Weißensteinhütte (Schutzhütte) links abbiegen und dem Weg geradeaus folgen

 

19,4 km bei der Wegegabelung rechts halten und dem Waldweg folgen

 

20,1 km hier bei der bewirteten Grünhütte bietet sich eine Vesper- und Trinkpause an – wobei hier auch warme Speisen serviert werden. 

 

Die Route führt hiernach für ein kurzes Stück gerade aus weiter…

 

20,3 km links abbiegen für einen kleinen Anstieg nach ca. 50 Metern rechts halten und dem Weg für 400 Metern folgen

 

20,7 km rechts abbiegen und dem Weg folgen

 

21,4 km weiter gerade aus… nach 600 Metern weiter gerade aus

 

23,5 km immer weiter grade aus…

 

23,9 km rechts halten und weiter gerade aus - vorbei am Baumwipfelpfad Bad Wildbad, wobei sich bei diesem einen Halt anbietet.

 

24,7 km hier befindet sich der 40 Meter hohe Aussichtstum vom Baumwipfelpfad - und wer ganz oben war und das spektakuläre 360°-Panorama über den Schwarzwald genossen hat, kann in der 55 Meter langen Tunnelrutsche wieder rasant nach unten rutschen.

 

24,8 km links halten und nach rd. 200 Metern rechts halten.

 

25,3 km dem „Peter-Liebig-Weg“ Richtung „Sommerberg“ folgen

 

25,4 km hier befindet sich die Bergstation vom Sommerberg, welche in Bad Wildbad-Zetrum ihre Talstation hat. Von hier aus links halten und ein kurzes Stück den Weg nach unten und weiter links halten. In 200 Metern befindet sich der (gebührenpflichtige) Parkplatz vom Sommerberg, dem Baumwipfelpfad, sowie dem Downhill-Bikepark.

 

25,8 km kurz vor der Einfahrt vom Parkplatz, welcher durchquert wurde befindet sich (vom Sommerberg kommend) auf der rechten Seite der Eingang/Einfahrt zum Downhill-Bikepark – der jedoch  entsprechender Schutzausrüstung Downhill-Helm und Protectoren benutzt werden darf.

 

Wir fahren jedoch gerade aus (denn ohne entsprechende Ausrüstung ist das Befahren lebensgefährlich) und folgen der asphaltierten Fahrstraße weiter (Achtung auf entgegenkommende Fahrzeuge !!! - öffentliche Straße). In einer längeren und vorallem (aufgrund dem starken Gefälle) rasanten Abfahrt geht es ins Tal bis ins Zentrum von Bad Wildbad.

 

28,2 km beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt Richtung Bahnhof, welcher nach 200 Metern erreicht wird.

28,4 km Ziel Bahnhof Bad Wildbad. Von hier aus besteht die Möglichkeit mit der Straßenbahn S6 Richtung Pforzheim (Weiterfahrt nach Karlsruhe) zu fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Von Richtung Karlsruhe kommend mit der S1 nach Bad Herrenalb (Albtalstrecke)
  • Von Bad Wildbad nach Pforzheim mit der S6 und Weiterfahrt mit der S5 nach Karlsruhe
  • Von Bad Wildbad nach Bad Herrenalb (und umgekehrt) mit dem Bus X63 (Fahrradmitnahme nicht gesichert!)

 

Anfahrt

 Mit dem PKW:
Aus Richtung Frankfurt oder Basel kommend: 

Autobahn A5, Ausfahrt Ettlingen, dann der Beschilderung folgend.

Aus Richtung Stuttgart kommend: 
Autobahn A8, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb, dann der Beschilderung folgend.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der S1 ab Karlsruhe Hauptbahnhof oder Ettlingen bis Bad Herrenalb Bahnhof.

Parken

  • P+R am Bahnhof Bad Herrenalb
  • Kostenpflichtiger Parkplatz am Ortseingang
  • kostenloser Waldparkplatz oberhalb des Friedhofs
  • Kostenpflichtige Parkplätze an der Therme

Koordinaten

DD
48.797207, 8.435311
GMS
48°47'49.9"N 8°26'07.1"E
UTM
32U 458529 5405066
w3w 
///fortsetzung.angebunden.richtung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Mountain-/ E-Mountainbike wird empfohlen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
28,4 km
Dauer
7:47 h
Aufstieg
575 hm
Abstieg
520 hm
Höchster Punkt
940 hm
Tiefster Punkt
365 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.