Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Moosalbwanderweg

· 3 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Moosalbwanderweg
    Moosalbwanderweg
    Foto: Nele Kast-Wunsch, Peter Mast, isocont GmbH
Diese Wanderung führt uns auf aussichtsreichen abwechslungsreichen Wegen vom Albtal nach Moosbronn und durch das idyllische Moosalbtal wieder zurück ins Albtal.
mittel
Strecke 17,2 km
4:59 h
464 hm
494 hm
548 hm
208 hm
Von der S-Bahn-Haltestelle in Marxzell geht es steil hinauf in Richtung Mittelberg. Schon auf halber Höhe lädt ein Pavillon zur Rast ein. Weiter geht es teilweise auf schmalen Pfaden durch den Wald hinauf nach Mittelberg, von wo wir eine grandiose Aussicht in Richtung Karlsruhe haben. Wir wandern weiter nach Moosbronn, wo wir uns eine Pause gönnen, bevor wir immer am Wasser entlang durch das schattige Moosalbtal wieder hinunter in Richtung Albtal starten. Auf unserem Weg kommen wir an alten Wasserleitungen und Kanälen vorbei und können uns über die historischen Wässerwiesen informieren. Wenn wir das Albtal erreichen gelangen wir mit der S-Bahn von Fischweier wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Nutzen Sie an heißen Tagen eine kleine Abkühlung im flachen Wasser der Moosalb.
Profilbild von Andrea Wagner
Autor
Andrea Wagner
Aktualisierung: 17.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
548 m
Tiefster Punkt
208 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,97%Schotterweg 68,18%Naturweg 12,05%Pfad 5,34%Straße 10,44%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
11,7 km
Naturweg
2,1 km
Pfad
0,9 km
Straße
1,8 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Marxzell, S-Bahn-Haltestelle (251 m)
Koordinaten:
DD
48.863895, 8.447930
GMS
48°51'50.0"N 8°26'52.5"E
UTM
32U 459510 5412472
w3w 
///tägliche.bringen.welpe

Ziel

Fischweier, S-Bahn-Haltestelle

Wegbeschreibung

Wir folgen der Beschilderung des Schwarzwaldvereins:

Bahnhof Marxzell - Museum Marxzell - Forsthaus Marxzell - Kanonenkugelstein - Zeller Kopf - Mittelberger Wegle - Am Weinweg - Am Eselsstich - Mittelberg - Oberes Moosalbtal - Moosbronn Lindenbrunnen - Kirchweg - Am Glaserweg - An der Moosalb - Am Grundweg - Tannenbachbrückle - Schöllbronner Mühle - Moosalbbrücke - Hornkopf - Fischweier AVG-Bahnhof

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der S1 von Karlsruhe Albtalbahnhof über Ettlingen nach Marxzell.

Anfahrt

Aus Richtung Frankfurt oder Basel kommend Autobahn A5, Ausfahrt Ettlingen, dann der Beschilderung in Richtung Bad Herrenalb folgend.
Aus Richtung Stuttgart kommend Autobahn A8, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb, dann der Beschilderung in Richtung Bad Herrenalb/Marxzell folgend.

Parken

Parkplätze am Bahnhof Marxzell und an der Abzweigung nach Burbach.

Koordinaten

DD
48.863895, 8.447930
GMS
48°51'50.0"N 8°26'52.5"E
UTM
32U 459510 5412472
w3w 
///tägliche.bringen.welpe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,3
(3)
Norbert NN
09.09.2021 · Community
Einfache aber lange Wanderung, überwiegend auf breiten geschotterten Waldwegen. Die Pfade am Anfang wurden durch Reiter ramponiert und sind selbst nach 8 trockenen Tagen noch sehr matschig. Gut, dass es am Anfang bergauf geht und dannach die restlichen 2/3 überwiegend knieschonend langsam bergab. Die Beschilderung ist meist o.k., manchmal aber auch versteckt oder sie fehlt ganz (z.B. vor der Schöllbronner Mühle). Die Schöllbronner Mühle gibt es nicht und auch sonst ist die Tour eher langweilig. Das schöne Moosalbtal ist recht breit, das Flüßchen sieht man meistens nicht, man hört dafür die Autos und Motorräder von der Straße auf der gegenüberliegenden Talseite. Der Autorentipp „Abkühlung im flachen Wasser“ ist erst ganz am Ende in Fischweier möglich. Am Interessantesten war für mich daher die Wallfahrtskirche in Moosbronn.
mehr zeigen
Gemacht am 08.09.2021
Katja von Ow
24.06.2018 · Community
Sehr schöne Tour, nicht spektakulär, aber gemütlich. Da wir nicht mit der S-Bahn fahren wollten haben wir unser Auto in Fischweiher geparkt und sind von dort der blauen Raute folgend nach Marxzell gelaufen. Somit hat sich die Strecke um 3 km auf 20 km verlängert. Sehr viele Reiter waren an diesem Sonntag unterwegs. Rastmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Danke für die schöne Strecke.
mehr zeigen
Sonntag, 24. Juni 2018 17:30:47
Foto: Katja von Ow, Community
Sonntag, 24. Juni 2018 17:30:58
Foto: Katja von Ow, Community
Sonntag, 24. Juni 2018 17:31:10
Foto: Katja von Ow, Community
Sonntag, 24. Juni 2018 17:31:18
Foto: Katja von Ow, Community
Sonntag, 24. Juni 2018 17:31:25
Foto: Katja von Ow, Community
Judith R.
25.05.2018 · Community
Vorweg: ich bin die Tour andersrum gelaufen, von Fischweier nach Marxzell. Sehr schöne, abwechslungsreiche Tour auf wenig besuchten Wanderwegen, unter der Woche sind mir hier nur zwei Wanderer und eine Reiterin begegnet. Die erste Hälfte der Wanderung bietet idyllische Ausblicke auf die Moosalbwiesen, nach dem kurzen Anstieg von Moosbronn nach Mittelberg hat man außerdem eine schöne Aussicht bis nach Ettlingen und Karlsruhe. Die Wege wechseln zwischen schmalen Pfaden und breiten Waldwegen. Zur Wegführung und -beschilderung kann ich wenig sagen, da ich mit einem GPS-Navi unterwegs bin, die gelbe Raute begegnet einem aber immer wieder an Kreuzungen und Marxzell ist in der zweiten Hälfte der Wanderung auch ausgezeichnet. Für mich ein Geheimtipp abseits der ausgetretenen Pfade.
mehr zeigen
Gemacht am 22.05.2018

Fotos von anderen

+ 16

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,2 km
Dauer
4:59 h
Aufstieg
464 hm
Abstieg
494 hm
Höchster Punkt
548 hm
Tiefster Punkt
208 hm
Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 26 Wegpunkte
  • 26 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.