• Wandern im Zittauer Gebirge
    Wandern im Zittauer Gebirge Fotografie: Philipp Herfort
  • Umgebindehaus am Oberlausitzer Bergweg
    Umgebindehaus am Oberlausitzer Bergweg Fotografie: Uwe Schwarz, oberlausitz.
  • Osterreiter
    Osterreiter Fotografie: Philipp Herfort, oberlausitz.
  • Pilgern auf der Via Sacra Fotografie: flightseeing, oberlausitz.
  • Frühling im Muskauer Park Fotografie: Rainer Weißflog, oberlausitz.
Genießen Sie die Oberlausitz aktiv per Rad oder zu Fuß mit allen Sinnen!
Hier am Anfang Deutschlands – von der Europastadt Görlitz/Zgorzelec bis vor die Tore der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und vom Naturpark Zittauer Gebirge bis in das junge Lausitzer Seenland – sind Sie richtig.

Oberlausitz - faszinierende Landschaften

Oberlausitz - faszinierende Landschaften
Oberlausitz - faszinierende Landschaften
Fotografie: Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Besondere Extras der Oberlausitz sind die faszinierenden Landschaften, sanfte Höhenzüge, bizarre Felsformationen, die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas, mittelalterlich-romantische Städte sowie international herausragende Parks und Gärten. Einzigartig ist die Gastlichkeit der Region, die im Dreiländereck zu Polen und Tschechien für europäische Geschichte und gelebte deutsch-sorbische Zweisprachigkeit steht. Radfahrer und Wanderfreunde finden in der Oberlausitz hervorragende Bedingungen. Ein Rad- und Wanderwegenetz von jeweils über 5.000 Kilometern durchzieht die Ferienregion Oberlausitz und ermöglicht perfekte Kombination aus Aktiv- und Kulturtourismus samt regional authentischen kulinarischen Genuss entlang der Wege. Auch für Familien, Kinder, Jugendliche und jung gebliebene ist bei den „Freizeitknüllern der Oberlausitz“ immer etwas los.

Gehen Sie auf Zeitreise- mit der ganzen Familie

16 položek

Der Oberlausitzer Sechsttädtebund wurde breits 1346 gegründet. Gemeinsam schützten die Städte ihre Handelswege und sprachen Recht. Die Ratsherren trafen sich regelmäßig, um strittige Fragen zu klären. ...

oberlausitz.

Auf den Spuren des Oberlausitzer Sechsstädtebundes

Auf den Spuren des Oberlausitzer Sechsstädtebundes
Video: Oberlausitz.

Radwege in der Oberlausitz

Radwege in der Oberlausitz
Radwege in der Oberlausitz
Fotografie: TMGS/Fouad Vollmer Werbeagentur
Das qualitativ hochwertige Netz von Radwegen sind Magnet für Aktivurlauber aus Nah und Fern. Ein Radwegenetz von 5.000 Kilometern, fast durchgehend beschildert und zu 90 Prozent ausgebaut, durchzieht die Ferienregion Oberlausitz. Neben einer Vielzahl kleinerer thematischer Touren kann entlang der großen, zum Teil überregionalen Strecken wie dem ADFC zertifizierten Oder-Neiße-Radweg und Spreeradweg geradelt werden.

Graveln in der Oberlausitz

Entdecken Sie die atemberaubende Natur auf der Gravelrouten der Oberlausitz.
Graveln in der Oberlausitz
Video: Oberlausitz.

Sehenswertes am Zwillingsradweg

14 položek

Der Zwillingsradweg führt durch die schönsten Ecken der Oberlausitz. Entlang der Spree und der Neiße gibt es auf jeder der 5 Etappen viel zu entdecken: Die Tour führt von der imposanten Peterskirche ...

oberlausitz.

