Zum Bernstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Gästezeitung Schwäbische Alb Verifizierter Partner Explorers Choice
Gästezeitung Schwäbische Alb Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine abwechslungsreiche und lange Wanderung von Gernsbach über den Bernstein und Loffenau mit herrlichen Ausblicken ins Murgtal.
mittel
Strecke 19,1 km
Wir starten unsere Tour am Bahnhof und wandern in Richtung Norden auf der Schwarzwaldstraße an den Bahngleisen entlang. An der Baccaratstraße wenden wir uns nach rechts und kommen zum Parkplatz am Portal Gernsbacher Runde. Hier biegen wir nach links ab und nehmen an der nächsten Möglichkeit den Weg nach halbrechts. Nun geht es, dem Laufbach folgend, das Tal hinauf. Nachdem wir den Hühnerbach passiert haben, führt der Weg durch bewaldetes Gebiet. Wir halten uns links, überqueren erneut eine Brücke und bleiben auf dem Weg, der uns durch einen Wald bergauf führt. Abermals verläuft der Weg über den Laufbach. An der Hütte nehmen wir den Wanderweg oberhalb des Gebäudes. Am nächsten Abzweig verlassen wir den Wanderweg nach halbrechts auf einen Pfad, der uns geradeaus durch den Wald bis zum Dreizielstein bringt. Hier halten wir uns links und bleiben bis zur Sandhütte auf dem Weg. An der Hütte biegen wir nach rechts ab. Wir folgen dem Weg bis ein Pfad nach halbrechts abzweigt. Die offizielle Wanderwegbeschilderung führt nun nach rechts auf den Bernsteinweg, aber dieser Beschilderung folgen wir nicht, sondern bleiben auf dem Weg geradeaus. Nach rund 800 m kreuzt der Westweg-Zubringer-Weg unsere Tour. Hier wenden wir uns nach rechts und folgen den Serpeninen bis zum Bernstein (694 m) (1). Dort kann man einen herrlichen Blick ins Murgtal und ins Albtal genießen.
Vom Berggipfel zurück nehmen wir den Pfad nach rechts bis zu einem befestigten Weg, wo wir erneut nach rechts abbiegen. Die Wegmarkierung Gaggenauer Weg hilft hier bei der Orientierung. An der nächsten Möglichkeit führt uns der Weg bergab nach rechts. Diesem folgen wir lange. Wir verlassen den Weg nach rechts auf einen Pfad und orientieren uns an der Beschilderung Hohe Wanne und Roter Rain. Über den Reiterweg kommen wir nach Loffenau. Oberhalb der Ortschaft haben wir einen grandiosen Ausblick auf das Tal. Wir passieren die Laufbachwasserfälle (2), ehe wir nach rechts über den Mühlweg die Gemeinde verlassen. In der wildromantischen Schlucht stürzt das Wasser 50 m in die Tiefe, von einer Brücke kann das imposante Naturschauspiel bestaunt werden.
Vom Mühlweg biegen wir nach links auf einen Pfad ab, den wir an der nächsten Möglichkeit erneut nach links verlassen. Wir biegen nach rechts auf einen breiten Weg ab. Nachdem wir am Waldrand entlangspaziert sind, zweigt der Weg nach links ab. Wir bleiben auf dem Weg bis nach Gernsbach, wo wir auf der Jakob Kast Straße bis zur Bahnstrecke wandern. Wir biegen nach links auf die Schwarzwaldstraße ab und kommen zum Bahnhof zurück.
Vom Berggipfel zurück nehmen wir den Pfad nach rechts bis zu einem befestigten Weg, wo wir erneut nach rechts abbiegen. Die Wegmarkierung Gaggenauer Weg hilft hier bei der Orientierung. An der nächsten Möglichkeit führt uns der Weg bergab nach rechts. Diesem folgen wir lange. Wir verlassen den Weg nach rechts auf einen Pfad und orientieren uns an der Beschilderung Hohe Wanne und Roter Rain. Über den Reiterweg kommen wir nach Loffenau. Oberhalb der Ortschaft haben wir einen grandiosen Ausblick auf das Tal. Wir passieren die Laufbachwasserfälle (2), ehe wir nach rechts über den Mühlweg die Gemeinde verlassen. In der wildromantischen Schlucht stürzt das Wasser 50 m in die Tiefe, von einer Brücke kann das imposante Naturschauspiel bestaunt werden.
Vom Mühlweg biegen wir nach links auf einen Pfad ab, den wir an der nächsten Möglichkeit erneut nach links verlassen. Wir biegen nach rechts auf einen breiten Weg ab. Nachdem wir am Waldrand entlangspaziert sind, zweigt der Weg nach links ab. Wir bleiben auf dem Weg bis nach Gernsbach, wo wir auf der Jakob Kast Straße bis zur Bahnstrecke wandern. Wir biegen nach links auf die Schwarzwaldstraße ab und kommen zum Bahnhof zurück.
Autorentipp
Am Anfang und Ende der Tour gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in Gernsbach!

Autor
Melanie Mußler
Aktualisierung: 05.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
670 m
Tiefster Punkt
153 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
3 km
Schotterweg
12,4 km
Naturweg
2 km
Pfad
1,6 km
Unbekannt
0,1 km
Weitere Infos und Links
Tourismus Zweckverband Im Tal der MurgAugust-Schneider-Str. 20
76571 Gaggenau
Telefon 07225 / 982160
www.murgtal.org
Start
Bahnhof Gernsbach (158 m)
Koordinaten:
DD
48.768255, 8.337161
GMS
48°46'05.7"N 8°20'13.8"E
UTM
32U 451293 5401906
w3w
Ziel
Bahnhof Gernsbach
Wegbeschreibung
Folge den Schilderstandorten:
Bahnhof Gernsbach - Laufbachtal - Laufbachbrücke - Sackpfeife - Dreizielstein - Schnepfenheck - Am Gumpen - Sandhütte – Bernstein - Gaggenauer Weg - Ottenauer Weg - Sulzbacher Höhe - Hohe Wanne - Am Herrenpfad - Roter Rain - Am Pfarrberg - Laufbachweg - Sägmühlteich - Laufbachwasserfälle - Aufgang zum Bergle - Haus Metsko - Bahnhof Gernsbach
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den Stadtbahnlinien S41 und S31 zur Haltestelle Gernsbach Bahnhof (Nahverkehrsnetz Karlruher Verkehrsbund).Anfahrt
Über die A5 in Richtung Karlsruhe/Basel bis zur Ausfahrt Rastatt-Nord, von dort über die B462 nach Gernsbach.Parken
Kostenloser P+R Parkplatz am Gernsbacher Bahnhof.Koordinaten
DD
48.768255, 8.337161
GMS
48°46'05.7"N 8°20'13.8"E
UTM
32U 451293 5401906
w3w
///ocker.steil.schmücken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,1 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
645 hm
Abstieg
645 hm
Höchster Punkt
670 hm
Tiefster Punkt
153 hm
Statistik
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen