Rundwanderweg Burgruine Alttrauchburg Burg Kleinweiler Weitnau
Atemberaubender Abstecher ins Mittelalter.
Kondition, bergtaugliche Schuhe und Zeit brauchts für diese Runde über die Nordflanke des Sonnecks - auf dem Grad warten Aussichtspunkte!
Rund 350 Höhenmeter sind zu bewältigen, meist auf gut ausgebauten, schattigen und manchmal steilen Forstwegen. Da bleibt die Luft weg, aber die Mühe lohnt sich. Nach mehreren großen Serpentinen hinauf zum Grat steht man plötzlich in über 1000 Metern Höhe ganz oben und freut sich über das Panorama von Weitnau hinüber zum Hauchenberg. Auf schmalem , aber wunderschönem Bergpfad geht’s entspannt weiter, bis der Wegweiser scharf rechts bergab zur Burg Alttrauchburg zeigt. Die schön restaurierte Ruine aus dem elften Jahrhundert ist ein Paradies für Kinder und Ritterfans, der Blick geht weit hinaus über Großholzleute bis nach Isny. Und in der Burgschänke werden Allgäuer Leckereien und hervorragende Kuchen serviert!
Text: Lutz Bäucker
Autorentipp
Der steile Abstecher auf den Hofener Berg mit Ausblick ins Württembergischen Allgäu lohnt sich!
Dort befindet sich auch ein Kreuz zur inneren Einkehr.
Einkehrmöglichkeiten
Schmankerl AlmVitalhaus Weitnau Salzgrotte Cafe
Burggaststätte Alttrauchburg
Sicherheitshinweise
Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41
Weitere Infos und Links
Der Markt Weitnau bietet seinen Bürgern und Gästen eine Wanderwegenetz von ca. 200 km.
Dadurch ist fast jeder Wandervorschlag erweiterbar oder zu kürzen.
Um eine Übersicht von unserem weitläufigen Wanderwegenetz zu bekommen empfehlen wir unsere Wanderkarte.
Diese bekommen Sie im Tourismusbüro Weitnau, Hoheneggstraße 26, 87480 Weitnau,tourismus@weitnau.de, 08375 9202-41
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Dorfhalle Kleinweiler (Pfründeweg 20) Richtung Osten - rechts abbiegen - den Kindergarten links liegen lassen - Friedhof - Bauhofweg hoch zum Wald - dem Waldweg gerade aus folgen - auf diesem Weg bleiben bis zur Straße, die zur Alttrauchburg führt - Straße folgen bis Wegweiser den Weg links Richtung Sonneck/Weitnau weisen - an der Sonneckhütte (nur Schutzhütte) scharf nach rechts abbiegen - Pfad auf dem Sonneckgrad folgen - Kreuz am Hiemer Berg - den Pfad weiter geradeaus Richtung Klausenmühle folgen - Hofener Berg - beim Erreichen des breitem Waldwegs rechts Richtung Alttrauchburg abbiegen - Burgruine Alttrauchburg - unterhalb der Burg (Burggraben) links dem Forstweg Richtung Kleinweiler folgen - links Bauhofweg - links Pfründeweg.
Eine abwechlungsreiche Wanderung!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hauptbahnhof Kempten
Mit der Buslinie 50, Fa. Pfahler, MONA Fahrplanauskunft oder Fahrplan Bayern
Anfahrt
Liegt an der B12 Isny-KemptenParken
Großer Parkplatz vor der Dorfhalle Kleinweiler, Pfründeweg 20
Es gibt auch einen Besucherparkplatz vor der Burgruine Alttrauchburg.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Um eine Übersicht von unserem weitläufigen Wanderwegenetz zu bekommen empfehlen wir unsere Wanderkarte.
Diese bekommen Sie im Tourismusbüro Weitnau, Hoheneggstraße 26, 87480 Weitnau,
tourismus@weitnau.de, 08375 9202-41
Ausrüstung
Bergtaugliche Schuhe!Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen