Wanderung empfohlene Tour

EifelSchleife Effelsberg (Stadt Bad Münstereifel)

· 18 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Imbiss
    Imbiss
    Foto: Nordeifel Tourismus GmbH
m 400 350 300 250 6 5 4 3 2 1 km
Am Fuße des beeindruckenden Radioteleskops und entlang des Effelsberger Baches im Flora-Fauna-Habitat-Gebiet Ahrtal an der Grenze zu Rheinland-Pfalz.
mittel
Strecke 6,3 km
2:00 h
217 hm
217 hm
420 hm
279 hm
Die 6,3 Kilometer lange Wanderung beginnt in direkter Nähe zum Wanderparkplatz zum Radioteleskop. Von hier können Sie das beeindruckende und bis zum Jahr 2000 weltweit größte vollbewegliche Radioteleskop der Welt schon erblicken. Der Gesamtdurchmesser des Radioteleskops beträgt 100 Meter und ist eines der modernsten weltweit. Es ist Teil eines europaweiten Netzwerkes von Radioteleskopen mit denen ferne Galaxien, Schwarze Löcher und vieles mehr beobachtet werden. Im Besucherpavillon am Radioteleskop können Sie an Informationsvorträgen rund um das beeindruckende Radioteleskop teilnehmen. Die beeindruckende Natur rund um das Radioteleskop lernen Sie bei der Wanderung ebenfalls kennen. Die Wanderung bietet Ihnen ruhige Wälder und Blicke über weite Felder und grüne Wiesen. Für die Wanderung sollten Sie eine Grundkondition vorweisen, da die Anstiege zeitweise sehr steil sind. Zum Abschluss der Wanderung können Sie sich mit Snacks und kühlen Getränken in Dieters Imbiss belohnen.

Autorentipp

Informationsvorträge im Besucherpavillon am Radioteleskop des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
420 m
Tiefster Punkt
279 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Verpflegungsmöglichkeiten: Dieters Imbiss am Radioteleskop: Max-Planck-Straße 10, 53902 Bad Münstereifel (50.517796, 6.876454).

Start

Dieters Imbiss am Radioteleskop: Max-Planck-Straße 10, 53902 Bad Münstereifel (50.517796, 6.876454) (414 m)
Koordinaten:
DD
50.517723, 6.876584
GMS
50°31'03.8"N 6°52'35.7"E
UTM
32U 349467 5598349
w3w 
///thema.kater.adler

Ziel

Dieters Imbiss am Radioteleskop: Max-Planck-Straße 10, 53902 Bad Münstereifel (50.517796, 6.876454)

Wegbeschreibung

Vom Wanderparkplatz starten Sie die Wanderung und laufen bergab über eine Straße an Dieters Imbiss vorbei. Nach etwa 700 Metern erreichen Sie den Besucherpavillon, an dem Sie Informationen über das beeindruckende Radioteleskop bekommen. Der Weg verläuft nun steil bergab zum Fuße des Radioteleskops. Hier biegen Sie rechts auf einen schmalen Pfad und wandern in einem Tal entlang des Effelsberger Baches. Nach etwa 1,5 Kilometern biegen Sie erneut rechts ab und ein steiler Anstieg liegt vor Ihnen. Durch einen ruhigen Wald erreichen Sie nach etwa 1,8 Kilometern eine Lichtung, die Ihnen einen schönen Blick über das Dorf Effelsberg ermöglicht. Ab der Lichtung verläuft der Weg rechts am Rand einer Wiese entlang bevor nach etwa 1 Kilometer der letzte kleine Abstieg erfolgt und Sie direkt im Anschluss zum Startpunkt der Wanderung aufsteigen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr erreichen Sie den Bahnhof in Bad Münstereifel. Von dort aus nehmen Sie den Bus 828 (Richtung Bad Münstereifel, Scheuerheck) bis zur Haltestelle Effelsberg in Bad Münstereifel. Bis zum Startpunkt der Rundstrecke sind es 6 Fußminuten.             

Anfahrt

Aus Richtung Köln fahren Sie auf die A 555 (Richtung Bonn). Dort fahren Sie weiter auf die A565 und folgen der B257 bis Kreuzberg. Sie biegen auf die L76 bis nach Effelsberg. Ab hier folgen Sie den Schildern Wanderparkplatz Radioteleskop.

Aus Richtung Bonn fahren Sie auf die A565 (Richtung Süden) und folgen der B257 bis Kreuzberg. Sie biegen auf die L76 bis nach Effelsberg. Ab hier folgen Sie den Schildern Wanderparkplatz Radioteleskop.

Aus Richtung Aachen fahren Sie über die A4 (Richtung Köln) und auf die A 555 (Richtung Bonn). In Bonn fahren Sie weiter auf die A565 und folgen der B257 bis Kreuzberg. Sie biegen auf die L76 bis nach Effelsberg. Ab hier folgen Sie den Schildern Wanderparkplatz Radioteleskop.

Aus Richtung Trier fahren Sie über die A1 (Richtung Köln) und am Dreieck Vulkaneifel auf die A48. An der Abfahrt 2-Ulmen auf die B257 Richtung Norden abbiegen. In Liers folgen Sie der Beschilderung Richtung Radioteleskop in Effelsberg.

Parken

Wanderparkplatz Radioteleskop: Hartges Gasse, 53902 Bad Münstereifel (50.518112, 6.875709).                     

Koordinaten

DD
50.517723, 6.876584
GMS
50°31'03.8"N 6°52'35.7"E
UTM
32U 349467 5598349
w3w 
///thema.kater.adler
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Frage von Nicole L. · 01.08.2022 · Community
Keine Frage ein Hinweis: die hier mehrmals angesprochene fehlende Markierung nach rechts fehlt im August 22 immer noch. Auch wir sind im Dorf rausgekommen. Insgesamt ist der Weg sehr spärlich markiert. Markierungen nach Richtungswechsel fehlen fast völlig, Beruhigungszeichen sind selten. Davon abgesehen eine sehr schöne kurze Runde.
mehr zeigen

Bewertungen

3,8
(18)
Melanie L.
27.08.2022 · Community
Zu Beginn das eindrucksvolle Radioteleskop geht es hinab in den Wald. Tolle Eindrücke gesammelt, Kühe ,Holzarbeiten, Bachbett und viele Brombeeren entdeckt. Leider ist die Runde nicht ohne Navigation zu überwältigen. Muss der Wegewart noch mals kontrollieren.
mehr zeigen
Gemacht am 27.08.2022
Jochen Zw-er
15.01.2022 · Community
der Weg ist momentan gesperrt, wir sind ihn trotzdem gegangen, er ist in einem schlechten Zustand, morastig und von mächtigen Reifenspuren zerwühlt. Dieters Imbiss hat nur am WE auf, das mag sich ändern, wenn die Pandemie endet. (Januar 2022)
mehr zeigen
Gemacht am 14.01.2022
Foto: Jochen Zw-er, Community
Foto: Jochen Zw-er, Community
Foto: Jochen Zw-er, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 14

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,3 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
217 hm
Abstieg
217 hm
Höchster Punkt
420 hm
Tiefster Punkt
279 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.