EifelSchleife Ab in den Wald! (Stadt Mechernich)
Die Eifelschleife “Ab in den Wald” führt, wie der Name schon sagt, nahezu ausnahmslos durch Waldgebiete. Die einzigen Ausnahmen bilden ein paar schöne Lichtungen und Fernblicke. Auf den Lichtungen stehen Hochsitze, ein Hinweis darauf, dass sich hier in der Dämmerung häufig Waldtiere aufhalten. Vielleicht können Sie ja auch das ein oder andere Reh entdecken!
Östlich der A1 haben Sie eine schöne Aussicht auf Rißdorf und später auf Weiler am Berg, den Stockert und das darauf befindliche Radioteleskop Astropeiler. Der Astropeiler ist das erste, frei bewegliche Radioteleskop Deutschlands und hebt sich durch sein futuristisches Erscheinungsbild imposant von der Umgebung ab.
Am Anfang und am Ende der Rundstrecke erheben sich die bis zu 15 Meter hohen Felsen der Katzensteine. Die rötlich schimmernden Buntsandsteinformationen nutzten die Römer als Steinbruch für umliegende Tempel. Heute sind sie geschützt.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:
Vor der Wanderung
Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.
Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.
Während der Wanderung
Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.
Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.
Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.
Weitere Infos und Links
Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de
www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de
Sonstiges:
Verpflegungsmöglichkeiten: keine vorhanden.
Besonderheiten entlang der Wegführung: Katzensteine und Aussicht auf das Radioteleskop Astropeiler.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Regionalverkehr fahren Sie bis zum Bahnhof Mechernich. Von dort aus nehmen Sie den Bus 808 (Richtung Euskirchen Bf) bis zur Haltestelle Mechernich Gielsgasse. Anschließend nehmen Sie den Bus 893 (Richtung Merchernich Bf) bis zur Haltestelle Mechernich Katzvey. Den Startpunkt der Rundstrecke erreichen Sie nach einem dreiminütigen Fußweg.Anfahrt
Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A553 und A1 (Richtung Euskirchen) und nehmen die Ausfahrt 111-Wißkirchen. Dort folgen Sie der B266, L11 und L61 bis Katzvey (Mechernich).
Aus Richtung Aachen fahren Sie über die A4 (Richtung Köln), nehmen bei Merzenich die Ausfahrt und folgen der L264 bis zur Auffahrt der A1 (Richtung Trier). Nehmen Sie die Ausfahrt 111-Wißkirchen und folgen Sie der B266, L11 und L61 bis Katzvey (Mechernich).
Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Köln) bis zur B410 in Dreis-Brück. Folgen Sie dann der K59 über die B258 bis zur weiteren Auffahrt der A1 (Richtung Köln). Nehmen Sie auf der A1 die Ausfahrt 112-Mechernich und folgen Sie der L165, B477 und L61 bis Katzvey (Mechernich).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen