Urwalderlebnistour Enzklösterle
Idyllische Rundwanderung von Enzklösterle zum Ursprung des Flusses Enz in den Ortsteil Gompelscheuer. Etwas ganz Besonderes ist dabei der Bärlochkarweg, der durch "Urwald" führt.
Diese abwechslungsreiche Runde startet im Schwarzwaldort Enzklösterle im Enztal und führt von hier zum Ursprung der Enz in den Ortsteil Gompelscheuer. Der Weg führt teilweise direkt am Wasser entlang.
Wenig später erwartet einen das Highlight der Runde: der Bärlochkarweg. Dieser führt durch den Bannwald Bärlochkar, ein ca. 100 Hektar großes Waldschutzgebiet. Der Wald bleibt hier sich selbst überlassen und kann sich somit viel freier in seiner Natur entwickeln. Einzig der Lehrpfad wird von umgestürzten Bäumen und abgebrochenen Ästen freigehalten und bietet somit eine großartige Möglichkeit für Wanderer, in die Natur einzutauchen.
Hier wachsen bizarre Baumgestalten in den Himmel, Flechten hängen von den Ästen, Farne wuchern in Hülle und Fülle und es riecht nach frischem Moos. Am Wegesrand finden sich immer wieder Schautafeln mit spannenden Informationen, die viele Details erklären. Als Wegsymbol dient eine Bärentatze, die an Zeiten erinnert, als hier noch Braunbären in Höhlen hausten.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Bei starker Nässe ist es auf den Wegen im Bannwald und auf Abschnitten im Bärlochkar matschig. Achtung: Trotz Familienerlebnis – für Kinderwagen ist der Weg nicht geeignet.Weitere Infos und Links
Als Abkürzung für Familien empfiehlt es sich, die Tour am Sportplatz des SV Enzklösterle zu starten, dann verkürzt sich die Länge auf ca. 7km. Familien mit kleinen Kindern, die die Tour kürzen möchten, können auch nur den Rundweg Bärlochkar laufen und legen so 3km Wegstrecke zurück.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Touristinformation an der Festhalle Enzklösterle geht es kurz die Straße aufwärts, dann quert man links den Campingplatz Müllerwiese und weiter geht es immer an der Enzpromenade, vorbei am Hetschelhof, bequem im Tal entlang bis zu den Sportplätzen. Hier quert man Sportplatz und Parkplatz des SV Enzklösterle.
Nach links dem Sträßchen ins Tal hinein folgen (gelbe Raute). Dann zur Forellenzucht „Petersmühle“ (Biergarten und Forellenverkauf). Weiter zur K4367 – kurz links und dann rechts. Am Wegweiser „Petersmühle“ Richtung Gompelscheuer, an der Enz entlang führt ein kleiner Pfad nach Gompelscheuer.
Am Wegweiser „Gompelscheuer“ rechts abwärts zur Brücke direkt zum Enzursprung. Hier entspringt die große Enz. Poppelbach und Kaltenbach werden mit dem Quell-Ursprung vereint. Ein kurzes Stück der blauen Raute folgen. Dann dem Straßenschild Schulweg aufwärts bis zum alten Schulhaus mit Türmchen folgen. Danach rechts Richtung Enzklösterle, nun der gelben Raute folgend.
Es geht vorbei an einem kleinen Spielplatz und weiter auf der Höhe entlang. An einer großen Wiese zweigt der Pfad links ab durch den Bannwald. Immer weiter aufwärts führt der Weg, markiert mit der gelben Raute. Der Pfad stößt hier dann auf einen breiteren Weg. Er führt nach links aufwärts, bis der Weg auf einen breiten Forstweg stößt – nun links den Bärlochkarweg einschlagen.
Der Name wirft ein Licht auf längst vergangene Zeiten, als hier noch Braunbären in Höhlen hausten. Immer den Bärlochkarweg weiter; vorbei an den Infotafeln 2 und 3. Dann zweigt der Bärlochkarweg rechts ab und führt durch Urwald über zahlreiche Baumstümpfe und Brücken. Infotafeln säumen auch hier weiter den Weg. Der Pfad führt anschließend auf einen breiten Weg; hier rechts. Es geht nun abwärts auf einem wurzelreichem Wegabschnitt durch gigantische Fichten und Tannen und ihre kleinen Ableger. Dann führt der Pfad rechts steil abwärts – hier sollte man bei Nässe vorsichtig sein. Unten angekommen geht es auf breiter Forststraße rechts zu einer Abzweigung. Hier begegnet uns wieder die gelbe Raute und wir folgen ihr nach links, sie führt uns raus aus dem Wald.
Am Wegweiser „Bärloch“ rechts abbiegen Richtung Rohnbach und Rohnbachbrückle. Ein kurzes Stück der Rohnbachstraße folgen und dann links halten in Richtung des Wegweisers "Bergweg".
Bei den ersten Häusern aus dem Wald, hier findet sich rechter Hand die Rußhütte, ein spannendes Kulturdenkmal. Geradeaus weiter, nochmals ansteigend hoch über dem Campingplatz. Am Wegweiser "Klösterle" rechts zurück zum Ausgangspunkt Richtung Touristinformation zum Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bhf. Pforzheim, S 6 (Enztalbahn) bis Bad Wildbad.
Von dort stündlich mit dem Bus Linie 7780 nach Enzklösterle, Haltestelle Adventure Golfpark; Genaue Auskunft: www.vgc-online.de
Auch von Freudenstadt aus fahren regelmäßig Busse nach Enzklösterle.
Anfahrt
B 294 von Pforzheim nach Calmbach, dort auf die K 4367 bis nach Bad Wildbad, am Kreisel durch den Meisterntunnel weiter über die Kreisstraße 4367 bis nach Enzklösterle.
B 294 aus Richtung Freudenstadt über Poppeltal nach Enzklösterle.
B296 aus Richtung Calw nach Calmbach, dann nach Bad Wildbad und von dort wietre über K 4 367 nach Enzklösterle.
Parken
Kostenfreie Parkplätze befinden sich vor der Tourist-Information Enzklösterle (Startpunkt), Friedenstraße 16, 75337 Enzklösterle.
Außerdem stehen am Sportplatz sowie direkt am Rundweg Bärlochkar Parkplätze zur Verfügung.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 19 Wegpunkte
- 19 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen