Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Durch das Igelbachtal auf den Merkur

Wanderungen · Nordschwarzwald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rennbachtal
    Rennbachtal
    Foto: Tourismus und Stadtmarkteing Bad Herrenalb
m 900 800 700 600 500 400 300 200 100 16 14 12 10 8 6 4 2 km Beheiztes Waldfreibad Bad Herrenalb Käppele Touristinfo Gernsbach Loffenau/Kurpark
Über Loffenau und Gernsbach an der Murg durch die einmalige Schwarzwaldlandschaft bis auf den Merkur nach Baden-Baden.
geöffnet
schwer
Strecke 16,3 km
5:00 h
673 hm
387 hm
653 hm
160 hm
Die Tour führt über das Käppele mit Aussicht in die Schwarzwaldgemeinde Loffenau. Von dort aus führt uns das malerische Igelbachtal am Igelbachbad vorbei nach Gernsbach an der Murg. Nach einem Spaziergang durch die Gernsbacher Altstadt begeben wir uns auf den Weg zum Hausberg Baden-Badens, dem Merkur.

Autorentipp

Diese Tour kann auch in zwei Etappen gelaufen werden.

 

Profilbild von Julia Riegger
Autor
Julia Riegger
Aktualisierung: 07.02.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
653 m
Tiefster Punkt
160 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,31%Schotterweg 62,92%Naturweg 7,31%Pfad 2,51%Straße 8,92%
Asphalt
3 km
Schotterweg
10,3 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
0,4 km
Straße
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Eiscafé Rizzardini
Plaza Restaurant
Ewin Pizza & Kebaphaus
Café-Konditorei König

Sicherheitshinweise

Eine Wanderkarte zur Orientierung zwischendurch ist empfehlenswert.

Weitere Infos und Links

Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Tel: 07083/5005 55
E-Mail: info@badherrenalb.de
www.badherrenalb.de

Start

Rathausplatz, Bad Herrenalb (363 m)
Koordinaten:
DD
48.797214, 8.436192
GMS
48°47'50.0"N 8°26'10.3"E
UTM
32U 458594 5405066
w3w 
///bestätigte.schwur.gerichtlichen

Ziel

Bergstation Merkurbahn in Baden-Baden

Wegbeschreibung

Von der Tourist-Info aus folgen wir der Gernsbacher Straße stadtauswärts und gehen nach dem Freibad links von der Fahrstraße weg, den Weg nach unten zum Rennbach. Von dort an folgen wir der Schwarzwaldverein-Beschilderung aufwärts zum Käppele auf der "alten Fahrstraße". Am Käppele angekommen überqueren wir die heutige Fahrstraße und folgen dieser ein paar Meter bis wir am Kiosk ankommen. Hier folgen wir wieder der Beschilderung des Schwarzwaldvereins und gehen talabwärts Richtung Loffenau. Der Weg führt uns oberhalb des Grillplatz am alten Sportplatz vorbei zur Straße "Reiterweg", welcher wir weiter folgen. Am Ende dieser Straße erreichen wir den Pfarrberg mit einer Panoramasicht über Loffenau.

Wir folgen dem Zick-Zack-Weg zur "Pfargasse". Wenn wir hier dem Flussverlauf des Laufbaches folgen erreichen wir einen kleinen Wasserfall. Zurück am "Sägmühlteich" gelangen wir über den "Mühlweg" zum "Haspelweg" welcher uns direkt zum Loffenauer Kurpark führt. An diesem laufen wir vorbei und folgen dem "Dorfwiesenweg", dieser führt uns direkt zur "Igelbachstraße". Der Straße folgen wir nur kurz bis ein Weg links abzweigt. Ab hier folgen wir der blauen Raute direkt ins Igelbachtal.

Der Weg am Igelbach führt uns durch das malerische Tal vorbei am Igelbachbad zum Kurpark nach Gernsbach. Nach kurzer Zeit erreichen wir dort die Hauptstraße, halten uns rechts und überqueren die Murg hoch in die Altstadt. Nach einem kurzweiligen Spaziergang durch die Altstadt der Raute folgend erreichen wir wenige Schritte nach der Kirche links vorbei am Storchenturm unseren Fußweg Richtung Munitionsplatz den Merkurweg.

Diesem Weg folgen wir weiter bis wir den Wegweiserpfosten am Kieferscheid erreichen. Ab hier folgen wir der Raute in Richtung Binsenwasen. Dort angekommen können wir vor unserem Aufstieg hoch zum Merkur noch eine kleine Rast an der Hütte einlegen. Danach folgen wir entweder dem steilen schnellen Aufstieg oder aber dem etwas längerem geschlängelten Weg hoch auf Baden-Badens Hausberg zur Bergstation der Merkurbahn. Oben angekommen erwartet uns eine atemberaubende Panoramasicht.

Rückweg: Die Tour endet an der Bergstation. Von hier nehmen wir entweder die Bergbahn runter zur Talstation und fahren dann mit dem Bus in die Baden-Badener Innenstadt (Busanschluss zurück nach Bad Herrenalb) oder aber wir folgen der Schwarzwaldvereins Beschilderung bis zur Talstation der Merkurbahn oder direkt in die Baden-Badener Innenstadt.

Alternative: Ab Binsenwasen gibt es auch die Variante zur Talstation zu laufen und mit der Merkurbahn nach oben zu fahren oder mit dem Stadtbus in die Innenstadt von Baden-Baden. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise nach Bad Herrenalb:

mit der S1 aus Karlsruhe über Ettlingen nach Bad Herrenalb Bahnhof.

 

KONUS-Tour:

Von Baden-Baden aus gelangen Sie mit dem Bus 244 zwischen Bad Herrenalb – Loffenau – Gernsbach und Baden-Baden zurück zum Ausgangspunkt.

Anschluss zur Linie 244 von der Talstation der Merkurbahn ab Haltestelle Merkurwald mit dem Stadtbus 204 oder 205.

244 zurück nach Bad Herrenalb. Alternativ ab Baden-Baden mit dem Regionalzug über Karlsruhe und mit der S1 weiter zurück nach Bad Herrenalb. 
Informationen zu Verbindungen finden Sie auf www.kvv.de und www.avg.info.

Mit Ihrer KONUS-Gästekarte, die Sie über den Kurtaxenbeitrag ab einer Übernachtung in Bad Herrenalb erhalten, fahren Sie kostenlos im gesamten Schwarzwaldgebiet (weitere Infos zur KONUS-Karte erhalten Sie auf www.badherrenalb.de).

Anfahrt

mit dem PKW:

  • Aus Richtung Frankfurt oder Basel kommend Autobahn A5, Ausfahrt Ettlingen, dann der Beschilderung folgend.
  • Aus Richtung Stuttgart kommend Autobahn A8, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb, dann der Beschilderung folgend.

 

Parken

  • P+R am Bahnhof Bad Herrenalb
  • kostenpfichtiger Parkplatz am Ortseingang (von Ettlingen kommend am Kreisel rechts)
  • Kostenpflichtige Parkplätze an der Therme
  • Kostenpflichtiger Parkplatz am Rathaus
  • Kostenpflichtiger Parkplatz am Sägwasenplatz
  • Waldparkplatz oberhalb des Friedhofes kostenfrei

Koordinaten

DD
48.797214, 8.436192
GMS
48°47'50.0"N 8°26'10.3"E
UTM
32U 458594 5405066
w3w 
///bestätigte.schwur.gerichtlichen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Einen Flyer erhalten Sie in der Touristik Bad Herrenalb.

Kartenempfehlungen des Autors

Einen Flyer erhalten Sie in der Touristik Bad Herrenalb.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Verpflegung, wetterfest Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,3 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
673 hm
Abstieg
387 hm
Höchster Punkt
653 hm
Tiefster Punkt
160 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 44 Wegpunkte
  • 44 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.