EifelSpur Toskana der Eifel (Gemeinde Blankenheim)
Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland: Südlich von Blankenheim liegt diese faszinierende Gegend, in der Gedanken an Italien garantiert aufkommen werden. Auf dieser EifelSpur werden Sie recht schnell vergessen, dass Sie sich in einem deutschen Mittelgebirge befinden. Aufgrund des vielen Wacholders, der auch als „Zypresse des Nordens“ bezeichnet wird, sowie den kargen und trockenen Hängen entlang der EifelSpur, wird die dortige Landschaft auch die „Toskana der Eifel“ genannt. Entlang der Wegeführung können Sie zudem - an abgeschiedenen Fleckchen - mehrere alte Kreuze und Kruzifixe bewundern.
Der imposante Kalvarienberg bildet das Highlight der EifelSpur und liegt inmitten des Wacholder-Schutzgebietes „Lampertstal“. Das Schutzgebiet ist das größte zusammenhängende Wacholdergebiet Nordrhein-Westfalens. Nehmen Sie sich Zeit, um die verwitterten Grabsteine unter den knorrigen Buchen sowie die phänomenale 360-Grad-Aussicht auf den Eifelhöhen zu genießen. Spätestens auf dem Kalvarienberg werden Sie, zumindest für einen Moment, Ihre Alltagssorgen vergessen.
Autorentipp
Deutschlands schönster Wanderweg 2022
Ab dem 03.01.2022 können Sie bei der Wahl "Deutschlands schönster Wanderweg 2022" Ihre Stimme auf www.wandermagazin.de/wahlstudio abgeben. Nominiert sind 10 Mehrtagestouren und 15 Tagestouren. Aus der Nordeifel ist die EifelSpur "Toskana der Eifel" dabei. Über Ihre Stimmabgabe für die EifelSpur "Toskana der Eifel" würden wir uns daher sehr freuen!
Sicherheitshinweise
Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:
Vor der Wanderung
Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.
Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.
Während der Wanderung
Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.
Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.
Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.
Weitere Infos und Links
Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de
www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de
Sonstiges:
Verpflegungsmöglichkeiten: Hotel & Restaurant Breuer: Hauptstraße 74, 53945 Blankenheim.
Besonderheiten entlang der Wegführung: Die Friedhofskapelle St. Agatha sollten Sie in jedem Fall besichtigen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Regionalverkehr gelangen Sie zum Bahnhof "Blankenheim Wald". Von dort aus nehmen Sie das AST 833 (Anruf-Sammel-Taxi), Tel. 02441-99454545, Anmeldung bis 30 Minuten vor Abfahrt, und steigen in Blankenheim Ripsdorf Kirche aus.
Nutzen Sie gerne für diese Wanderung das Angebot der Rad- und Wanderbusse in der Nordeifel. Informationen zu den Buslinien erhalten Sie auf: www.eifelsteig-wanderbus.de
Anfahrt
Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A1 bis Blankenheim (Ausfahrt 114) und folgen dort der L115. Sie folgen der B258 und biegen nach ca. 900 m rechts auf die K43 ab. Folgen Sie der Strecke bis Ripsdorf (Blankenheim).
Aus Richtung Aachen kommend fahren Sie über die A4 bis Kreuz Kerpen und folgen der A61 (Richtung Koblenz). Beim Autobahnkreuz 109-Bliesheim wechseln Sie auf die A1 (Richtung Euskirchen) und fahren an der Ausfahrt 114 – Blankenheim runter. Folgen Sie nun der L115, B258 und der K43 bis nach Ripsdorf (Blankenheim).
Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A60 (Richtung Köln) bis zur Ausfahrt 4-Prüm und folgen der B51 bis Blankenheim. Hier fahren Sie weiter auf der B258 Richtung Süden und folgen der Beschilderung nach Ripsdorf.
Parken
Parkplatz an der Tränkgasse, 53945 Blankenheim (Ripsdorf) (50.386738; 6.654179).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3
Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7
Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4
Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8
Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0
Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1
Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen