ALBTAL.Aussichten - Etappe 1
Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Benutzung des Wanderweges erfolgt auf eigene Gefahr!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir verwenden zur leichteren Orientierung in der Wegbeschreibung die Namen der Wegweiser des Schwarzwaldvereins (fett).
Wir starten mit unserer Tour am Schlossplatz in Ettlingen. Hinter dem Schloss überqueren wir die S-Bahnstrecke und folgen der Straße bis zum Horbachsee. Wir wenden uns nach links und folgen dem Horbachtal bis zur Horbachquelle. Von dort steigt der Weg stetig leicht an, dafür werden wir mit fantasischen Aussichten ins Rheintal und bis zum Pfälzerwald, Odenwald und in die Vogesen belohnt. Über Wagenhohl, Hannesberg, Dreimarkstein, Sommerberg, Redoute und Benjeshecke erreichen wir am Waldsaum die Höhe bei Spessart. Von hier geht unser Blick nach Osten in Richtung Spielberg und Etzenrot. Wir wandern weiter talwärts über die Windwiesen, Windwiesenklinge, Frühbusch und Römerstraße zum legendären Toter-Mann-Stein bei Fischweier. Beim Toter-Mann-Stein überqueren wir auf der Moosalbbrücke. Auf der gegenüberliegenden Seite der Moosalb steigen wir bein Hornkopf hinauf nach Burbach / an der Linde. Oberhalb von Burbach geht es vorbei am Islandpferdegestüt Wiesenhof, von wo aus sich eine unvergleichliche Aussicht über Dobel und Pforzheim bis zum Stromberg und ins Zabergäu erschließt. Über Mittelberger Wegle, Klosterwald, am Breithofweg und am Kreuzweg erreichen wir den Metzlinschwander Hof, den letzten Überrest des im 16. Jahrhundert wohl aus Wassermangel aufgegebenen Dorfes Metzlinschwand. Das letzte Stück des Weges führt uns über Küblerschlag, Am Glockenweg, Klostersteige, Lickbrunnen und Bernbacher Steige zu unserem heutigen Etappenziel nach Frauenalb.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit den S-Bahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft Linien S1 ab Karlsruhe
Parken
Parkhaus Sparkasse EttlingenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung, Getränke und Verpflegung sind Pflicht, Wanderstöcke zu empfehlen.Statistik
- 18 Wegpunkte
- 18 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen