Rundwanderweg Sulzkar
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner Explorers Choice
Das Sulzkar bietet als geheimnisvolle Naturschönheit eine Wanderung der besonderen Art, bei der man über beeindruckende Felsformationen staunen kann. Die Rundwanderung führt vom Lautenhof zum Sulzkar, weiter zur Grünhütte und am Rollwasserbach zurück zum Lautenhof.
mittel
12,4 km
3:40 h
369 hm
369 hm
Vom Startpunkt Parkplatz Lautenhof geht die Tour den Wannenweg entlang. Bevor man links in den Wald einbiegt, kann man noch den schönen Blick auf den Lautenhofweiher genießen. Die Tour führt weiter bergauf auf einem geschotterten Waldweg. Nach ca. 2 km erfolgt eine Abzweigung nach links, welche zum Sulzkar führt. Am geschotterten Waldweg ist ein Schild angebracht, so dass man die Abzweigung nicht verfehlen kann. Anschließend führt ein schmaler Pfad durch das Sulzkar, wo man beeindruckende Felsformationen bestaunen kann. Das Kar ist um die 12.000 Jahre alt und bietet spektakuläre Einblicke in die Natur. Oben angekommen folgen Sie dem Schild Wannebene, welches Sie auf den geschotterten Waldweg zurück leitet. Weiter geht es auf geschotterten Waldwegen Richtung Grünhütte. Dort kann gerne eine Rast eingelegt werden. Nach einer gemütlichen Pause geht es auf einem anderen Weg zurück zum Lautenhof. Oberhalb der Grünhütte nimmt man den Waldweg Richtung Schäferweghütte/Lautenhof. Nach ein paar Minuten kommt man zur Schäferweghütte. Dort biegt man links ab und nimmt den Weg nach unten. Nach dem Abstieg entlang der Rollwasser, erreicht man am Ende der schönen Tour wieder den Ausgangspunkt Lautenhof, wo sich ein kleiner Abstecher zum Lautenhofweiher anbietet. Das Parken am Lautenhof ist möglich, der Weg ist jedoch nicht kinderwagentauglich und erfordert etwas Übung, Kondition und Trittsicherheit.
Autorentipp
Einkehren in der Wanderhütte Grünhütte. Der Heidelbeerpfannkuchen dort, ist sehr zu empfehlen!
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
842 m
Tiefster Punkt
473 m
Sicherheitshinweise
Der Weg ist nicht kinderwagentauglich und erfordert etwas Kondition und Trittsicherheit.Weitere Infos und Links
Es gibt auf der Strecke nicht sehr viele Bänke. Die Grünhütte lädt auf dem Weg zu einer Einkehr ein. Bitte informieren Sie sich vorher über die Öffnungszeiten der Grünhütte.Start
Parkplatz Lautenhof Bad Wildbad (481 m)
Koordinaten:
DG
48.721285, 8.538074
GMS
48°43'16.6"N 8°32'17.1"E
UTM
32U 466025 5396576
w3w
///filtern.aufgerichtet.schwarzes
Ziel
Parkplatz Lautenhof Bad Wildbad
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt Parkplatz Lautenhof geht die Tour den Wannenweg entlang. Bevor man links in den Wald einbiegt, kann man noch den schönen Blick auf den Lautenhofweiher genießen. Die Tour führt weiter bergauf auf einem geschotterten Waldweg. Nach ca. 2 km erfolgt eine Abzweigung nach links, welche zum Sulzkar führt. Am geschotterten Waldweg ist ein Schild angebracht, so dass man die Abzweigung nicht verfehlen kann. Anschließend führt ein schmaler Pfad durch das Sulzkar, wo man beeindruckende Felsformationen bestaunen kann. Das Kar ist um die 12.000 Jahre alt und bietet spektakuläre Einblicke in die Natur. Oben angekommen folgen Sie dem Schild Wannebene, welches Sie auf den geschotterten Waldweg zurück leitet. Weiter geht es auf geschotterten Waldwegen Richtung Grünhütte. Dort kann gerne eine Rast eingelegt werden. Der Heidelbeerpfannkuchen dort, ist sehr zu empfehlen! Nach einer gemütlichen Pause geht es auf einem anderen Weg zurück zum Lautenhof. Oberhalb der Grünhütte nimmt man den Waldweg Richtung Schäferweghütte/Lautenhof. Nach ein paar Minuten kommt man zur Schäferweghütte. Dort biegt man links ab und nimmt den Weg nach unten. Nach dem Abstieg entlang der Rollwasser, erreicht man am Ende der schönen Tour wieder den Ausgangspunkt Lautenhof, wo sich ein kleiner Abstecher zum Lautenhofweiher anbietet. Das Parken am Lautenhof ist möglich, der Weg ist jedoch nicht kinderwagentauglich und erfordert etwas Übung, Kondition und Trittsicherheit.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie mit dem Bus 7780 von Bad Wildbad Bahnhof zum Lautenhof. Von der Bushaltestelle aus müssen Sie dann noch über die Brücke zum Lautenhof laufen.Anfahrt
Von Enzklösterle kommend folgen Sie der L351 in Richtung Bad Wildbad. Nach dem Ort Christophshof überqueren Sie die Enz über eine Brücke. Kurz danach liegt der Lautenhof auf der linken Seite. Um auf den Lautenhof zu kommen, müssen Sie nochmals über eine Brücke
Von Calmbach aus kommend folgen Sie der L351. Sie fahren durch den Tunnel. Anschließend folgen Sie der Straße. Sie fahren aus Bad Wildbad raus, anschließend kommt der Lautenhof auf der rechten Seite. Um auf den Lautenhof zu kommen, müssen Sie nochmals über eine Brücke
Parken
Parken können Sie auf den Parkplätzen auf dem Lautenhof beim RollwasserwegKoordinaten
DG
48.721285, 8.538074
GMS
48°43'16.6"N 8°32'17.1"E
UTM
32U 466025 5396576
w3w
///filtern.aufgerichtet.schwarzes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Gutes SchuhwerkStatistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen