Heilklimawanderweg Nr. 8 Schömberg
Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner Explorers Choice
Anspruchsvolle Rundtour vom Langenbrander Bürgerhaus über die Langenbrander Höhe nach Waldrennach. Am Oberhang des Enz- und Forellenbachtals führt die Tour über den Langforchenweg zurück.
Halle Langenbrand - Lange Egert - Hohackerhütte - Langforchenweg - Parkplatz Felsenmeer - Campingplatz - Halle Langenbrand
Anforderungen aufgrund des Weges: hoch.
Langer Rundweg (11,9 km) mit Anstiegen von insgesamt etwa 290 Höhenmetern. Überwiegend geringe und mäßige, kurzfristig auch starke Steigung. Durchschnittlicher Energieverbrauch bei 75 kg Körpergewicht: ca. 700 kcal.
Anforderungen aufgrund des Klimas: mittel.
Reizintensiv im Bereich der Freiflächen von Langenbrand zu Beginn und am Ende der Runde. Ansonsten gedämpfte Klimareize im Schutz des Waldes. Im Sommer selten Wärmebelastung, im Winter insbesondere im Bereich der Felder häufig Kältereiz.
Autorentipp
Am schönen Aussichtspunkt am Langforchenweg laden die Himmelsliegen zu einer Rast ein.
Einkehrmöglichkeit
Hotel-Restaurant-Cafè EhrichStart
Ziel
Wegbeschreibung
Halle Langenbrand - Lange Egert - Hohackerhütte - Langforchenweg - Parkplatz Felsenmeer - Campingplatz - Halle Langenbrand
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Bad Liebenzell (Nagoldtal) oder Höfen (Enztal). Von dort gibt es Busverbindungen nach Schömberg-Langenbrand, Haltestelle Salmbacher Straße.
Anfahrt
A8 bis Pforzheim West. Über Büchenbronn nach Langenbrand.
Parken
Parkplatz beim Bürgerhaus in Langenbrand, Salmbacher Str. 10, 75328 Schömberg.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Heilklimawandern in Schömberg
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Vesper und Getränk mitnehmen. Mehrere Einkehrmöglichkeiten nur in Langenbrand.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen