Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege

Walddorfer Streuobstpfad

Themenwege · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Walddorfer Streuobstpfad - Lebensraum für Tiere und Insekten
    Walddorfer Streuobstpfad - Lebensraum für Tiere und Insekten
    Foto: Alex Kijak, Nördlicher Schwarzwald
m 600 590 580 2,0 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 km
Direkt an das Landschafts- und Naturschutzgebiet Egenhäuser Kapf angrenzend liegt in einer reizvollen, mit ausgedehnten Baumgärten bestandenen Gegend der Walddorfer Streuobstpfad. Ein Informationspavillon zeigt den traditionellen Streuobstbau in der Region aus heutiger und geschichtlicher, aus ökologischer und kultureller Sicht. Tafeln entlang des Pfades stellen 30 Obstsorten in Wort und Bild sowie Interessantes aus Tier- und Pflanzenwelt in der Streuobstwiese vor.
Strecke 2,1 km
0:35 h
36 hm
36 hm
603 hm
579 hm
Direkt an das Landschafts- und Naturschutzgebiet Egenhäuser Kapf angrenzend liegt in einer reizvollen, mit ausgedehnten Baumgärten bestandenen Gegend der Walddorfer Streuobstpfad. Ein Informationspavillon zeigt den traditionellen Streuobstbau in der Region aus heutiger und geschichtlicher, aus ökologischer und kultureller Sicht. Tafeln entlang des Pfades stellen 30 Obstsorten in Wort und Bild sowie Interessantes aus Tier- und Pflanzenwelt in der Streuobstwiese vor.

Es gibt zwei Jahreszeiten, in denen ein Spaziergang durch die Walddorfer Streuobstwiesen sicherlich am reizvollsten ist: Das ist zum einen der Frühling, wenn die Bäume sich in ein weißes Blütenmeer verwandeln. Oder eben zum Herbst, wenn aus den Blüten Früchte geworden sind und die Erntezeit ansteht. Dann gibt es frisch gepressten Saft und viele andere Leckereien. Jedes Jahr im Oktober feiern die Walddorfer ihr beliebtes Apfelfest, zu dem Gäste aus der ganzen Region an den Streuobstpfad kommen.

Das Jahr über finden verschiedenen Aktionen am und um den Streuobstpfad statt wie Schnitt- und Veredelungs- oder Sensenmäh-Kurse für Erwachsene sowie „Ernten und Backen“ für die Kleinen Besucher. Auf Nachfrage finden am Streuobstpfad auch Führungen statt.

Höchster Punkt
603 m
Tiefster Punkt
579 m

Wegearten

Asphalt 3,56%Schotterweg 4,04%Naturweg 91,14%Straße 1,23%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
1,9 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Gemeindehalle Walddorf (578 m)
Koordinaten:
DD
48.577796, 8.645277
GMS
48°34'40.1"N 8°38'43.0"E
UTM
32U 473836 5380583
w3w 
///beamte.widmet.birke

Ziel

Gemeindehalle Walddorf

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Der Streuobstpfad liegt von Altensteig kommend gleich nach der Ortseinfahrt Walddorf rechter Hand.

Parken

An der Walddorfer Gemeindehalle.

Koordinaten

DD
48.577796, 8.645277
GMS
48°34'40.1"N 8°38'43.0"E
UTM
32U 473836 5380583
w3w 
///beamte.widmet.birke
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
2,1 km
Dauer
0:35 h
Aufstieg
36 hm
Abstieg
36 hm
Höchster Punkt
603 hm
Tiefster Punkt
579 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.