Wanderung empfohlene Tour

EifelSchleife Urftweiher (Gemeinde Dahlem)

· 9 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick über Wiesen und Weiden
    Ausblick über Wiesen und Weiden
    Foto: Nordeifel Tourismus GmbH
Erleben Sie die ersten Kilometer der Urft und entdecken Sie den großen Einfluss, den diese auf die Landschaft rund um Schmidtheim hat. 
leicht
Strecke 7,3 km
2:00 h
91 hm
91 hm
567 hm
510 hm

Bereits am Startpunkt der Tour befindet sich mit dem Schloss Schmidtheim ein erstes Highlight. Die Teiche nordöstlich von Schmidtheim gehören zu einer alten Klärteichanlage, die zwischenzeitlich als Krebszuchtstation für Edelspeisekrebse diente. Hier bewegen Sie sich bereits im Gebiet des Naturschutzgebietes Urfttal. Die Urft und ihr Einfluss auf die Gestaltung des Naturraumes ist das beherrschende Thema dieser Wanderung. Ein großer Teil der Rundstrecke verläuft entlang des Waldrandes, sodass die Kühle des Waldes ebenso genossen werden kann, wie die Blicke auf die abwechslungsreiche Tier- und Pflanzenwelt der Wiesen des Hohen Venn.

Am Urftweiher können Sie die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt bewundern. Kröten quaken, Libellen schwirren durch die Luft und überall surrt und plätschert es. Die Urft, die nur wenige Kilometer entfernt ihre Quelle hat, speist hier am Weiher ein wahres Füllhorn des Lebens.

Autorentipp

Nehmen Sie sich ein Fernglas mit, um die aktive Tierwelt am Urftweiher beobachten zu können.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
567 m
Tiefster Punkt
510 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de

www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Verpflegungsmöglichkeiten: Gasthaus Krumpen, Bahnhofstr. 93, 53949 Schmidtheim (50.413932; 6.551567).

Besonderheiten entlang der Wegführung: Schloss Schmidtheim und Urftweiher.

Start

Schloss Schmidtheim, Hubertusstraße 14, 53949 Dahlem (50.417069; 6.557142) (534 m)
Koordinaten:
DD
50.417001, 6.557765
GMS
50°25'01.2"N 6°33'28.0"E
UTM
32U 326500 5587847
w3w 
///gehabt.lohn.rindfleisch

Ziel

Schloss Schmidtheim, Hubertusstraße 14, 53949 Dahlem (50.417069; 6.557142)

Wegbeschreibung

Start- und Zielpunkt dieser Rundwanderstrecke ist das Schloss Schmidtheim. Über die Hubertusstraße gelangen Sie in östlicher Richtung auf die Hauptstraße. Dieser folgen Sie linkerhand bis Sie rechts auf die Rathausstraße biegen. Vorbei an den ehemaligen Kläranlagenbecken geht es in nordöstlicher Richtung bis kurz vor den Dänenbach. Biegen Sie links ab und folgen Sie dem Weg, vorbei am Wolwert bis zur K 61. Nachdem Sie der K 61 wenige Meter gefolgt sind, biegen Sie rechts auf den Forstweg entlang des Waldes. Zur Linken sehen Sie den Sonnenhof und Hof Waldeck, ehe Sie den Urftweiher passieren. Weiter geht es in südöstliche Richtung ehe Sie linkerhand der Hubertusstraße folgen, um wieder an den Ausgangspunkt zu gelangen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr erreichen Sie den Bahnhof in Schmidtheim (Dahlem). Bis zum Startpunkt der Rundstrecke sind es etwa 8 Minuten zu Fuß.

Nutzen Sie gerne für diese Wanderung das Angebot der Rad- und Wanderbusse in der Nordeifel. Informationen zu den Buslinien erhalten Sie auf: www.eifelsteig-wanderbus.de

Anfahrt

Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Euskirchen) und nehmen die Ausfahrt 114-Blankenheim. Biegen Sie auf die B51 Richtung Blankenheim. Kurz vor Blankenheim folgen Sie der B285 und der B51 Richtung Dahlem. Schmidtheim erreichen Sie nach etwa 10 Kilometern.

Aus Richtung Aachen kommend fahren Sie über die A4 bis Kreuz Kerpen auf die A61 (Richtung Koblenz) auf. Beim Autobahnkreuz 109-Bliesheim folgen Sie der A1 (Richtung Euskirchen) bis Blankenheim (Ausfahrt 114). Biegen Sie auf die B51 Richtung Blankenheim. Kurz vor Blankenheim folgen Sie der B285 und der B51 Richtung Dahlem. Schmidtheim erreichen Sie nach etwa 10 Kilometern.

Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A60 (Richtung Köln) bis zur Ausfahrt 4-Prüm und folgen der B51 bis Dahlem-Schmidtheim.

Parken

Parkplatz Dorfplatz, Hauptstraße 65, 53949 Dahlem (50.416467; 6.559919) 

Koordinaten

DD
50.417001, 6.557765
GMS
50°25'01.2"N 6°33'28.0"E
UTM
32U 326500 5587847
w3w 
///gehabt.lohn.rindfleisch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Frage von Herbert Mendla · 26.06.2021 · Community
Hinweis: Wir sind gestern die Tour gewandert, wobei uns einzelne Schwachstellen aufgefallen sind. Die Beschilderung ist stellenweise nicht gut einsichtbar (z.B. an der Kehrtwndung kurz vor dem Bach) und es fehlt die ein oder andere Bank zur Rast (z. B. auf der Höhe und am Urftweiher).
mehr zeigen
Frage von Sergij Korablev · 08.05.2021 · Community
Der Weg ist mit einer Schranke gesperrt. https://www.komoot.de/tour/362388419
mehr zeigen
Foto: Sergij Korablev, Community
Antwort von Herbert Esser · 08.05.2021 · Community
läßt sich öffnen und wieder schließen, kein Durchgangsverbot

Bewertungen

2,7
(9)
Jens & Sonja N
21.05.2023 · Community
Schöne kleine Runde. Heute 21.05.2023 gemacht und gut begehbar. Ausschilderung gut erkennbar.
mehr zeigen
Foto: Jens & Sonja N, Community
Foto: Jens & Sonja N, Community
Foto: Jens & Sonja N, Community
Foto: Jens & Sonja N, Community
Norbert Bollenbeck 
16.03.2023 · Community
Aktuell nicht zu empfehlen. Die Wege sind von schweren Maschinen komplett zerfahren. Dadurch tiefe Gräben, Matsch, Wasser. Teilweise ist der Weg nicht mehr zu erkennen. Rechts und links vom Weg fast nur noch traurige, gerodete Brachflächen. Kurz vor dem Sonnenhof haben wir aufgegeben und sind über die Landstraße zurück nach Schmidtheim gegangen.
mehr zeigen
Wander Verliebt
24.02.2023 · Community
Momentan ist die Strecke aufgrund der Witterungsverhältnisse sehr schlammig, wir würden daher den Weg erst ab April oder Mai empfehlen. Ansonsten ist die Wegführung relativ monoton, aber es gibt dafür ein paar schöne Weitsichten. Und der Urftweiher ist auch ein schöner Ort zum Verweilen.
mehr zeigen
Tour gemacht am 16.02.2023
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 8

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,3 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
91 hm
Abstieg
91 hm
Höchster Punkt
567 hm
Tiefster Punkt
510 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Flora Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Fauna kulturell / historisch geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.