Wanderung empfohlene Tour

EifelSchleife Altusknipp-Weg (Stadt Mechernich)

· 12 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bleibach
    Bleibach
    Foto: Nordeifel Tourismus GmbH
Eine kurze, jedoch anstrengende Wanderung, die mit einem atemberaubenden Ausblick über die Natur der Eifel belohnt wird.
leicht
Strecke 4,2 km
1:30 h
99 hm
99 hm
356 hm
257 hm
Der erste Teil der Strecke verläuft durch das Örtchen Kommern. Danach folgt ein anstrengender Aufstieg auf den 375 Meter hohen Griesberg. Der Aufstieg verläuft entlang kleiner Wiesen und Wälder, die von Waldflächen umschlossen sind. Das Naturschutzgebiet Griesberg und ehemalige Abbaugebiete in Kommern sind durch einen Mischwald und teilweise trockene Heide gekennzeichnet. Nach dem anstrengenden Anstieg erwartet Sie ein phänomenaler Ausblick über die einzigartige Natur der Eifel. Für die Wanderung ist ein wenig Übung hinsichtlich der Trittsicherheit gefragt, da der Abstieg vom Griesberg steil und über unwegsames Gelände führt. Wenn Sie den Abstieg erfolgreich gemeistert haben, können Sie den Tag im Erholungspark Mühlental bei einer Runde Minigolf ausklingen lassen. Vorbei am Mühlensee sollten Sie die Augen offenhalten. Mit etwas Glück haben Sie die Gelegenheit Schildkröten aus nächster Nähe zu sehen.

Autorentipp

Halten Sie am Mühlensee die Augen offen – vielleicht können Sie eine Schildkröte entdecken!
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
356 m
Tiefster Punkt
257 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Verpflegungsmöglichkeiten: Nirvana Restaurant: Ernst-Becker-Weg 1, 53894 Mechernich (50.604657; 6.638017) / Restaurant Mongolei: Seeweg 9, 53894 Mechernich (50.606264; 6.638736).
Besonderheiten entlang der Wegführung: Nach einem anstrengenden Aufstieg erwartet Sie ein traumhafter Ausblick vom Griesberg auf den Naturraum der Eifel.            

Start

Wanderparkplatz Mühlensee: Ernst-Becker-Weg, 53894 Mechernich (50.605062; 6.637534) (267 m)
Koordinaten:
DD
50.604866, 6.637875
GMS
50°36'17.5"N 6°38'16.3"E
UTM
32U 332855 5608549
w3w 
///rotwein.vermuten.rente

Ziel

Wanderparkplatz Mühlensee: Ernst-Becker-Weg, 53894 Mechernich (50.605062; 6.637534)

Wegbeschreibung

Sie starten die 4,2 Kilometer lange Wanderung vom Startpunkt Richtung Norden nach Kommern. Vom Ernst-Becker-Weg zweigen Sie rechts auf Auf der Urpsel und erneut scharf rechts auf den Prinzenweg. Hier biegen Sie rechts in ein Waldstück ab. Nach etwa 400 Meter folgen Sie einem kleinen Pfad steil bergauf nach links und erklimmen den Griesberg. Auf dem Griesberg angekommen, haben Sie einen traumhaften Ausblick über die Natur der Eifel. Der Weg verläuft steil bergab über Geröll, was eine gewisse Trittsicherheit verlangt. Sie folgen dem Weg entlang des Mühlentals, entlang des Erholungsparks Mühlental und des Mühlensees bis zum Startpunkt der Wanderung.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr fahren Sie bis zum Bahnhof Mechernich. Von dort aus nehmen Sie den Bus 808 (Richtung Euskirchen Bf) bis zur Haltestelle Mechernich Gielsgasse. Den Startpunkt der Rundstrecke erreichen Sie innerhalb von 12 Minuten zu Fuß.

Anfahrt

Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A553 und A1 (Richtung Euskirchen) und nehmen die Ausfahrt 111-Wißkirchen. Dort folgen Sie der B266 und B477 bis Kommern (Mechernich).

Aus Richtung Aachen fahren Sie über die A4 (Richtung Köln), nehmen bei Merzenich die Ausfahrt und folgen der L264 bis Vettweiß. Biegen Sie dann auf die B477 ab und fahren bis Kommern (Mechernich).

Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Köln) bis zur B410 in Dreis-Brück. Folgen Sie dann der K59 über die B258 bis zur weiteren Auffahrt der A1 (Richtung Köln). Nehmen Sie auf der A1 die Ausfahrt 112-Mechernich und folgen Sie der L165 und B477 bis Kommern (Mechernich).

Parken

Wanderparkplatz Mühlensee: Ernst-Becker-Weg, 53894 Mechernich (50.605062; 6.637534).

Koordinaten

DD
50.604866, 6.637875
GMS
50°36'17.5"N 6°38'16.3"E
UTM
32U 332855 5608549
w3w 
///rotwein.vermuten.rente
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(12)
Florian Schmitz
17.01.2022 · Community
Schöne kleine Wanderung, die mit einem wunderbaren Ausblick belohnt wird. Leider hört man zu 90% die angrenzende Straße und die Flutmitbringsel wurden im Bachbett bisher nicht entfernt. Das bedeutet im Detail, dass das Bachbett des Bleibachs ziemlich zugemüllt ist. Kleiner Hinweis: ab dem jüdischen Friedhof in Kommern fehlen zwei Schilder.
mehr zeigen
Gemacht am 16.01.2022
Foto: Florian Schmitz, Community
Renate Dürholt-Feld
21.05.2021 · Community
anspruchsvoll, tolle Weitsicht, auf dem „Gipfel“ blühte der Ginster
mehr zeigen
Foto: Renate Dürholt-Feld, Community
Foto: Renate Dürholt-Feld, Community
Foto: Renate Dürholt-Feld, Community
Foto: Renate Dürholt-Feld, Community
Foto: Renate Dürholt-Feld, Community
Foto: Renate Dürholt-Feld, Community
Foto: Renate Dürholt-Feld, Community
Foto: Renate Dürholt-Feld, Community
Renate Dürholt-Feld
21.05.2021 · Community
Foto: Renate Dürholt-Feld, Community
Foto: Renate Dürholt-Feld, Community
Foto: Renate Dürholt-Feld, Community
Foto: Renate Dürholt-Feld, Community
Foto: Renate Dürholt-Feld, Community
Foto: Renate Dürholt-Feld, Community
Foto: Renate Dürholt-Feld, Community
Foto: Renate Dürholt-Feld, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 63

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,2 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
99 hm
Abstieg
99 hm
Höchster Punkt
356 hm
Tiefster Punkt
257 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora kulturell / historisch Fauna geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.