Wanderwege in der Oberlausitz

Wandern in der Oberlausitz
Wandern in der Oberlausitz
Fotografie: TMGS/Fouad Vollmer Werbeagentur
Mit einem 5.000 km langen Wanderwegenetz bieten sich beste Bedingungen für einen abwechslungsreichen und aktiven Wanderaufenthalt. Bei klarem Wetter bietet sich eine wunderbare Fernsicht, die auf den verschiedenen Aussichtstürmen noch eindrucksvoller zu erleben ist. In den gemütlichen Bergbauden und Gasthäusern entlang Ihrer Wanderroute wird für die nötige Stärkung gesorgt. So laden wir Sie herzlich zu grenzenlosen Wanderfreuden entlang der gut ausgeschilderten Wanderrouten durch das Oberlausitzer Bergland, das Zittauer Gebirge, in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und im neuen Lausitzer Seenland ein. Der beliebte Wanderweg „Oberlausitzer Bergweg“ führt mit insgesamt 107 km über 6 Etappen entlang der vielgestaltigen Mittelgebirgslandschaft. Er wurde am 17.01.2015 durch den Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet.

Familienfreundliche Rundtouren mit Einkehrmöglichkeit

Freizeitknüller der Oberlausitz

Die Freizeitknüller sind die attraktivsten Freizeiteinrichtungen der Oberlausitz. Sie garantieren Spaß, Spannung, Erlebnis und Abenteuer zu jeder Jahreszeit - mit hohen Qualitätsstandards, fairen Preisen und Familienfreundlichkeit.
41 položek

Die Freizeitknüller sind die attraktivsten Freizeiteinrichtungen der Oberlausitz. Sie garantieren Spaß, Spannung, Erlebnis und Abenteuer zu jeder Jahreszeit - mit hohen Qualitätsstandards, fairen ...

oberlausitz.

Entdecken Sie die traditionsreiche, sagenhafte und einzigartige Welt der sorbischen Kultur!

Osterreiterprozession in Bautzen
Osterreiterprozession in Bautzen
Fotografie: Philipp Herfort
Wer zur Osterzeit Bautzen und die Umgebung der 1000-jährigen Stadt besucht, wird mit zahlreichen Bräuchen und Traditionen in Berührung kommen, die es so in keiner anderen Region gibt. Osterreiter ziehen in feierlicher Prozession von Ort zu Ort. Kirchliche Lieder hallen durch die Dörfer, die sie auf ihrem Weg durchqueren. Die in Wachsbatik-, Wachsbossier-, Kratz- und Ätztechnik verzierten Ostereier gleichen wahren Schmuckstücken. Neben den einmaligen Osterbräuchen, gibt es viele weitere besondere Feste und Traditionen. So wird jährlich am 25. Januar die Vogelhochzeit gefeiert. An diesem Tag bedanken sich die Vögel bei den Kindern für die Fütterung in den Wintermonaten. Sie beschenken die Kleinsten mit süßen Teigvögeln, Creme-Nestern und anderen Leckereien. In den Kindergärten und Grundschulen wird die Vogelhochzeit traditionell musikalisch und schauspielerisch nachempfunden. Auch das Maibaumwerfen und das Zampern sind Bräuche, die in der Oberlausitz bis heute erhalten sind. Diese schönen Traditionen sind auf einen besonderen Teil der Bevölkerung zurückzuführen – auf die kleinste slawische Volksgruppe.

Dem Himmel sei Dank, dass ich allein sein kann wann ich will.

Pilgern auf der Via Sacra. Die Via Sacra ist Kirchen-, Kultur-, Kunst-, Geschichts- und Politikreise in einem. Sie vernetzt herausragende sakrale Bauwerke und Kunstschätze in der Oberlausitz, in Nordböhmen (Tschechien) und Niederschlesien (Polen). 
Kurzclip Via Sacra
Video: Oberlausitz.

Sakrale Stätten der Via Sacra

Die 20 sakralen Stätten verdeutlichen beispielhaft die wechselvolle Geschichte der Region mit ihren sächsischen, böhmischen, schlesischen und sorbischen Wurzeln. Neun Stationen befinden sich auf deutscher,  drei auf polnischer und acht auf tschechischer Seite. Kriterien für die Auswahl sind seit Beginn der kulturhistorische Rang und Schauwert, aber auch touristisch wirkungsvolle Superlative. So hat jedes sakrale Bauwerk Besonderes zu bieten.
22 položek

Die Via Sacra ist Kirchen-, Kultur-, Kunst-, Geschichts- und Politikreise in einem. Sie vernetzt herausragende sakrale Bauwerke und Kunstschätze in der Oberlausitz, in Nordböhmen (Tschechien) und ...

oberlausitz.