Themenweg empfohlene Tour

EifelSpur Auf den Spuren der Raubritter (Gemeinde Hellenthal)

· 24 Bewertungen · Themenweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Panoramablick auf die Eifellandschaft hoch oben von Burg Reifferscheid
    Panoramablick auf die Eifellandschaft hoch oben von Burg Reifferscheid
    Foto: Paul Meixner

Auf den Spuren der Raubritter entdecken Sie alte Burganlagen, die Höhenburg Reifferscheid mit einem großartigen Burghof und einzigartigen Aussichten.

mittel
Strecke 14,1 km
4:00 h
390 hm
390 hm
526 hm
385 hm

Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland: Die Wanderung führt Sie durch traumhafte Landschaften der Naturschutzgebiete, Bunkeranlagen und durch den Naturpark Nordeifel. Die Anstrengungen dieser Wanderung werden mit fantastischen Aussichten über die Hügellandschaften der Nordeifel belohnt. Zudem werden Sie durch teils abgeschiedene Wege in die Natur eintauchen können.

Kulturell hat diese Wanderung ebenfalls viel zu bieten. Sie wandern entlang der Burgwüstung in der Flur „Altenberg“ bei Wollenberg. Hier stand, dem aktuellen Kenntnisstand zur Folge, im Hochmittelalter eine große Burganlage. Von der mittelalterlichen Höhenburg in Reifferscheid sind leider nur noch die Umfassungsmauern, ein Torbau und die Rundtürme erhalten, von denen einzigartige Fernblicke, insbesondere vom Eifel-Blick Bergfried, über die Natur möglich sind. Der umliegende Burghof strahlt mit seinen süßen Häuschen mittelalterlichen Charme aus und ist ein absolutes Highlight dieser Wanderung.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
526 m
Tiefster Punkt
385 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

Sonstiges:

Verpflegungsmöglichkeiten: In Reifferscheid und Hellenthal finden Sie zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten.

Besonderheiten entlang der Wegführung: Die Burg Reifferscheid und der Burghof sind absolut sehenswert. Nehmen Sie sich Zeit um die Gegend um die Burg zu erkunden.

Start

Zehntweg / Burgstraße 18, 53940 Hellenthal (50.477768; 6.466135) (453 m)
Koordinaten:
DD
50.477749, 6.466183
GMS
50°28'39.9"N 6°27'58.3"E
UTM
32U 320225 5594818
w3w 
///arztpraxis.wachen.eintraf

Ziel

Zehntweg / Burgstraße 18, 53940 Hellenthal (50.477768; 6.466135)

Wegbeschreibung

Vom Burghofeingang verlassen Sie Reifferscheid in Richtung Norden. Zuerst bergauf und dann wieder bergab erreichen Sie nach etwa 2,4 Kilometern den Kirschseiffen. Hier biegen Sie rechts auf Hinterseiffen und nach weiteren 300 Metern links auf Kalberbenden ab. Weitere 400 Meter später biegen Sie in die Rathausstraße nach rechts ab. Die Touristinformation lassen Sie links liegen, kreuzen die Kölnerstraße und wandern nach links entlang der Olef. Nach 300 Metern kreuzen Sie die Olef nach rechts und der Weg verläuft steil bergauf in Richtung des Kirchenbergs. Diesen umwandern Sie bevor der Weg Sie steil bergab nach Blumenthal führt. Entlang des Reifferscheider Baches kreuzen Sie diesen und die L17 nach etwa 300 Metern nach rechts und wandern auf den Kuhberg (528 Meter). Vorbei am Kuhberg gelangen Sie zu der alten Burgwüstung in der Flur „Altenberg“. Diese lassen Sie links liegen. Der Weg führt Sie im weiteren Verlauf über steile Serpentinen zurück nach Reifferscheid.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr erreichen Sie den Bahnhof Kall. Dort nehmen Sie den Bus SB 81 (Richtung Hellenthal Busbf) bis Blumenthal. Von dort aus nehmen Sie das AST (Anruf-Sammel-Taxi), Tel. 02441-99454545, Anmeldung bis 30 Minuten vor Abfahrt, und steigen in Reifferscheid aus. Bis zum Startpunkt der Rundstrecke sind es etwa 10 Minuten zu Fuß.

