EifelSchleife Von Bären und Bärlauch (Gemeinde Kall)
An Start und Ziel der Wanderung befindet sich das Kloster Steinfeld. Die imposanten Klosteranlagen mit der Basilika gehören zu den bedeutendsten mittelalterlichen Baudenkmälern des Rheinlandes. Das Kloster Steinfeld ist bis heute so vollständig erhalten, wie kaum ein anderes der tausendjährigen Klöster in Deutschland. Seine Anfänge reichen mit dem Bau der ersten Kirche zurück bis in das Jahr 920.
Die Wanderung führt durch verschiedene Teile des Naturschutzgebietes “Auen und Hänge an Urft und Gillesbach”. Auf der südlichen Schleife, in Richtung Wahlen, gibt es längere Abschnitte, die direkt durch Wild- und Kräuterwiesen führen. Die bunten Blüten und der Duft der Kräuter sind ein Genuss für die Sinne. Im weiteren Verlauf folgt die Route den Bachläufen von Gillesbach und Kuttenbach. Zwischendurch haben Sie in Urft die Möglichkeit sich in Schneides Eck zu stärken, um für die letzten Kilometer gut gerüstet zu sein.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:
Vor der Wanderung
Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.
Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.
Während der Wanderung
Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.
Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.
Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.
Weitere Infos und Links
Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de
www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de
Sonstiges:
Verpflegungsmöglichkeiten: Klostercafé: Hermann-Josef-Straße 4, 53925 Kall-Steinfeld, Zur alten Abtei: Hermann-Josef-Straße 33, 53925 Kall-Steinfeld Klosterschänke: Hermann-Josef-Straße 31, 53925 Kall-Steinfeld, Schneides Eck: Urfttalstraße 5, 53925 Kall
Besonderheiten entlang der Wegführung: Schöne Ausblicke auf den Königsberg.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Regionalverkehr fahren Sie bis zum Bahnhof in Kall. Laufen Sie dort zum naheliegenden Busbahnhof auf der Trierer Straße und nehmen Sie den Bus 766 (Richtung Kall, Urft Bf) bis zum Steinfeld Kloster in Kall.
Der Eifelsteig-Wanderbus (Linie 770) ist in der Saison 2020 vom 10. April bis zum 25. Oktober 2020 an allen Wochenenden (Samstag und Sonntag) sowie an Feier- und Brückentagen unterwegs. Haltepunkte am Wegesrand sind Kall Bf. – Kloster Steinfeld – Nettersheim – Marmagen – Blankenheim (Wald) Bf. – Blankenheim (Rathaus) – Ripsdorf – Alendorf und Mirbach.
Anfahrt
Fahren Sie aus Richtung Köln und Bonn kommend über die A1 (Richtung Koblenz) und nehmen Sie die Ausfahrt 113-Nettersheim. Dort folgen Sie der B477 (Richtung Kall), L206 und L22 bis Steinfeld (Kall).
Aus Richtung Aachen fahren Sie über die B258 (Richtung Koblenz), B399 und B266, L207, B258 und L22 bis Steinfeld (Kall).
Aus Richtung Trier fahren Sie über B51 und A60 (Richtung Köln) und nehmen die Ausfahrt 4-Prüm (auf die B51 Richtung Köln). Folgen Sie dann der L204, B258 und L22 bis Steinfeld (Kall).
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen