Wanderung empfohlene Tour

EifelSchleife 3-Bäche (Gemeinde Hellenthal)

· 12 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Am Waldrand
    Am Waldrand
    Foto: Nordeifel Tourismus GmbH
m 600 550 500 450 8 7 6 5 4 3 2 1 km
Entspannung pur: Lassen Sie beim Lauschen des Bachgeplätschers, das sie auf dieser leichten Wanderung ständig begleitet, alle Alltagssorgen hinter sich! 
leicht
Strecke 8,3 km
2:00 h
208 hm
208 hm
626 hm
484 hm

Diese leichte Wanderung sorgt mit dem Geplätscher ihrer drei namensgebenden Bäche Kirmesbach, Pretherbach und Ramsbach für pures Wanderglück in den Eifeler Wäldern. Für Abwechslung sorgen die herrlichen Ausblicke über das Tal und die Geschichtszeugnisse, die sich hier im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Belgien überall wiederfinden, denn d ie Wanderung verläuft teils an den alten Panzersperren des Deutschen Reichs entlang. 

Nach dem ersten Weltkrieg bauten viele europäische Staaten aufwändige Grenzbefestigung. Man glaubte, durch die abschreckende Wirkung der modernen Verteidigungsanlagen Konflikte in Zukunft vermeiden zu können. Der Bau an der deutschen Westgrenze begann ab dem Jahr 1936. Von den Nationalsozialisten wurden die erbauten Bunker und Höckerlinien (Panzersperren) als „Schutz- und Friedenswall“ propagiert. Es stellte sich jedoch heraus, dass der Westwall mit einer Länge von 630 Kilometern, von Kleve bis nach Basel, zu der Kriegsvorbereitung des Deutschen Reichs gehörte.

Autorentipp

Halten Sie Ausschau nach den Panzersperren, die hier im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Belgien überall zu finden sind.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
626 m
Tiefster Punkt
484 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

Sonstiges:

Verpflegungsmöglichkeiten: Restaurant  Oberprether  Mühle:  Oberpreth , 53940  Hellenthal (50.445953; 6.413982).

Besonderheiten entlang der Wegführung: Leises Bachgeplätscher und herrliche Aussichten über die Täler.

Start

Ein Waldweg in der Nähe der Kreuzung Forstweg / Luxemburger Straße, 53940 Hellenthal (50.456544; 6.389424) (615 m) (620 m)
Koordinaten:
DD
50.455518, 6.389988
GMS
50°27'19.9"N 6°23'24.0"E
UTM
32U 314733 5592534
w3w 
///drache.einfügen.kenne

Ziel

Ein Waldweg in der Nähe der Kreuzung Forstweg / Luxemburger Straße, 53940 Hellenthal (50.456544; 6.389424) (615 m)

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt der Wanderung überqueren Sie die B265 und biegen nach 600 Metern an der Ramsbach links ab, sodass Sie dem Verlauf der Ramsbach folgen können. Sie biegen am Ramsbachbecken in den zweiten Weg rechts ein und folgen dem Ramsbach bis zum Ende des Weges. Biegen Sie an der Kreuzung rechts ab und folgen Sie dem Weg parallel zum Pretherbach vorbei an der Oberprether Mühle. Nach 1,5 Kilometern biegen Sie an der Abzweigung rechts ab und folgen dem Kirmesbach in den Wald hinein. An der Wegkreuzung biegen Sie rechts ab, sodass Sie nach 600 Metern links auf den Eifelweg abbiegen können. Nun gehen Sie an der Rastbank und den Panzersperren vorbei und biegen nach 300 Metern wieder rechts ab. An der Gabelung am Waldrand biegen Sie links ab, überqueren die Ramsbach und halten sich an der Gabelung rechts. An der folgenden Kreuzung biegen Sie links ab und folgen dem Weg wieder in Richtung der B265, wo Sie wieder zum Startpunkt der Wanderung zurückkommen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr fahren Sie bis zum Bahnhof in Kall. Von dort aus nehmen Sie den Bus 829 bis zum Busbahnhof in Hellenthal. Steigen Sie dann in den Bus 839 (Richtung Hellenthal, Udenbreth Unterdorf) und fahren bis zur Ramscheider Höhe in Ramscheid (Hellenthal). 

Nutzen Sie gerne für diese Wanderung das Angebot der Rad- und Wanderbusse in der Nordeifel. Informationen zu den Buslinien erhalten Sie auf: www.eifelsteig-wanderbus.de

Anfahrt

Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Koblenz) und nehmen die Ausfahrt 114-Blankenheim. Dort folgen Sie der B51 Richtung Blankenheim und biegen auf die B258 Richtung Schleiden. In Schleiden folgen Sie der B265 Richtung Hellenthal, fahren an Hellenthal vorbei und gelangen so zum Startpunkt der Wanderung.  

Aus Richtung Aachen kommend fahren Sie über die B258 (Richtung Koblenz) über Monschau bis Schleiden. In Schleiden folgen Sie der B265 Richtung Hellenthal, fahren an Hellenthal vorbei und gelangen so zum Startpunkt der Wanderung. 

Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A60 (Richtung Köln) bis zur Ausfahrt 4-Prüm und folgen der B265 Richtung Hellenthal.

Parken

Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz "Hohes Kreuz" in Hollerath (in Höhe Luxemburger Str. 50).

Koordinaten

DD
50.455518, 6.389988
GMS
50°27'19.9"N 6°23'24.0"E
UTM
32U 314733 5592534
w3w 
///drache.einfügen.kenne
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

 


Fragen & Antworten

Frage von Carmen K. · 24.07.2020 · Community
Hallo, Herr Meiswinkel wir sind die Route gestern entgegengesetzt der Pfeilrichtung gegangen. An der Kreuzung wo es zum Heidehof geht ist die Beschilderung irreführend. Vor der Kreuzung steht links gehen und auf der Kreuzung geradeaus. Aber der Weg geradeaus führt zu einem Teich-Sackgasse-. Also sind wir zurück und dann links es stand aber lange Zeit keine Beschilderung mehr. Ansonsten super ausgeschildert. Sehr schöne Runde.
mehr zeigen
Foto: Carmen K., Community
Foto: Carmen K., Community
Antwort von Die Heimis  · 24.07.2020 · Community
Wir sind ebenfalls die Runde entgegen der angegebenen Richtung in der Karte gelaufen und hatten genau das gleiche Problem. Der Pfeil schickte uns gerade aus über die Wiese bis zum Weiher. Zurück auf dem Weg links herab vermissten wir dann aber auch weitere Zeichen. Nachbessern wäre schön. Vielleicht könnte auch anfangs an der Stelle, an der man sich entscheiden muss, in welcher Richtung man dem Weg folgt, ein Hinweis hinsichtlich der empfohlenen Gehrichtung angebracht werden (bereits auf anderen Eifelschleifen u. - Spuren gesehen). Aber die Tour war wirklich schön.
2 more replies
Frage von Florian Heinecker · 29.04.2020 · Community
Guten Morgen, eine tolle Runde für Familien. Eine Frage, die Route hat an der markierten Stelle eine Abzweigung, warum? Am ersten Bach sind zwei Wege möglich, eine geht bergauf (die falsche Strecke?) und eine bergab, den 1. Bach entlang. Wir sind nach oben, weil direkt der 2. Wegweiser sichtbar war und auch weiter oben ist ein weiterer Wegweiser, haben aber dank App den Fwhler entdeckt und sind den anderen Weg gegangen. Vielen Dank für Ihrer Arbeit! Noch ein Hinweis, am Startpunkt ist keine Parkmöglichkeit.
mehr zeigen
Foto: Florian Heinecker, Community
Antwort von Gerdine Klijn · 29.04.2020 · Community
Vielen Dank für Ihre Frage. Wir werden die Route überprüfen, um festzustellen, wo der Fehler genau ist. Für Wanderer, die diese Strecke gehen, steht der Parkplatz des Ferienparadies Heidehof zur Verfügung
1 more reply
Frage von Herbert Esser · 19.03.2020 · Community
Hallo Herr Meiswinkel, wieso ist diese Runde komplett nur in eine Richtung markiert. Sind in Pfeilrichtung gegangen, kein einziges Schild, haben an Kreuzungen immmer rückwärts schauen müssen, voher der Weg kommt.
mehr zeigen
Antwort von Nordeifel Tourismus GmbH (Team) · 20.03.2020 · Nordeifel Tourismus GmbH
Hallo Herr Esser, ganz herzlichen Dank für Ihren Hinweis bzgl. der Beschilderung entlang der EifelSchleife "3-Bäche". Wir werden Rücksprache mit dem zuständigen Wegewart halten und uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern. Für weitere Rückfragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Viele Grüße, Damian Meiswinkel (Team Nordeifel Tourismus GmbH)

Bewertungen

4,2
(12)
WanderBlog .
18.08.2021 · Community
Schöne Route mit viel Wald. An den Bächenm kann man seine Füße kühlen. Hieß der Weg frührer "Ramscheid"? Wir haben ein Schild mit diesen Namen auf den Boden gesehen!
mehr zeigen
Gemacht am 17.08.2021
Denis Fischer 
18.05.2021 · Community
Schöne Tour, vor allem um Sommer sicher angenehm, weil man fast immer am Wasser ist. schöne Aussichten und am Ende ein Stück Hockerlinie.
mehr zeigen
Gemacht am 02.05.2021
Alois Zirbes
22.11.2020 · Community
Auch diese Eifelschleife hat 5 Sterne verdient. Wir sind hinab dem Ramsbach entlang und an der Oberprether Mühle vorbei am Kirmesbach hinauf nach Ramscheid gewandert. Die Schleife ist Eifelwerbung pur. Vielen Dank an den Wegewart für die hervorragende Beschilderung. Mich würde wohl interessieren wie der Kirmesbach zu seinem Namen gekommen ist. Es war definitiv nicht die letzte Wanderung auf dieser schönen Schleife.... Vielen Dank
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 45

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,3 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
208 hm
Abstieg
208 hm
Höchster Punkt
626 hm
Tiefster Punkt
484 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.