Historische Waldberufe - digitale Schnitzeljagd in Enzklösterle
Der neue, rund 8 Kilometer lange Rundwanderweg verschafft Einblicke in die Welt der alten Waldberufe und informiert über die Flößerei, das Kienrußbrennen und das Wiedendrehen.
Die Navigation der familienfreundlichen Tour erfolgt über die kostenfreie App „Actionbound“. Neben der Wegbeschreibung werden in Form von Texten, Fotos und Audiodateien viele, spannende Informationen bereitgehalten. Während der Wanderung können über das Smartphone Fragen beantwortet und Punkte gesammelt werden, am Schluss lässt sich durch die richtige Beantwortung der Fragen ein Rätsel lösen. Bei der Tourist-Information kann die Antwort des Rätsels auf einer Postkarte eingetragen werden. Unter allen Teilnehmenden wird am Ende der Wandersaison ein Gewinn verlost.
Länge: 8,2 km (kann abgekürzt werden)
Dauer: ca. 3 bis 4 Stunden
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Alle Informationen zur Tour finden Sie auch hier:
https://www.enzkloesterle.de/de/freizeit-aktiv/wandern/historische-waldeberufe-id_1609/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet an der Tourist-Information Enzklösterle. Dort stehen kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung, Sie erhalten Infomaterial und in der Festhalle befinden sich öffentliche Toiletten. Außerdem steht ein öffentliches WLAN („freewifi_enzkloesterle“) zum Herunterladen der Tourendaten zur Verfügung.
Von hier aus geht es durch den Kurpark, vorbei am Vital und Aktivplatz sowie am Kurparksee zum Schaufloß. Weiter geht es Richtung Douglastanne und evangelische Kirche, wo wir links in den Kirchweg einbiegen. Dem Kirchweg folgend geht es bis zur Hirschtalstraße, dann weiter entlang des Hirschtals bis zum Hotel am Hirschpark. Von hier aus geht es über einen großen Waldparkplatz, danach links in den Wald - am Kletterwald vorbei Richtung Erdbeerplatte. Nachdem die Erdbeerplatte gequert wurde, geht es nach wenigen Metern links einen schmaleren Pfad hinab Richtung Köhlerweg/Rohnbachtal. Unten angekommen, biegen wir links in den Köhlerweg ab und besuchen das Kulturdenkmal Rußhütte (dieses befindet sich gleich auf der rechten Seite).
Weiter geht es dem Waldweg und der Beschilderung des Jockeles Flößerwegs folgend, an der nächsten Kreuzung rechts halten. Im Rohnbachtal angekommen, folgen wir der aspaltierten Straße bis zum Wanderparkplatz, queren dort links den Bach und folgen dem Weg Richtung Grillplatz Rohnbach. Hinter dem Parkplatz, inks im Wald, befindet sich eine sogenannte "Holzriese" mit Infotafel. Am Grillplatz angekommen, darf eine kleine Pause eingelegt werden. Die Schautafeln am Grillplatz informieren über das Wiedendrehen und es kann sogar ein alter Wiede- und Salbeofen besichtigt werden.
Den selben Weg geht es zurück, jedoch folgen wir weiterhin der Rohnbachtalstraße (statt links in den Waldweg einzubiegen) bis zum Einstieg in die Enzpromenade.
Dem Promenadenweg an der Enz folgen wir bis zum Hetschelhof, dann wird der Campingplatz gequert, danach geht es rechtsherum wieder Richtung Tourist-Information, unserem Startpunkt. Im Klostergarten lässt sich noch eine Tafel zum damaligen Klösterle besichtigen.
Zum Ende der Tour gibt es im Kurpark die Möglichkeit, sich im Kneipp-Becken abzukühlen oder eine Runde ausgelassen auf dem Vital und Aktiv Platz auszutoben. Die örtliche Gastronomie freut sich ebenfalls über einen Besuch.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
S-Bahn S6 bis Bad Wildbad Bahnhof, dann Bus Linie 7780 bis Haltestelle Adventure-Golfpark, Bus Linie 7780 fährt auch in regelmäßigen Abständen von Freudenstadt aus nach Enzklösterle.Anfahrt
B 294 von Pforzheim nach Calmbach, dort auf die K 4367 bis nach Bad Wildbad, am Kreisel durch den Meisterntunnel weiter über die Kreisstraße 4367 bis nach Enzklösterle.B 294 aus Richtung Freudenstadt über Poppeltal nach Enzklösterle.
B296 aus Richtung Calw nach Calmbach, dann nach Bad Wildbad und von dort wietre über K 4 367 nach Enzklösterle.
Parken
Kostenfreie Parkplätze befinden sich vor der Tourist-Information Enzklösterle (Startpunkt), Friedenstraße 16, 75337 Enzklösterle. Außerdem stehen an der Sporthalle (Ortseingang aus Richtung Bad Wildbad, gleich links), im Hirschtal und am Hetschelhof kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Smartphone, Wanderschuhe, wetterangepasste Kleidung, evtl. Wanderstöcke und etwas zu trinken.Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen