Wanderung empfohlene Tour

EifelSchleife Zur Zeit der Römer (Gemeinde Kall)

· 27 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Flusslauf
    Flusslauf
    Foto: Nordeifel Tourismus GmbH
m 520 500 480 460 440 420 400 380 10 8 6 4 2 km
Traumhafte Aussichten über die Naturlandschaft der Nordeifel, weite Blicke über Wiesen und den Duft der Wälder – das alles erleben Sie auf dieser Wanderung.
mittel
Strecke 11,8 km
3:30 h
273 hm
272 hm
505 hm
406 hm

Auf der Wanderung werden Sie zeitweise in die Zeit der Römer zurückversetzt. Der Weg verläuft auf dem Römerkanal-Wanderweg, wodurch Sie die zum Teil gut erhaltenen Wasserleitungen der Römer erleben können. Halten Sie die Augen offen, denn häufig sind die Aquädukte in den dichten Wäldern etwas versteckt. 

Die Tour führt Sie über weite Teile entlang von Feldern und Wiesen aber auch durch dichten Wald und unwegsames Gelände – ein echtes Abenteuer für Naturliebhaber. An der Burgruine Stolzenburg, die vermutlich schon im Mittelalter bewohnt wurde, sollten Sie sich etwa Zeit nehmen und die Gegend genau beobachten. Hier können Sie Überreste von Wohnräumen und Tortürmen erkennen. Zudem haben Sie einen fantastischen Ausblick über die einzigartige Naturlandschaft der Nordeifel. Dieser Platz eignet sich besonders für eine kurze Rast nach dem anstrengenden Aufstieg.

Im Bauerncafé Em Höhnerstall können Sie sich für den Rest der Wanderung mit süßen und herzhaften Speisen stärken!

Autorentipp

Nehmen Sie genügend Flüssigkeit mit! Die Wanderung ist anstrengend und führt teils über unwegsames und steiles Gelände. 
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
505 m
Tiefster Punkt
406 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Verpflegungsmöglichkeiten: Bauernhofcafé Em Höhnerstall: Magaretenhof 1, 53925 Kall-Keldenich (50.524878; 6.606791).
Besonderheiten entlang der Wegführung: Am Gipfelkreuz haben Sie einen fantastischen Ausblick über die Landschaft der Nordeifel – Hier stand einst die Stolzenburg.

Start

Parkplatz an der Kreuzung L204 / L22 in der Nähe des Bahnhofs Urft, 53925 Kall (50.512998, 6.581910) (407 m)
Koordinaten:
DD
50.512915, 6.581520
GMS
50°30'46.5"N 6°34'53.5"E
UTM
32U 328535 5598455
w3w 
///kopfhörer.lesen.halbzeit

Ziel

Parkplatz an der Kreuzung L204 / L22 in der Nähe des Bahnhofs Urft, 53925 Kall (50.512998, 6.581910)

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt der Wanderung verläuft der Weg nach Westen entlang der L204. Nach etwa 400 Metern kreuzen Sie die Straße und Sie wandern durch dichten Wald steil bergauf bis zu der Burgruine der Stolzenburg. Von hier folgen Sie dem Weg durch teils unwegsames Gelände leicht bergauf, bis Sie auf eine Lichtung gelangen. Hier halten Sie sich links und wandern entlang der Felder bis der Weg Sie erneut in einen Wald leitet. Dem Weg folgen Sie bis Sie zur L206 gelangen und diese kreuzen. Sie wandern entlang von weiten Wiesen hinein ins Geistal. Nach etwa 2 Kilometern leicht bergab biegen Sie scharf rechts ab und wandern leicht bergauf aus dem Tal hinaus, bis Sie erneut auf die L206 stoßen. Vorbei am Margaretenhof kreuzen Sie die Straße und wandern mit schönen Aussichten durch Wiesen und Felder zurück in den Wald bis Sie auf den Römerkanal-Wanderweg treffen. Diesem folgen Sie in westlicher Richtung bis zum Ausgangspunkt ihrer Wanderung.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Sie können mit dem Regionalverkehr bis zum Bahnhof in Urft (Kall) fahren.

Nutzen Sie gerne für diese Wanderung das Angebot der Rad- und Wanderbusse in der Nordeifel. Informationen zu den Buslinien erhalten Sie auf: www.eifelsteig-wanderbus.de

Anfahrt

Sie fahren aus Richtung Köln und Bonn kommend über die A1 (Richtung Koblenz) und nehmen Sie die Ausfahrt 113-Nettersheim. Dort folgen Sie der B477 (Richtung Kall), L206 und L22 bis Urft (Kall).

Aus Richtung Aachen fahren Sie über die B258 (Richtung Koblenz), B399, B266 und L204 bis Urft (Kall).

Aus Richtung Trier fahren Sie über B51 und A60 (Richtung Köln) und nehmen die Ausfahrt 4-Prüm (auf die B51 Richtung Köln). Folgen Sie dann der L204 bis Urft (Kall).

Parken

Parkplatz an der Kreuzung L204 / L22 in der Nähe des Bahnhofs Urft, 53925 Kall (50.512998, 6.581910).

Koordinaten

DD
50.512915, 6.581520
GMS
50°30'46.5"N 6°34'53.5"E
UTM
32U 328535 5598455
w3w 
///kopfhörer.lesen.halbzeit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(27)
Rolf Kutscheidt 
12.09.2022 · Community
Für uns ein absolutes Highlight. Wir werden diese Wanderung bestimmt nochmal machen, aber dann die Strecke entgegengesetzt laufen, da liegt die Stolzenburg mit der Traumaussicht als top am Ende. Achtung man sollte auf die Beschilderung des Weges achten, da sich der Streckenverlauf teilweise verändert hat. Sehr schön ist die Kombination von Wegen durch den Wald und den freien Sichten über die Felder. Eine Einkehr im Café Em Höhnerstall sollte man ruhig einplanen, der Kuchen hier ist eine Sünde wert.
mehr zeigen
Melanie
19.04.2022 · Community
Eine schöne abwechslungsreiche Runde! Schöne Aussichten und gut beschildert. Der Abstecher zum Aussichtspunkt Stolzenburg lohnt sich. Wir haben so ein - zwei Bänke vermisst. 😉 Es gibt einige Stellen, wo es sich wirklich lohnen würde. 👍
mehr zeigen
Gemacht am 18.04.2022
Foto: Melanie, Community
Foto: Melanie, Community
Jochen Ungermann
06.03.2022 · Community
Schöne Runde, die wir in Gegenrichtung gegangen sind. Dann verwart man sich die schönsten Stellen bis zum Schluss und muss auch nicht gleich den steilen Berg rauf. An zwei Stellen ist der GPS-Track "fiktiv". Aufgrund der guten Ausschilderung stellt dies aber kein Problem dar. https://www.strava.com/activities/6777570295
mehr zeigen
Gemacht am 05.03.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 78

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,8 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
273 hm
Abstieg
272 hm
Höchster Punkt
505 hm
Tiefster Punkt
406 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.