Ostweg: Freudenstadt - Alpirsbach
Wir starten unsere Tour am Marktplatz und gehen von dort weiter hinauf zur Friedrichshöhe un dem dortigen Aussichtsturm. Vom Turm blicken wir zurück auf Freudenstadt und seine Umgebung, bevor wir dann für längere Zeit in den tiefen, grünen Wald eintauchen. Die Etappe verläuft nahezu vollständig im Wald, lediglich unterbrochen durch freie Wiesen- und Ackerflächen bei Ödenwald und Schömberg, im Mittelalter von den Mönchen des Klosters Alpirsbach besiedelt.
Die Route beinhaltet einen Abstecher zum Vogteiturm in Loßburg-Rodt mit prächtiger Aussicht.
Alpirsbach hat sich als Siedlung um das im Jahr 1095 gegründete Benediktiner-Kloster entwickelt. Die Klosterkirche und der Kreuzgang sind - im Unterschied zu Hirsau - weitgehend erhalten geblieben und sollten unbedingt besichtigt werden.
Alpirsbach besticht durch prächtige Fachwerkhäuser in seiner der Ortsmitte. Das Wasser der kleinen Kinzig wurde schon früher von den Mönchen zum Bierbrauen genutzt - das Alpirsbacher Klosterbräu war geboren.
Autorentipp

Weitere Infos und Links
Schwarzwald Tourismus GmbH
Kompetenzzentrum Tourismus
Wiesentalstraße 5
79115 Freiburg
Telefon +49 761 896460
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten am Wegpunkt Freudenstadt/Marktplatz. Von dort gehen wir zunächst die Loßburger Straße, dann die Lauterbachstraße entlang, vorbei am ehemaligen Kurhaus in Richtung Friedrichshöhe. Am Wegpunkt Freudenstadt/Park Courbevoie biegen wir rechts in die Friedrich-Ebert-Straße ein. Über den Wegpunkt Gartengolf erreichen wir den Wegpunkt Friedrichshöhe, wo wir auf dem Aussichtsturm eine prächtige Aussicht über Freudenstadt und Umgebung haben.
Über die Wegpunkte Wildhütte, Äußere Rivera, Lauterhütte, Masselkopf erreichen wir den Wegpunkt Hummelstern, an dem sich unsere Etappe in zwei Varianten verzweigt: die kürzere Variante führt über die Wegpunkte Ochsenwirtseck und Alpenblick zur bewirtschafteten Berghütte Zum Strutwirt am Ortsrand von Ödenwald, die zur Einkehr einlädt. Von dort weiter bergab zum Wegpunkt Ödenwald, wo beide Varianten wieder zusammentreffen.
Auf der längere Variante (ca. 3,5km weiter) biegen wir beim Wegpunkt Hummelstern links ab und gehen über die Wegpunkte Kohlberg, Hohenrodt zum Loßburger Vogteiturm, einem 35 Meter hohen Aussichtsturm. Auch dieser Turm ist auf Initiative des Schwarzwaldvereins entstanden aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Loßburg im Jahre 2002. Hier hat man bei gutem Wetter eine prächtige Aussicht auf die Umgebung bis hinüber zur Schwäbischen Alb.
Vom Vogteiturm geht es über die Wegpunkte Waldlehrpfad und Sandwiese zum Wegpunkt Ödenwald, wo beide Varianten wieder zusammentreffen. Nach der längeren Variante bietet sich erst recht eine Einkehr beim Strutwirt an. Dazu muss man am Wegpunkt Ödenwald rechts abbiegen und ein kleines Stück bergauf gehen.
Von Ödenwald geht es über die Wegpunkte Bei der Mühle, Zur Baumscheibe zum Wegpunkt Solhardt. Dort biegen wir links ab nach Schömberg und genießen die wunderbare Aussicht bis hinüber zur Schwäbischen Alb. Am Wegpunkt Schömberg/Rathaus rechts abbiegen und über den Wegpunkt Heilenberg, wo wir links auf schmalen Waldpfad abbiegen, zu den Wegpunkten Judenwaldhütte und Heilenberghütte weitergehen. Vom Wegpunkt Heilenberghütte geht es geradeaus auf steilem Waldweg bergab. Am Wegpunkt Vordere/Kapfhütte rechts halten und Richtung Kloster Alpirsbach zunächst auf Waldweg, dann links auf schmalem Pfad bergab gehen. Am Wegpunkt Alpirsbach/Oberer Burghaldenweg links gehen und auf der Spitalgasse weiter in die Ortsmitte von Alpirsbach zum Rathaus absteigen, dem Ziel der Etappe.
(Quelle: Schwarzwaldverein e.V.)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Freudenstadt ist an das Netz der Deutschen Bahn angeschlossen. Es gibt zwei Bahnhöfe: Am Hauptbahnhof halten die Züge von und nach Stuttgart bzw. die Ortenau S-Bahn. Am Stadtbahnhof halten die S-Bahnen von und nach Baiersbronn bzw. Karlsruhe.
Alpirsbach ist über die Ortenau-S-Bahn an das Netz der Deutschen Bahn angeschlossen.
Anfahrt
Freudenstadt ist über Bundesstraßen aus allen Richtungen gut erreichbar.Parken
In der Umgebung des Marktplatzes von Freudenstadt stehen Parkplätze außerhalb von Parkhäusern nur beschränkt zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Kinzig bis Neckar - Erhältlich über die Website des Schwarzwaldvereins.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen