Wellnesswanderung Bad Liebenzell- Bad Wildbad
Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Etappe führt von Bad Liebenzell durch das Lengenbachtal in die Glücksgemeinde Schömberg und über malerische Pfade hinab nach Calmbach bis in das königliche Bad Wildbad.
Auf den Spuren der Bäderorte des Nördlichen Schwarzwalds führt diese Etappe den Wanderer durch abwechslungsreiche Landschaft von Bad Liebenzell mit der Paracelsus Therme nach Bad Wildbach mit dem Palais Thermal.
Von Bad Liebenzell aus gilt es zunächst durch das Lengenbachtal bergauf einige Höhenmeter zu sammeln, bevor es rund um Schömberg auf der Höhe recht eben weiter geht. Wir passieren die ehemalige Anstalt an der Charlottenhöhe und gelangen über steile Waldpade auf dem Fernwanderweg Mittelweg (Rote Raute mit weißem Mittelstrich) hinab nach Calmbach. Ein Waldpfad führt uns dann bis in die Stadt Bad Wildbad.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
An der Charlottenhöhe in Schömberg befindet sich das ehemalige Gebäude der Lungenheilanstalt. Dieses Gebäude ist einsturzgefährdet und deshalb ist das Gelände darum großzügig gesperrt, kann aber durchwandert werden.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten die Wandertour am Bahnhof in Bad Liebenzell und überqueren den Fluss Nagold an der Fußgängerbrücke. Dann laufen wir geradeaus in den Sonnenweg und gehen bis zum Ende Richtung Gasthaus zur Sonne. Wir biegen nach rechts, an der Sparkasse, ab und überqueren kurz vor der Post den Zebrastreifen. Es geht rund 15m rechts bergauf bis wir direkt hinter der Raumausstattung Stark links die Treppe hinauf gehen.
Dann laufen wir die Liobastraße bergauf in Richtung Liebenzeller Mission. Nach der Buchhandlung der Liebenzeller Mission biegen wir rechts in den Heinrich-CoerperWeg. Wir überqueren das Gelände der Hochschule (Hochschule auf der linken Seite) und laufen den Schießrain bergauf. An der Kreuzung hinter dem letzten Haus biegen wir rechts ab und laufen in Richtung Wiese. Auf dem Wiesenpfad halten wir uns rechts bergab und folgen diesem bis zum Ende. Wir überqueren eine kleine Brücke und biegen links ab. Dann erreichen wir dem Schotterweg bergauf folgend nach rund 200m den HWW Lengenbachtal Eichwäldlesweg.
Am HWW Lengenbachtal Eichwäldlesweg folgen wir weiter der gelben Raute das Lengenbachtal hinauf. Nur ca. 50m später folgt erneut ein HWW namens Unterer Finkenbergweg. Auch hier geht´s weiter geradeaus für uns, kurz darauf am HWW Lengenbachtal Gansweg geht´s nach wie vor auf der gelben Raute Richtung Schömberg.
Mit Hilfe von Trittsteinen überqueren wir den Bach (wenn das Wasser hierfür zu hoch ist, steht ein Brücke als Alternative zur Verfügung) und dann erreichen wir die Steinachquelle. Ab hier wird der Weg schmaler, aber auch steiler. Am HWW Maisenbacher Sägmühle halten wir uns leicht links weiter an den kleinen Pfad, der bergauf führt.
Wir kommen an den HWW Steinachwald und folgen dem Forstweg nach rechts. Unmittelbar danach kommt der HWW Klärwerk Maisenbach, hier folgen wir der gelben Raute weiter nach Schömberg. nach einer Brücke gehen wir dann links den "Winterhaldeweg" bergauf. Eine Straße wird überquert und wir folgen weiter dem "Winterhaldeweg" markiert mit der gelben Raute. Am HWW Winterhalde geht der Asphaltweg nach rechts weiter über den Mäusbach und bergauf. Schöner ist es aber, dem schmalen Pfad des Zollernblickweg zu folgen. Sobald man auf den asphaltierten Weg stößt, geht man wieder rechts.
Die gelbe Raute führt bergauf durch Oberlengenhardt bis auf der linken Seite ein HWW namens Oberlengenhardt Friedhof zu sehen ist. Wir befinden uns hier an der Kreuzung Hauptstraße/ Zollernstraße. Ab hier folgen wir der blauen Raute nach links Richtung Schömberg (noch 3km entfernt). Am HWW Oberlengenhardt Unterm Zollernblick halten wir uns leicht rechts und folgen weiter der blauen Raute. Wir erreichen den Aussichtspunkt am HWW Zollernblick und folgen der blauen Raute, die uns dann durch den Wald führt. Im Wald geht es erst mal nach rechts, dann später nach links (hier steht in der Kurve rechts im Eck der HWW Wernerwald, dessen blaue Raute den Weg nach Schömberg Ortsmitte zeigt).
Es geht aus dem Wald hinaus und neben der Straße auf dem asphaltierten Weg bergab. Am HWW Schömberg Feuerwehr überqueren wir die Straße und folgen dem Weg in den Wald. Es folgt der HWW Schömberg Kurpark, wir folgen der blauen Raute Richtung Calmbach. Am Minigolf gehen wir links und folgen der blauen Raute durch den Kurpark, vorbei am Kurhaus und letztendlich bis zum Rathaus (rechts befindet sich die TI). Am Rathaus gehen wir links und sehen an der Tiefgarageneinfahrt den HWW Schömberg Rathaus. Weiter der blauen Raute folgend gelangen wir zum Kreisverkehr mit HWW Sparkassenkreisverkehr. Nun folgen wir der blauen Raute Richtung Charlottenhöhe und Calmbach. Dafür müssen wir kurz darauf die Straße überqueren und nach links in die Calmbacherstraße gehen (Schilder Rollerstrecke/ Biathlonanlage). Ab hier folgen wir der gelben Raute nach Calmbach. Der Weg führt vorbei am Berufsförderungswerk und zum Waldrand, an dem der HWW Parkplatz Bühl steht. Weiter der gelben Raute Rtg Charlottenhöhe folgend, gelangen wir an den HWW Egert. Hier gehen wir leicht rechts und folgen eine längere Zeit dem asphaltierten Weg durch den schönen Wald.
Am HWW Große Saumiss gehen wir rechts und erreichen dann den HWW Hüttwald. Nun wechseln wir auf die rote Raute mit weißem Strich, die Markierung des Mittelwegs, dem wir komplett bis Bad Wildbad folgen können. Es kommt ein schmaler Pfad, ein Forstweg wird gequert, dann wieder ein schmaler Pfad.
Rechterhand von uns liegt das verfallene Gebäude der ehemaligen Lungenheilanstalt. Da das Gebäude einsturzgefährdet ist, wurde das Gelände gesperrt, doch wir gehen am Rand des Geländes vorbei weiter auf dem Mittelweg.Auf dem Asphaltweg halten wir uns rechts und nehmen am HWW Charlottenhöhe den Pfad bergab. Dieser mündet in einen Forstweg und wenige 100m später geht links der Pfad weiter bergab. Am HWW Ottenbrunnen gehen wir weiter auf dem Mittelweg bergab. Wir erreichen die ersten Häuser und halten uns hier links. Am HWW Gauthierstraße folgen wir dem Mittelweg bergab nach Calmbach hinein. An der Ampel wird die Straße überquert, wir gehen rechts und kurz darauf führt der Mittelweg nach links. Am HWW Calmbach Enge Brücke gehen wir über die Straße und folgen dem Mittelweg (noch 3,5km bis zum Tagesziel Bad Wildbad).
Am HWW Löffelbusch gehen wir nach rechts leciht bergauf erst auf einem Schotterweg, dann folgt Asphalt, bevor die Raute nach links in den Wald abzweigt.
Am HWW Konradsain gehen wir leicht nach rechts Richtung Bad Wildbad. Man erreicht ein Wohngebiet und folgt immer der Straße bis sie leicht bergab führt. Hier halten wir uns rechts und gehen am Fluss unter der Brücke hindurch. Wir kommen zum HWW Bad Wildbad Lindenbrückle und treffen hier auf die Markierung des Graf Eberhard-Weges, den wir in der nächsten Etappe wandern. Zum Gastgeber für die Nacht folgen wir der Wilhelmstraße ins Zentrum Bad Wildbads.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Kulturbahn (Pforzheim - Horb - Tübingen)
von Pforzheim über Unterreichenbach nach Bad Liebenzell
von Tübingen bzw. Horb über Calw nach Bad Liebenzell
Linie S6
von Stuttgart nach Weil der Stadt, danach mit dem Bus (Linie 880) nach Bad Liebenzell
Anfahrt
Über die A8
Abfahrt Pforzheim West (auch Abfahrt Pforzheim Ost möglich) auf die B 463 Richtung Calw
Abfahrt Leonberg auf die B 295 Richtung Weil der Stadt
Über die A81
Abfahrt Herrenberg auf die B 296 Richtung Calw
Parken
Parkplatz Kurhaus
Parkhaus Bürgerzentrum
Parkplatz Paracelsus-Therme
Parkplätze am Bahnhof und in der Regulastraße
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen