Furka-Nufenen-Gotthard
Diese Dreipässefahrt über den Furka, Nufenen und Gotthardpass bietet alles an Natur- und Berglandschaften. Lange, aber regelmässige Anfahrten zu den Pässen sind gut einzuteilen. Vor allem die Steigung zum Nufenen ist zu beachten. An allen Pässen findest du regelmässig Einkehrmöglichkeiten.
105 km, 3074HM, HP 2479müM, TP 1163müM
Der Start erfolgt beim Bahnhof Andermatt und geht erst mal Richtung Realp. Nutze diese Anfahrt bereits schon mal zum Einfahren. Nach Realp geht’s dann hoch zum Furkapass.
Der Furkapass verbindet die beiden Kantone Wallis und Uri und zählt zu den imposanntesten Alpenüberquerungen und ist mit einer Passhöhe von 2436 müM der vierthöchste Pass der Schweiz.
Der Nufenenpass verbindet die beiden Kantone Wallis und Tessin. Mit ein bisschen Glück kannst du auf der Tessinerseite des Passes hautnah Steinböcke bewundern. Höchster Punkt 2479 müM.
Der Gotthardpass verbindet die beiden Kantone Tessin und Uri und zählt zu den wichtigsten Alpenüberquerungen und hat hat einiges an Geschichte schon miterlebt. Höchster Punkt 2091müM
Die Strassenqualität ist generell im Gotthardgebiet sehr gut. Es kann sein, dass in gewissen Baustellenbereichen besonders vorsichtig gefahren werden muss. die alte Tremola Passtrasse mit den Kopfsteinpflaster ist ein besonderes Erlebnis.
Die Anfahrtsstrecken sind gut einzuteilen, speziell die Anfahrt zum Nufenen.
Speziell zu beachtende Stellen sind Bahnübergänge und die Abzweigungen mit den Überquerungen der Gegenfahrbahn.
Einmal den Weg eingeschlagen kann nichts mehr schiefgehen. Abzweigungen sind in Hospental Richtung Furkapass, Gletsch Richtung Oberwald, Ulrichen Richtung Nufenenpass und Airolo Richtung Tremola Passstrasse.
Die Besonderheiten dieser Velotour sind vor allem die alte Tremola Passstrasse.
Zurück im Ziel beim Bahnhof Andermatt hast du dir einen besonderen Drink verdient.
Autorentipp
Die Tour bietet viele Einkehrmöglichkeiten für ein Kaffee oder ein Mittagshalt.
Die drei Pässe können auch in umgekehrter Richtung befahren werden.
Die Tour ist auch E-Bike tauglich. Nimm bitte aber einen Ersatzakku mit oder noch besser dein eigenes Ladegerät.

Einkehrmöglichkeiten
Hotel TiefenbachDes Alpes Airolo
Bahnhof Airolo
Restaurant Furka Oberwald
Restaurant Stela Alpina Ronco Bedrettotal
Restaurant Albergo San Gottardo
Restaurant Nufenenpass
Ristorante La Curva
Jodlerwirt
Hotel Restaurant Astoria Ulrichen
Eisgrotte & Souvenirshop
Grand Hotel Glacier du Rhone
Sicherheitshinweise
Vorsicht bei den Strassen- und Bahnübergängen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Göschenen, umsteigen auf die MGB und hoch nach Andermatt
oder von Chur über den Oberalppass, vom Wallis durch den Furkatunnel oder mit dem Postauto über den Gotthardpass.
Du kannst jederzeit mit den Zug von Airolo via Göschenen oder mit dem Postauto über den Gotthardpass zurück nach Andermatt
Anfahrt
Mit dem Auto auf der A2 bis Göschenen und über die Schöllenen, oder über den Oberalp-, Furka- oder Gotthardpass bis AndermattParken
Öffentliche und taxpflichtige Parkplätze benutzen
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Mehr Infos zu den Touren in den Alpenpässen auf http://www.andermatt.ch/de/alpenpaesse
Ausrüstung
Rennvelo Ausrüstung und dem Wetter angepasste Kleider (Windjacke), Geld, Natel, KK Ausweis und Fotoapparat
.
Statistik
- 18 Wegpunkte
- 18 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen