Entdecken Sie die über 60 Sturzquellen, Quellsümpfe und gefassten Quellen Bad Herrenalbs auf einer Wanderung durch eines der schönsten Täler des Schwarzwaldes.
Der Quellenerlebnispfad Bad Herrenalb führt auf einer Länge von ca. 4 km durch eines der schönsten Täler des Schwarzwaldes, zu Beginn durch den Kurpark und vorbei am Zisterzienser Kloster, dann immer am Waldrand entlang. An den verschiedenen Stationen entlang des Weges lernen Sie viel Spannendes über die Quellen und deren Entstehung, sowie über Flora und Fauna der Region. Begleitet werden Sie auf Ihrer Tour von einem Wildbach, der mal überschäumend wild, mal gemächlich durch das Tal fließt.
Ein Naturerlebnis der besonderen Art!
Es finden regelmäßig geführte Erlebnistouren mit sachkundigen Wanderführern statt, die Sie in die Welt der Quellen und Mythen entführen.
Die Rückfahrt ist am Zielpunkt ab der Haltestelle Spechtschmiede mit dem Bus 116 bis Bad Herrenalb Bahnhof möglich.
Die Hartwig-Hütte dient nicht nur als Schutzhütte, sondern eignet sich auch als Rastplatz.
Touristik Bad Herrenalb
Hinweis: Aufgrund diverser Wald- und Forstarbeiten befindet sich der Quellenerlebnispfad aktuell in der Überarbeitung und wird bis zum 1. Mai 2018 erneuert. Der Weg ist aber dennoch begehbar.
Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Tel: 07083/5005 55
E-Mail: info@badherrenalb.de
www.badherrenalb.de
Der Quellenerlebnispfad startet am Bahnhof Bad Herrenalb, hier lädt uns die erste Station auf eine wissenswerte Reise über Quellen ein. Wir folgen der Libelle „Quelli“ bis zum Rathaus und gehen durch den Torbogen durch, die Klosterstraße entlang bis zur Klosterscheuer. Über die Treppe gelangen wir auf den Weg zur Schanz und biegen rechts nach oben ab, sodass wir auf den Albtalweg, vorbei an dem Wanderparkplatz, gelangen. Hier erwartet uns auch die zweite Station. Von nun an folgen wir dem Albtalweg hinauf ins Gaistal. Uns erwarten verschiedene informative Stationen, sowie auch Stationen zum Mitmachen. Die Hartwighütte lädt zur kurzen Rast ein, bevor wir die Knollbrücke erreichen, diese überqueren wir nicht und folgen weiter dem Albtalweg zur Station 13 mit der „Stätte der Ruhe“. Von dieser kehren wir wieder auf den Albtalweg zurück, bis wir zur Station 16 gelangen, dem Ende des Quellenerlebnispfad. Wir können entweder über den Wurstberg zurück nach Bad Herrenalb laufen oder ab der Haltestelle Spechtschmiede mit dem Bus 116 zurück nach Bad Herrenalb.
mit Bahn und Bus erreichbar
mit der S1 ab Karlsruhe Hauptbahnhof über Ettlingen bis Bahnhof Bad Herrenalb
mit dem PKW:
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Susanne Bergdolt
Benjamin Klar