Wanderung empfohlene Tour

EifelSchleife Burg Satzvey (Stadt Mechernich)

· 28 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick über Felder
    Blick über Felder
    Foto: Nordeifel Tourismus GmbH
Viele Eindrücke auf kurzer Strecke bietet diese Eifelschleife. Die Buntsandstein Felsenformation Katzensteine und die Burg Satzvey sind absolute Sehenswürdigkeiten!
leicht
Strecke 7,4 km
2:00 h
82 hm
82 hm
300 hm
218 hm

Das Naturschutzgebiet Katzensteine und das Naturschutzgebiet Veybach bilden den Rahmen dieser Eifelschleife. Die Höhepunkte dieser schönen Wanderstrecke sind aber zweifelsohne die Katzensteine und die Burg Satzvey. Die Katzensteine sind eine Felsenformation aus Buntsandstein. Die Steine sind bis zu 15 m hoch und beeindrucken durch ihre schroffen Formen und die auffällige Rotfärbung.

Die Burg Satzvey gilt als die am besten erhaltene Wasserburg des Rheinlands. Sie befindet sich seit über 300 Jahren in Familienbesitz. Die Burghöfe können jederzeit kostenlos betreten werden. Die Burg selbst kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Auf dem Gelände befinden sich verschiedene Restaurants und Geschäfte. Über das Jahr verteilt finden an und in der Burg Ritterfestspiele, Ostermarkt, Hexenfest, Halloween und Burgweihnacht, sowie mittelalterliche Gastereyen, Musikveranstaltungen, Theateraufführungen und Bühnenshows statt.

Autorentipp

Der Burghof ist immer geöffnet und lädt zu einem kleinen Rundgang ein.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
300 m
Tiefster Punkt
218 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Rastmöglichkeiten: Bert’s Imbiss, Gartzemer Str. 34, 53894 Mechernich (50.620742; 6.708956).
Besonderheiten entlang der Wegführung: Die Burg Satzvey ist eine der schönsten Wasserburgen im Rheinland. 

Start

Wanderparkplatz Katzensteine, 53894 Mechernich (50.601531; 6.685336) (251 m)
Koordinaten:
DD
50.601426, 6.685499
GMS
50°36'05.1"N 6°41'07.8"E
UTM
32U 336213 5608060
w3w 
///tabak.hasen.ewige

Ziel

Wanderparkplatz Katzensteine, 53894 Mechernich (50.601531; 6.685336)

Wegbeschreibung

Start- und Endpunkt dieser Eifelschleife ist der Wanderparkplatz Katzensteine. Von dort aus geht es in östlicher Richtung durch das Naturschutzgebiet Katzensteine. Nachdem Sie den Wald verlassen haben, knickt die Strecke in Richtung Norden ab und verläuft, mit gebührendem Abstand, parallel zur A1. Kurz vor Satzvey biegen Sie auf der T-Kreuzung links ab und überqueren die L 61 und anschließend die Bahngleise. Direkt hinter Bert´s Imbiss biegt der Weg links ab und führt direkt an der Burg Satzvey vorbei. Über ein paar Treppenstufen wandern Sie an der Kirche St. Pantaleon vorbei und anschließend durch das Naturschutzgebiet Veybach in Richtung Katzvey. Folgen Sie in Katzvey der Straße “Am Katzenstein” bis es hinter der Bushaltestelle links abgeht in Richtung des Wanderparkplatzes Katzensteine.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr fahren Sie bis zum Bahnhof Mechernich. Von dort aus nehmen Sie den Bus 808 (Richtung Euskirchen Bf) bis zur Haltestelle Mechernich Gielsgasse. Anschließend nehmen Sie den Bus 893 (Richtung Merchernich Bf) bis zur Haltestelle Mechernich Katzvey. Den Startpunkt der Rundstrecke erreichen Sie nach einem dreiminütigen Fußweg.         

Anfahrt

Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A553 und A1 (Richtung Euskirchen) und nehmen die Ausfahrt 111-Wißkirchen. Dort folgen Sie der B266, L11 und L61 bis Katzvey (Mechernich).

Aus Richtung Aachen fahren Sie über die A4 (Richtung Köln), nehmen bei Merzenich die Ausfahrt und folgen der L264 bis zur Auffahrt der A1 (Richtung Trier). Nehmen Sie die Ausfahrt 111-Wißkirchen und folgen Sie der B266, L11 und L61 bis Katzvey (Mechernich).

Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Köln) bis zur B410 in Dreis-Brück. Folgen Sie dann der K59 über die B258 bis zur weiteren Auffahrt der A1 (Richtung Köln). Nehmen Sie auf der A1 die Ausfahrt 112-Mechernich und folgen Sie der L165, B477 und L61 bis Katzvey (Mechernich).

Parken

Wanderparkplatz Katzensteine, 53894 Mechernich (50.601531, 6.685336).

Koordinaten

DD
50.601426, 6.685499
GMS
50°36'05.1"N 6°41'07.8"E
UTM
32U 336213 5608060
w3w 
///tabak.hasen.ewige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(28)
WanderBlog .
22.05.2023 · Community
Abwechslungsreiche Wanderung mit vielen Highlights am Wegesrand (Burg Satzvey, Katzensteine, Röm. Wasserleitung). Mehr im Video.
mehr zeigen
Tour gemacht am 18.05.2023
Video: WanderBlog ., WanderBlog
Raimund Röseler
21.01.2023 · Community
Bin die Strecke heute im Schnee gelaufen. Schon idyllisch. Empfehlenswert!
mehr zeigen
Tour gemacht am 21.01.2023
Foto: Raimund Röseler, Community
Foto: Raimund Röseler, Community
Foto: Raimund Röseler, Community
Sabine Distler
24.10.2021 · Community
Strecke ist eigentlich schön vom Weg her. Leider extrem laut, da sie in Teilen direkt neben der Autobahn entlang geht und auf fast allen Streckenteilen ist diese mehr oder weniger stark zu hören. Brücke in Satzvey zerstört durch Flutkatastrophe. Umweg erforderlich.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 57

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,4 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
82 hm
Abstieg
82 hm
Höchster Punkt
300 hm
Tiefster Punkt
218 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch familienfreundlich Flora Fauna geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.