Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour Etappentour

Stiefelreise "Naturerlebnis"

· 4 Bewertungen · Wanderungen · Nordschwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ein wunderschöner Holzbohlenweg schlängelt sich durch das Hochmoor
    Ein wunderschöner Holzbohlenweg schlängelt sich durch das Hochmoor
    Foto: Vanessa Lotz, Nördlicher Schwarzwald
Karte / Stiefelreise "Naturerlebnis"

Auf dieser Tour, die einmal durch den Nördlichen Schwarzwald führt, erlebt jeder Wanderer, wie abwechslungsreich und wanderbar die Region ist: Nichts wie los auf Stiefelreise!

schwer
Strecke 69,1 km
22:00 h
1.605 hm
1.609 hm
909 hm
328 hm

Im Jahr 2015 wurde diese gut 70km lange Rundwanderung als 24h-Wanderung mit Start am Calwer Marktplatz bewandert. Nun muss keiner mehr die Nacht durchwandern, denn wir haben die Tour in drei wunderbare Tagesetappen unterteilt. Als 3-Etappen-Tour wird aus Grenzerfahrung nun Wanderfreude und der Wanderer hat neben seinen Tagesetappen ein wenig Zeit, Kultur und Natur zu bewundern.

Es warten drei Etappen mit jeweils ganz unterschiedlichem Charakter, die zusammen eine faszinierende Wandertour mit abwechslungsreicher Mischung aus den regionalen Landschaftsformen ergibt. Erlebe den Übergang von der Alb in den Schwarzwald, vom Heckengäu in die dichten Wälder und die Schwarzwaldtäler und werde zum Wanderexperten im Nördlichen Schwarzwald!

Autorentipp

Da die Tagesetappen zum Teil, was Länge und Höhenmeter betrifft, als anspruchsvoll zu bezeichnen sind, sollte man eine gute Wanderausdauer mitbringen.

Profilbild von Vanessa Lotz
Autor
Vanessa Lotz 
Aktualisierung: 03.02.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
909 m
Tiefster Punkt
328 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,48%Schotterweg 33,86%Naturweg 22,93%Pfad 17,07%Straße 1,63%
Asphalt
16,9 km
Schotterweg
23,4 km
Naturweg
15,8 km
Pfad
11,8 km
Straße
1,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Am Marktplatz in Calw (336 m)
Koordinaten:
DD
48.714446, 8.741154
GMS
48°42'52.0"N 8°44'28.2"E
UTM
32U 480959 5395745
w3w 
///schmelzen.beheben.zuzug

Ziel

Am Marktplatz in Calw

Wegbeschreibung

Die Tour führt mit Start am Bahnhof in Calw nach Sprollenhaus im Enztal, dann durch das Hochmoor am Kaltenbronn weiter nach Schömberg und wieder zurück an den Startpunkt. Eine Auflistung der Wegweiserstandorte findet sich bei den einzelnen Etappen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit der Bahn:

Strecke Pforzheim - Calw - Horb - Tübingen (Kulturbahn).

Fernzugverbindungen (EC, IC, ICE) erreichen Sie am besten in Karlsruhe mit Anschlusszügen über Pforzheim (Kulturbahn, Linie 774).

Bei Anreise über Stuttgart empfehlen wir die Weiterfahrt mit der S-Bahn S6 Stuttgart - Weil der Stadt mit Umstieg auf die Buslinie 670 nach Calw.

 

Anreise mit dem Bus:

Großraum Stuttgart Buslinie 670 DB Bahn Regiobus / Volz; (Calw-Weil der Stadt) Anschluss an die S6

Raum Böblingen / Sindelfingen:Buslinie 763 DB Bahn Regiobus; Calw-Böblingen (Anschluss an die S1)

Anfahrt

Anreise mit dem Auto:

Autobahn A8 von Karlsruhe:

Ausfahrt Pforzheim-West (ca. 25 km); Weiterfahrt über die Bundesstraße 463 Richtung Calw

Parken

Parkmöglichkeiten finden Sie in Calw, allerdings teilweise gebührenpflichtig

https://www.calw.de/Anreise/Parken

Als kostenlose Parkmöglichkeit empfehlen wir den Parkplatz am Alten Bahnhof mit anschließendem kurzen Fußmarsch zum Calwer Marktplatz.

Koordinaten

DD
48.714446, 8.741154
GMS
48°42'52.0"N 8°44'28.2"E
UTM
32U 480959 5395745
w3w 
///schmelzen.beheben.zuzug
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Wanderkarte Bad Liebenzell-Bad Wildbad 1:25 000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Es empfiehlt sich, neben festem Schuhwerk auch wetterfeste Kleidung und ausreichend Proviant und Getränke bei sich zu haben, da die Etappen relativ lang sind und gerade bei der ersten Etappe keine Gastronomie am Weg liegt.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(4)
Antonie Badouin
12.07.2020 · Community
Die Stiefelreise durch den nördlichen Schwarzwald ist eine sehr abwechslungsreiche Tour durch herrliche Natur! Sehr wertvoll war die ausführliche Wegbeschreibung für jede der 3 Etappen mit Empfehlungen, was man sich unterwegs unbedingt anschauen sollte. Es empfiehlt sich, bereits am Vortag oder Vorabend anzureisen und das wunderschöne Städtchen Calw ausgiebig zu genießen, um dann am nächsten Morgen nach dem Frühstück die erste Wander-Etappe durch den Stadtgarten von Calw steil nach oben zu beginnen. Man braucht tatsächlich etwas Kondition, um die 25 km und die Höhenmeter der einzelnen Etappen gut zu schaffen. Die Wege sind oftmals schmale, wildromantische Pfade durch Wälder und Wiesen, kaum Teerstraßen, und somit sehr gelenkfreundlich und angenehm zu gehen. Da es öfters auch durch höheres Gras geht, ist es ratsam, sich gegen Zecken zu schützen. Die Unterkunft nach der ersten Etappe in Sprollenhaus ist sehr familiär und wohltuend - es werden auch Massagen angeboten. Auf der zweiten Etappe kommt man auf Holzplanken durch ein wunderschönes Hochmoor und kann dann, wenn man gut in der Zeit ist, auf dem Sommerberg noch die Hängebrücke und den Baumwipfelpfad mitnehmen (kostet Eintritt). Diese Etappe ist unbedingt unter der Woche zu machen, da dort bei gutem Wetter sonst sehr viel los ist. In Schömberg kann man beim Chinesen gut essen und fällt dann ziemlich platt ins Bett :-) Die dritte Etappe ist nicht mehr so lang wie die ersten beiden, aber dafür umso schöner! Man kann sich kaum satt sehen auf dem herrlichen Pfad durchs wildromantische Schweinbachtal und auch die Klosterruine Hirsau hat unheimlich viel Charme. Diese letzte Etappe ist Balsam für die Seele!
mehr zeigen
Profilbild von Sonja Kettel
Sonja Kettel
29.06.2020 · Community
Tolle, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tour in herrlicher Landschaft mit vielen Highlights. Ohne Wegbeschreibung allerdings nicht machbar, da es kein eigenes Zeichen für die Stiefelreise gibt. Um den Sommerberg war uns etwas zu viel los, obwohl es unter der Woche war.
mehr zeigen
Gemacht am 25.06.2020
Jörg-Marco Hilpert 
22.06.2020 · Community
Sehr schöne Tour. Etappe 1 und 3 für uns sehr schön da abgeschieden. Etappe 2 (Sommerberg) am Wochenende stärkt frequentiert, Hochmoor aber sehr sehenswert. Unterkünfte in den vorgeschlagenen Orten eher rustikal. PS: das Tracking der einzelnen Etappen ist genauer als das der Gesamttour.
mehr zeigen
Gemacht am 19.06.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
69,1 km
Dauer
22:00 h
Aufstieg
1.605 hm
Abstieg
1.609 hm
Höchster Punkt
909 hm
Tiefster Punkt
328 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1
Strecke 24,5 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 778 hm
Abstieg 505 hm

Auf eindrucksvolle Weise erlebt der Wanderer hier auf der Strecke von Calw nach Sprollenhaus die landschaftliche Vielfalt zwischen Heckengäu und ...

2
von Vanessa Lotz,   Nördlicher Schwarzwald
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2
Strecke 26 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 628 hm
Abstieg 637 hm

Die Etappe führt von Sprollenhaus nach Schömberg und bietet mit dem Hochmoorgebiet am Kaltenbronn ein einmaliges Naturhighlight und mit Bad ...

1
von Vanessa Lotz,   Nördlicher Schwarzwald
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 16,8 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 179 hm
Abstieg 470 hm

Von Schömberg aus führt die letzte Etappe über offene Flächen, durch kleine Orte und dichte Wälder und das idyllische Schweinbachtal nach Hirsau ...

1
von Vanessa Lotz,   Nördlicher Schwarzwald
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.