EifelSchleife Motte (Gemeinde Dahlem)
Die Wanderung führt Sie durch das Naturschutzgebiet Urfttal und Nebentäler. Gekennzeichnet durch Wildkräuterwiesen, tiefe Wälder und weitläufige Wiesen haben Sie die Möglichkeit in der Natur zu Entspannen und den Duft des Waldes zu genießen. Zwischendurch können Sie immer wieder die weiten Sichten über die Hügellandschaft der Eifel genießen. In den tiefen Wäldern wirkt dieser bei heißen Temperaturen wie eine Klimaanlage.
Sie kommen an der sogenannten Motte vorbei. Dies ist eine kleine künstlich aufgeschüttete und kegelförmige Insel, auf der wohl früher mal eine mittelalterliche „Burg“ stand, die zum Schutz der feuchten und schwer zugänglichen Niederung der Urft und des Zehnbachs errichtet wurde. Die Motte Zehnbachhaus ist eine der wenigen Niederungsburgen in der Eifel. Das Wort Motte bezeichnet die Erd- oder Grassoden, mit denen der Hügel aufgeworfen wurde. Die ersten Motten entstanden vermutlich im 10. Jahrhundert in Frankreich.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:
Vor der Wanderung
Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.
Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.
Während der Wanderung
Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.
Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.
Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.
Weitere Infos und Links
Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de
www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de'
www.eifelspuren.de
Sonstiges:
Verpflegungsmöglichkeiten: In Schmidtheim finden Sie zahlreiche Restaurants und Verpflegungsmöglichkeiten
Besonderheiten entlang der Wegführung: Die Motte – eine kleine Insel, auf der früher eine Burg stand.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Regionalverkehr erreichen Sie den Bahnhof in Schmidtheim (Dahlem). Bis zum Startpunkt der Rundstrecke sind es etwa 8 Minuten zu Fuß.
Nutzen Sie gerne für diese Wanderung das Angebot der Rad- und Wanderbusse in der Nordeifel. Informationen zu den Linien 771 und 770 erhalten Sie auf: www.eifelsteig-wanderbus.de
Anfahrt
Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Euskirchen) und nehmen die Ausfahrt 114-Blankenheim. Biegen Sie auf die B51 Richtung Blankenheim. Kurz vor Blankenheim folgen Sie der B285 und der B51 Richtung Dahlem. Schmidtheim erreichen Sie nach etwa 10 Kilometern.
Aus Richtung Aachen kommend fahren Sie über die A4 bis Kreuz Kerpen auf die A61 (Richtung Koblenz) auf. Beim Autobahnkreuz 109-Bliesheim folgen Sie der A1 (Richtung Euskirchen) bis Blankenheim (Ausfahrt 114). Biegen Sie auf die B51 Richtung Blankenheim. Kurz vor Blankenheim folgen Sie der B285 und der B51 Richtung Dahlem. Schmidtheim erreichen Sie nach etwa 10 Kilometern.
Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A60 (Richtung Köln) bis zur Ausfahrt 4-Prüm und folgen der B51 bis Dahlem-Schmidtheim.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen