Wanderung empfohlene Tour

EifelSchleife Via Agrippa (Stadt Zülpich)

· 17 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick über Blumenwiese
    Blick über Blumenwiese
    Foto: Nordeifel Tourismus GmbH
m 260 240 220 200 180 160 140 12 10 8 6 4 2 km
Auf den Spuren der Römer führt diese Wanderung in weiten Teilen entlang der VIA Agrippa. Zahlreiche Infotafeln entlang der Strecke erzählen die Geschichte hinter der Römerstraße.
mittel
Strecke 13,3 km
3:30 h
95 hm
95 hm
265 hm
170 hm

Die römische Heerstraße “Via Agrippa” führte von Lyon aus, über Trier bis nach Köln. Der Rundwanderweg führt dabei entlang dieser historischen Militär- und Handelsroute. Informationstafeln entlang der Strecke geben Aufschluss über die Geschichte dieser planerischen und architektonischen Meisterleistung. Immer wieder werden Sie auch auf Mansios treffen. Mansios sind römische Rasthäuser. Diese wurden in regelmäßigen Abständen, entlang der Via Agrippa errichtet und boten neben Verpflegung und Schlafplätzen für die Reisenden auch Ställe und Verpflegung für die Pferde.

Neben der VIA Agrippa selbst, gibt es auch am Wegesrand Vieles zu entdecken. Die Burg Sinzenich, die Gülichsburg und das Schloss Eicks sind eindrucksvolle Zeugen vergangener Tage. Das Schloss Eicks ist ein spätbarockes Wasserschloss. Es befindet sich in privatem Besitz, wird aber für diverse Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Autorentipp

Gönnen Sie sich auf halber Strecke im Bauerncafé zur Zehntscheune eine kleine Auszeit und genießen Sie den Blick auf das Schloss Eicks.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
265 m
Tiefster Punkt
170 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Verpflegungsmöglichkeiten: Bauerncafé zur Zehntscheune: Am Auel 1, 53894 Mechernich-Eicks und Eifeler Antikhaus Café: Kommener Str. 55-57, 53909 Zülpich                     

Besonderheiten entlang der Wegführung: Zahlreiche Infotafeln zu der Geschichte der Römer und der Entstehung der VIA Agrippa

Start

Kreuzung Merzenicher Straße / Kommener Straße (B477) in Sinzenich, 53909 Zülpich (50.660087; 6.647160) (173 m)
Koordinaten:
DD
50.660053, 6.647185
GMS
50°39'36.2"N 6°38'49.9"E
UTM
32U 333709 5614663
w3w 
///zunge.entkam.ziffer

Ziel

Kreuzung Merzenicher Straße / Kommener Straße (B477) in Sinzenich, 53909 Zülpich (50.660087; 6.647160)

Wegbeschreibung

Start- und Zielpunkt ist der Dorfplatz in Sinzenich mit dem Eifeler Antikhaus Café. Von dort wandern Sie entlang des Mühlengrabens auf die Ritterstraße. Kurz nach dem Ortsausgang passieren Sie die Burg Sinzenich. Über Felder und Wiesen geht es in südlicher Richtung nach Schwerfen.  Dort führt der Wanderweg an der Gülichsburg vorbei. Sie verlassen Schwerfen über die Straße “Zur Talmühle” und treffen kurz nach dem Ortsausgang wieder auf den Mühlenbach, dem Sie in südwestliche Richtung folgen. Beim Fischweiher überqueren Sie den Mühlenbach und gelangen auf die Weingartenstraße. Hinter den Weingartener Höfen kreuzen Sie wenig später die K20 und biegen in Richtung Norden nach Eicks ab. Der Wanderweg führt nun in einer kleinen Schleife um das Schloss Eicks und am Bauerncafé zur Zehntschänke vorbei. Über die Römerstraße verlassen Sie Eicks, passieren die Eickser Mühle, den St. Matthias Platz und die Mansio Zülpich, ehe es rechterhand über die Merzenicher Straße wieder zurück nach Sinzenich geht.  

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr fahren Sie bis zum Bahnhof Euskirchen. Nehmen Sie dort den Bus 810 (Richtung Zülpich, Schwerfen Beulestr.) und steigen an der Haltestelle Sinzenich Kirche in Sinzenich (Zülpich) aus.

Anfahrt

Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A553 und A1 (Richtung Euskirchen) und nehmen Sie die Ausfahrt 110-Euskirchen. Dort folgen Sie der B56 bis nach Sinzenich (Zülpich).

Aus Richtung Aachen fahren Sie über die A4 (Richtung Köln), nehmen bei Merzenich die Ausfahrt und folgen der L264 bis Vettweiß. Biegen Sie dann auf die B477 ab und fahren bis nach Sinzenich (Zülpich).

Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Köln) bis zur B410 in Dreis-Brück. Folgen Sie dann der K59 über die B258 bis zur weiteren Auffahrt der A1 (Richtung Köln). Nehmen Sie auf der A1 die Ausfahrt 111-Wißkirchen und folgen Sie der B266 und B56 bis nach Sinzenich (Zülpich).

Parken

Parkplatz Ecke Kirchstraße / Mühlenhostert in Sinzenich, 53909 Zülpich (50.659463; 6.647916).

Koordinaten

DD
50.660053, 6.647185
GMS
50°39'36.2"N 6°38'49.9"E
UTM
32U 333709 5614663
w3w 
///zunge.entkam.ziffer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,1
(17)
Melanie L.
17.07.2022 · Community
Schöne längere Runde, durch Felder und Wald. Durch kleine ,feine Eifel Örtchen. Hat Spaß gemacht
mehr zeigen
Gemacht am 17.07.2022
Saskia Warnken
06.06.2022 · Community
Sehr schöne abwechslungsreiche Tour!
mehr zeigen
Gemacht am 06.06.2022
Melanie
17.04.2022 · Community
Eine sehr schöne abwechslungsreiche Runde. Schöne Aussichten und auch unserem Hobby Cachen konnten wir hier nachgehen. Die Beschilderung ist sehr gut. Das letzte Stück zieht sich tatsächlich etwas und bei praller Sonneneinstrahlung sollte man besser ein Basecap dabei haben 😉.
mehr zeigen
Foto: Melanie, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 29

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
95 hm
Abstieg
95 hm
Höchster Punkt
265 hm
Tiefster Punkt
170 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.