Nutzen Sie gerne für diese Wanderung das Angebot der Rad- und Wanderbusse in der Nordeifel. Informationen zu den Buslinien erhalten Sie auf: www.eifelsteig-wanderbus.de

Anfahrt

Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie  über die A1 (Richtung Koblenz) und  nehmen die Ausfahrt 114-Blankenheim. Dort folgen Sie der B51 Richtung Blankenheim und biegen auf die B258 Richtung Schleiden. Biegen Sie links auf die L203 Richtung Reifferscheid und folgen Sie der Beschilderung Burg Reifferscheid.

Aus Richtung Aachen kommend fahren Sie über die B258 (Richtung Koblenz) über Monschau bis Schleiden. In Schleiden folgen Sie der B265 Richtung  Hellenthal und fahren links auf die Reifferscheider Straße bis nach Reifferscheid. Folgen Sie hier der Beschilderung zur Burg Reifferscheid.  

Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A60 (Richtung Köln) bis zur Ausfahrt 4-Prüm und folgen der B265 Richtung  Hellenthal . Kurz vor Hellenthal folgen Sie der Beschilderung nach Reifferscheid.

Parken

Parkplatz Burg Reifferscheid, Burgstraße 18, 53940 Hellenthal ( 50.47776; 6.466135 ) 

Koordinaten

DD
50.477749, 6.466183
GMS
50°28'39.9"N 6°27'58.3"E
UTM
32U 320225 5594818
w3w 
///arztpraxis.wachen.eintraf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(24)
Mike Chevalier
24.06.2023 · Community
Alles andere als eine gute Runde! Fake Bewertungen? KEINE Empfehlung dieser Runde. Man sieht ne Menge hässlicher gerodeter Natur - Danke an die Boomer für die nun kaputten Forste. Ebenso fanden Wir im Wald wilde Mülldeponien und ACHTUNG an alle Wanderer: Wir hatten 11 Zecken auf 2 Personen. Ebenso hat man ne Menge Industrie entlang der Route - dies ist kein schöner Anblick. Es war nichts besonderes und eher enttäuschend diese Ecke der Eifel vorzufinden.
mehr zeigen
Tour gemacht am 24.06.2023
Birgit Strack 
02.11.2022 · Community
Schöne, abwechslungsreiche Tour, halb auf Pfaden, halb auf Wegen, z.T. mit starken Steigungen, weite Ausblicke. Sehr schöne gepflegte Bänke und Rastplätze, leider jedoch nicht im MIttelteil der Strecke, so dass eine Rast in der Hälfte der Strecke nicht gut möglich war. Auch gibt es oben in Reifferscheid an der Burg kein Café, in das man zum Abschluss der Tour hätte einkehren können. In Blumenthal lohnt ein Abstecher zur Kirche, die nicht direkt auf der Strecke liegt.
mehr zeigen
Tour gemacht am 01.11.2022
Chilion Snoek
17.08.2022 · Community
Prachtige vergezichten, mooie begaanbare paden. Wij hebben hem per ongeluk andersom gelopen en die is blijkbaar in gradatie zwaarder (deze is matig omgekeerd is het zwaar). Wel goed om te beseffen, zeker als je ongetraind op pad gaat. Neem voldoende water mee en geniet met volle teugen. Heel goed aangegeven alles, paar hele steile hellingen erg mooi maar poeh, ik ben 2 dagen later nog moe ;-)
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 85

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,1 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
390 hm
Abstieg
390 hm
Höchster Punkt
526 hm
Tiefster Punkt
385 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora familienfreundlich Fauna geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.