Ins Tal der Lehmänner- Rundtour von Dobel ins Eyachtal
Wer will, kann schon kurz nach dem Start vom Dobler Aussichtsturm einen Blick auf Rheinebene, Pfälzer Wald und Odenwald werfen – einmalig in der Region. Doch das eigentliche Ziel, das Eyachtal, bleibt noch verborgen. Über einen Pfad, den vor Jahrhunderten die Lehmänner benutzten, geht es steil hinunter zu deren einstigem Hof ins Eyachtal. Fernab von jeglichem Zivilisationslärm erreichen wir den Talgrund mit Teichen, Rastplatz und Spielwiese. Von nun ab wird’s wildromantisch: Auf dem sogenannten Wasserwegle, der am ehemaligen Lehmannshof startet und zunächst durch eine kleine Birkenallee führt, müssen auf schmalem Pfad große Steine und kleine Seitenbäche überwunden werden und dies meist unmittelbar an der gelegentlich sehr wilden Eyach. Ein wirkliches Highlight! Etwas einfacher, aber deutlich unspektakulärer, sind die beiden Alternativ-Routen zwischen Lehmannshof und Eyachmühle. Vor dem Aufstieg durchs Mannenbachtal nach Dobel empfehlen wir eine Stärkung im Gasthof „Eyachmühle“.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
EyachmühleSicherheitshinweise
Das Wasserwegle direkt an der Eyach entlang kann je nach Witterung viele nasse Stellen aufweisen. Notfalls muss man dann den Forstweg auf der anderen Uferseite wählen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Ausgangspunkt der Tour ist am Parkplatz am Kurhaus in Dobel. Zuerst folgt man dem Westweg am Kurhaus entlang bis zum Aussichtsturm, von dem man einen herrlichen Rundumblick über den Schwarzwald in Richtung Rheinebene genießen kann. In der Nähe vom Aussichtsturm am Sportplatz sind auch weitere Parkplätze vorhanden. Durch den Wald geht es weiter auf dem Westweg am "Pflanzengarten" vorbei zum Wegweiser "Hahnenfalz". Dort biegt man nach links ab und folgt dem Forstweg bis man wieder auf einen beschilderten Weg trifft. Diesem folgt man nach Süden, also in dem Fall biegt man rechts ab Richtung Kompaniebuckel und wandert den Pfad entlang bis man unten im Tal den Lehmannshof erreicht.Ob man auf dem Forstweg bleibt oder den Pfad mit der blauen Raute wählt, bleibt jedem selbst überlassen, da beide Wege unten wieder zusammen führen.
Unten an der Eyach angekommen, biegt man rechts ab und geht noch ein kurzes Stück auf einem asphaltiertem Weg. Am nächsten Wegweiser geht es über eine Brücke und man läuft direkt auf den ehemaligen Lehmannshof zu. Hier laden Grillstelle, Bachlauf und eine große Wiese zur Rast ein. Dann verlässt man den beschilderten Pfad und folgt dem Wasserwegle durch die romantische Birkenallee und an der sprudelnden Eyach entlang. Dieser Wegabschnitt bietet viel wilde Natur, Ursprünglichkeit und ein tolles Bachrauschen, Erholung pur!
Als Familientour haben wir hier einen super Tourentipp mit Start und Ende am Gasthaus Eyachmühle, mit dem Highlight Wasserwegle, wenig Höhenmetern und der großen Grill- und Spielwiese am ehemaligen Lehmannshof.
Nach einer Weile verläuft der Weg dann über Wiesen und man gelangt an eine Brücke, die auf einen asphaltierten Weg führt. Diesem Weg folgt man dann in Richtung Gasthaus Eyachmühle. Gastronomie und Rastplatz laden auch hier zu einer Pause ein, bevor man sich wieder an den Anstieg nach Dobel macht. Der blauen Raute folgt man am Mannenbächle entlang. Der blauen Raute folgend biegt man rechts ab und überquert mit einer kleinen Brücke den hier sehr flachen und breiten Mannenbach. Dann geht es am Waldesrand entlang in Richtung Dobel, die ersten Häuser sind schnell in Sichtweite. Der blauen Raute folgend geht es in Richtung Aussichtsturm zurück zum Startpunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
S1 Karlsruhe Albtalbahnhof bis Bad Herrenalb Bahnhof, Regionalbus 716 Richtung Pforzheim ZOB/Hbf bis Dobel
Oder direkt mit der Linie 716 von Pforzheim nach Dobel (fährt stündlich)
Die Linie X63 fährt stündlich von Bad Herrenalb oder Calw & Bad Wildbad auf den Dobel.
Anfahrt
Autobahn A5 Basel-Karlsruhe, Ausfahrt Ettlingen, ab hier der Beschilderung nach Bad Herrenalb/Dobel folgen
Oder vom Nagoldtal aus über Schömberg, Höfen hinauf nach Dobel.
Parken
Parkplatz am Kurhaus Dobel oder Parkplatz am Sportplatz (Höhenstraße)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, je nach Witterung wasserfestes SchuhwerkStatistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen