Aussichtstour zum Fahrzeugmuseum
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel-Restaurant-Vinothek LammWeitere Infos und Links
Tourist-Info Bad Herrenalb
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Tel: 07083/5005-55
E-Mail: info@badherrenalb.de
www.badherrenalb.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof gehen wir über den P+R Parkplatz neben der Wagenhalle und an der Siebentäler Therme vorbei über die Schweizerwiese bis zum Ortsausgang Bad Herrenalb, überqueren den Kreisel und folgen dem Fußweg Mönchstraße nach Rotensol hinauf.
Im Ort angekommen wenden wir uns nach links und kommen am Restaurant Vinothek Lamm vorbei. Wir folgen der Straße und biegen nach dem Clubhaus nach links auf einen asphaltierten Weg ab und gehen am Sportplatz entlang. Jetzt kommen wir an einem Teich vorbei, der im Sommer mit Seerosen bedeckt ist, und zu einer kleinen Rast einlädt. Von dort folgen wir dem Höhenrundweg, der uns an der ehemaligen Grenze zwischen Baden und Württemberg entlangführt.
Dieser ehemalige Grenzweg ist gespickt mit historischen Grenzsteinen. Dem Höhenrundweg folgen wir weiter bis zur Neusatzer Höhe. Dem Wegweiser folgen wir in Richtung Igelsbrunnenteich durch einen Laubwald. Vorbei an der Heckmann-Hütte wandern wir auf dem Totenweg. Jetzt gelangen wir nach der Linkskurve an einen beinahe zugewucherten Pfad (Augen offen halten, leicht zu verfehlen). Diesen laufen wir in Richtung Holzbachtal links hinab. (Alternativ kann der breite Forstweg weiter begangen werden bis zum nächsten Linksabzweig, welchem dann gefolgt wir).
Jetzt gelangen wir ins liebliche Holzbachtal und folgen zunächst dem Holzbach entlang des Waldes. Später erreichen wir den Maisenbach und gelangen durch das Maisenbachtal bis nach Marxzell im Albtal.
Vom Bahnhof Marxzell geht es mit der S-Bahn S1 zurück nach Bad Herrenalb.
Wer den Rückweg zu Fuß bevorzugt, kann ab dem Bahnhof Marxzell dem Graf-Rhena-Weg zurück nach Bad Herrenalb folgen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
KONUS-Tour:
- Mit der S1 ab Karlsruhe über Ettlingen bis Bad Herrenalb Bahnhof.
- Buslinie 244 ab Baden-Baden über Gernsbach bis Bad Herrenalb Bahnhof
- Buslinie 716 ab Pforzheim über Schwann und Dobel bis Bad Herrenalb Bahnhof
- Regiobuslinie X63 ab Calw über Oberreichenbach und Dobel bis Bad Herrenalb Bahnhof
Rückfahrt:
von Marxzell mit der S1 bis Bad Herrenalb Bahnhof.
Informationen zu Verbindungen finden Sie auf www.kvv.de und www.avg.info.
Mit Ihrer KONUS-Gästekarte, die Sie über den Kurtaxenbeitrag ab einer Übernachtung in Bad Herrenalb erhalten, fahren Sie kostenlos im gesamten Schwarzwaldgebiet (weitere Infos zur KONUS-Karte erhalten Sie auf www.badherrenalb.de).
Anfahrt
mit dem PKW:
- Aus Richtung Frankfurt oder Basel kommend Autobahn A5, Ausfahrt Ettlingen, dann der Beschilderung folgend.
- Aus Richtung Stuttgart kommend Autobahn A8, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb, dann der Beschilderung folgend.
Parken
- P+R am Bahnhof Bad Herrenalb
- Kostenpflichtiger Parkplatz am Ortseingang (von Ettlingen kommend am Kreisel rechts)
- Kostenpflichtige Parkplätze an der Therme
- Kostenpflichtiger Parkplatz am Rathaus
- Kostenpflichtiger Parkplatz am Sägwasenplatz
- Waldparkplatz oberhalb des Friedhofes Bad Herrenalb kostenfrei (Waldparkplatz Albtalweg)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Touristik Bad Herrenalb: Pocketguide Wandern (D,EN,F)
Kartenempfehlungen des Autors
- Kartografie F. Ruppenthal GmbH: Wanderparadies Albtal. (Erhältlich in der Touristik Bad Herrenalb)
- Kompass: Schwarzwald Nord - Wandern, Fahrradfahren. ISBN: 978-3-85026-654-3
- LGL: Oberes Enztal. ISBN: 978-3-89021-737-6
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Wanderkleidung, Getränke, Rucksackvesper, KameraStatistik
- 24 Wegpunkte
- 24 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen