Wanderung empfohlene Tour

EifelSchleife Eickser Busch (Stadt Mechernich)

· 48 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick auf die Ortschaft Glehn
    Ausblick auf die Ortschaft Glehn
    Foto: Nordeifel Tourismus GmbH
Die Stille des Eickser Busches mit Andacht erleben und die Natur des Rotbach- und Bruchbachtals genießen. Entspannung und Erholung pur!
leicht
Strecke 7,9 km
2:00 h
103 hm
104 hm
333 hm
230 hm
Die knapp 8 Kilometer lange Wanderung bietet Ihnen viel Abwechslung. Durch den Eickser Busch laufen Sie entlang schmaler Pfade und Forstwege durch einen dichten Wald und haben an der Waldkapelle Zeit für eine Andacht. Die Waldkapelle aus dem Jahr 1782 ist ein klassizistischer Bau, nach vier Seiten geöffnet und in der Mitte ist die schlichte Madonna zu sehen. Die Waldkapelle ist seit langem schon ein Prozessionsziel. Der Weg führt Sie weiter durch das Örtchen „Hostel“. Der historische Ortskern mit einem kleinen Spielplatz ist durch seine kleinen und idyllischen Fachwerkhäuschen geprägt. Durch Felder und duftende Wiesen wandern Sie durch das Rotbach- und Bruchbachtal entlang plätschernder Bäche, an denen Sie die frische Luft der Natur genießen können und bei hohen Temperaturen ab und zu eine Abkühlung in kurzen Waldabschnitten erhalten. Gegen Ende der Wanderung erhalten Sie noch einen traumhaften Blick auf das Schloss Eicks.

Autorentipp

Genießen Sie die Stille und Ruhe im Eickser Busch auf schmalen Pfaden.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
333 m
Tiefster Punkt
230 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Besonderheiten entlang der Wegführung: Die Waldkapelle im ersten Drittel der Wanderung lädt zu einer Andacht in Stille ein.  

Start

Wanderparkplatz „VIA Mansio Mechernich“ an der K20 (Eickser Straße) (50.621467; 6.625338) (251 m)
Koordinaten:
DD
50.621587, 6.625222
GMS
50°37'17.7"N 6°37'30.8"E
UTM
32U 332020 5610436
w3w 
///haustür.dackel.möglich

Ziel

Wanderparkplatz „VIA Mansio Mechernich“ an der K20 (Eickser Straße) (50.621467; 6.625338)

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt der Wanderung verläuft der Weg in Richtung Südwesten. Nach etwa 500 Metern gelangen Sie zu einer Waldkapelle, die sie rechts liegen lassen. Nach etwa 100 Metern folgen Sie einem schmalen verstecktem Pfad auf der linken Seite für etwa 300 Meter, bevor Sie auf einen Forstweg halb rechts abbiegen. Dieser Weg führt Sie direkt in das Dörfchen Hostel, welches Sie über einen Forstweg vorbei an Feldern und Wiesen verlassen. Nach etwa einem Kilometer kreuzen Sie den Mühlenbach und biegen rechts in einen schmalen Pfad, dem Sie entlang des Baches für etwa einem Kilometer folgen, bevor Sie an weitere Bachläufe gelangen. Über eine schmale Brücke biegen Sie direkt links auf einen schmalen Pfad steil bergauf ab. Diesem Pfad folgen Sie und gelangen so zum Ort Eicks, wo Sie das Schloss Eicks links liegen lassen und entlang der Straße zurück zu ihrem Ausgangspunkt der Wanderung gelangen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr fahren Sie bis zum Bahnhof Euskirchen. Nehmen Sie von dort den Bus 808 (Richtung Mechernich Bf) bis zur Haltestelle Mechernich Kommern Mitte. Dort fahren Sie mit dem Bus 760 (Richtung Kall Bf) bis zur Haltestelle Mechernich Eicks. Der Startpunkt der Rundstrecke ist innerhalb von 11 Minuten zu Fuß zu erreichen.

Ab Trier fahren Sie mit dem Regionalverkehr bis zum Bahnhof Mechernich. Dort nehmen Sie den Bus 808 (Richtung Euskirchen Bf) bis zur Haltestelle Mechernich Kommern Mitte. Steigen Sie anschließend in den Bus 760 (Richtung Kall Bf) und fahren bis zur Haltestelle Mechernich Eicks. Der Startpunkt der Rundstrecke ist innerhalb von 11 Minuten zu Fuß zu erreichen.

Anfahrt

Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A553 und A1 (Richtung Euskirchen) und nehmen Sie die Ausfahrt 111-Wißkirchen. Dort folgen Sie der B266 und K20 bis Eicks (Mechernich).

Aus Richtung Aachen fahren Sie über die A4 (Richtung Köln), nehmen bei Merzenich die Ausfahrt und folgen der L264 bis Sievernich (Vettweiß). Biegen Sie dann auf die B477 ab und fahren anschließend über die K20 bis Eicks (Mechernich).

Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Köln) bis zur B410 in Dreis-Brück. Folgen Sie dann der K59 über die B258 bis zur weiteren Auffahrt der A1 (Richtung Köln). Nehmen Sie auf der A1 die Ausfahrt 112-Mechernich und folgen Sie der L165, B477 und K20 bis Eicks (Mechernich).

Parken

Wanderparkplatz „VIA Mansio Mechernich“ an der K20 (Eickser Straße) (50.621467, 6.625338).

Koordinaten

DD
50.621587, 6.625222
GMS
50°37'17.7"N 6°37'30.8"E
UTM
32U 332020 5610436
w3w 
///haustür.dackel.möglich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Frage von utee bee · 17.10.2021 · Community
Von Glehn Richtung Eicks fehlt aus dem Wald kommend an der ersten Abzweigung rechts der Markierungspfahl bzw. dieser liegt auf dem Boden. Scheinbar haben die Unwetter den Pfahl "umgehauen".
mehr zeigen
Antwort von Micha S · 17.10.2021 · Community
Ja, das viel mir auch auf.
1 more reply
Frage von Monika Prinz · 29.05.2021 · Community
Liebes Team der Nordeifel Tourismus GmbH, auf der Eifelschleife Eickser Busch ist von Hostel kommend kurz vor Glehn der Markierungspfahl verdreht, so dass der Pfeil in die falsche Richtung zeigt.
mehr zeigen
Antwort von G M · 30.05.2021 · Community
Genau. Wir sind ebenso gestern (29-05-2021) die Runde gegangen. An der eingekreisten Ecke soll es rechts, statt links, weitergehen. Der Pfahl wurde wohl um 90° verdreht.
Foto: G M, Community
3 more replies
Frage von Birgit Hoffmann · 06.09.2020 · Community
Wir sind von der Kapelle aus dem Weg gefolgt und kamen an diese Kreuzung . Hier fehlt aber leider eine Markierung wie es weiter geht . Haben wir was übersehen ?
mehr zeigen
Foto: Birgit Hoffmann, Community
Profilbild von Mic Schmidt
Antwort von Mic Schmidt · 06.09.2020 · Community
Nach der Waldkapelle nicht dem Hauptweg folgen, sondern diesen einfach nur überqueren und dem kleinen Trampelpfad an der Sitzbank mit dem Picknicktisch folgen. Ist eigentlich super markiert.
2 more replies
Alle Fragen anzeigen

Bewertungen

4,6
(48)
K. Kabuschka
25.03.2023 · Community
Gemacht am 25.03.2023
Stephan Enzweiler
05.02.2023 · Community
Schöne Rundwanderung mit viel Weitblick und guten Wegen. Der Ort Hostel mit den schönen Fachwerkhäusern lädt zum verwelen ein. Am Bruchbach kommt man an der goldenen Quelle :-) vorbei. In Eicks kann man im Café Zehthof gut einkehren, dieses hat jedoch nur eingeschränkte Öffnungszeiten. Insgesamt eine empfehlenswerte Wanderung.
mehr zeigen
Gemacht am 04.02.2023
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Foto: Stephan Enzweiler, Community
Wolfram Buttschardt
09.10.2022 · Community
Abwechslungsreich, aber etwas zu viele geteerte Streckenabschnitte.
mehr zeigen
Gemacht am 09.10.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 144

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,9 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
103 hm
Abstieg
104 hm
Höchster Punkt
333 hm
Tiefster Punkt
230 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch familienfreundlich Flora Fauna geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.