EifelSpur Ritter, Römer, Rüben (Stadt Zülpich)
Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland: Die „Römerstadt“ Zülpich, mit dem lateinischen Namen Tolbiacum, existiert seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. Viele römische Fernwege trafen sich hier. Bereits im 2. Jahrhundert n. Chr. wurde eine römische Thermenanlage gebaut. Die Römerthermen Zülpich, das einzige deutsche “Museum der Badekultur”, beinhalten die besterhaltenen römischen Thermenanlage nördlich der Alpen. Sie bieten eine anschauliche Inszenierung zu einer ebenso informativen wie kurzweiligen Reise durch die Geschichte des Badens. Die fast noch komplett erhaltene Stadtmauer, die Zülpicher Landesburg, die vier Stadttore und viele weitere historische Gebäude helfen Geschichte erlebbar zu machen. Eingebettet in die herrlichen Gärten und Parkanlagen, die im Rahmen der Landesgartenschau 2014 erweitert wurden, bietet sich dem Wanderer ein wunderschöner Blick in die Vergangenheit. Der Zülpicher See entstand durch die Rekultivierung des Tagebau Zülpich. Heute kann man im Seepark baden, paddeln und feiern!
Autorentipp
Erwandern Sie den historischen Ortskern von Zülpich, mit der Landesburg, Befestigungsanlagen und Türmen und kühlen Sie sich anschließend im Wassersportsee ab.
Wandern mit Kinderwagen: Auf dieser EifelSpur kommen kleine und große Entdecker voll auf ihre Kosten. Bei dieser EifelSpur handelt es sich um eine kinderwagentaugliche Wegeführung!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:
Vor der Wanderung
Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.
Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.
Während der Wanderung
Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.
Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.
Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.
Weitere Infos und Links
Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de
www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de
Sonstiges:
Rastmöglichkeiten: Diverse Restaurants und Cafés in der Zülpicher Innenstadt, Seepark Zülpich: Am Wassersportsee, 53909 Zülpich
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Regionalverkehr fahren Sie bis zum Bahnhof Euskirchen. Von dort fahren Sie mit dem Bus 298 (Richtung Düren, Bahnhof /ZOB) bis zur Haltestelle Ülpenich Lövenicher Weg in Zülpich. Den Startpunkt der Rundstrecke erreichen Sie nach einem 20-minütigen Fußweg.
Aus Aachen fahren Sie mit dem Regionalverkehr bis zum Bahnhof Düren. Dort nehmen Sie vom ZOB den Bus 298 (Richtung Euskirchen Bf) und fahren bis zur Haltestelle Münstertor in Zülpich. Den Startpunkt der Rundstrecke erreichen Sie nach einem 20-minütigen Fußweg.
Anfahrt
Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A553 und A1 (Richtung Euskirchen) und nehmen Sie die Ausfahrt 110-Euskirchen. Dort folgen Sie der B56 bis zum Zülpicher See.
Aus Richtung Aachen fahren Sie über die A4 (Richtung Köln), nehmen bei Merzenich die Ausfahrt und folgen der L264 bis Vettweiß. Biegen Sie dann auf die B477 ab und fahren bis zum Zülpicher See.
Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Köln) bis zur B410 in Dreis-Brück. Folgen Sie dann der K59 über die B258 bis zur weiteren Auffahrt der A1 (Richtung Köln). Nehmen Sie auf der A1 die Ausfahrt 110b-Euskirchen und folgen Sie der B56 bis zum Zülpicher See.
Parken
Parkplatz Seepark Zülpich: Am Wassersportsee 7, 53909 Zülpich (50.678150; 6.657162)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3
Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7
Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4
Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8
Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0
Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1
Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de
Ausrüstung
Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen