Použít jako cíl výletu Zkopírovat trasu
Pěší výlet doporučený výlet

Schanzenweg

Pěší výlet · Elstra
Za tento obsah odpovídá:
oberlausitz. Ověřený partner 
  • Kälberberg, Elstra
    Kälberberg, Elstra
    Fotografie: Region Westlausitz, oberlausitz.
m 500 400 300 200 100 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Unterstand am Leipsberg Natursteintagebau Kindisch E-Bike-Ladestation Elstra Schwarze Elster Quelle Kälberberg Prietitzer Schanze
Der Streckenwanderweg führt durch die gesamte Stadt Elstra bis nach Ostro, einem Ortsteil der sorbischen Gemeinde Panschwitz-Kuckau.
střední
Délka 21 km
5:40 h
369 m
451 m
431 m
189 m

Startpunkt für die Wanderung ist der Gersdorfer Winkel im Elstraer Ortsteil Boderitz. Der Weg führt von da aus zum Kälberberg (364 m ü. NN) mit Resten einer Wallburg und einem Gipfelbuch, zur Boderitzer Schanze, dem Mammutgarten in Prietitz, der Schanze in Prietitz, die vermutlich im 10. Jahrh. als Fluchtburg durch die damals in der Region ansässigen Milzener errichtet wurde, und in die Stadt Elstra, wo die Töpferei Frommhold, der Markt und das Elstraer Schloss sehens- und besuchenswert sind. Anschließend geht es weiter über den Steinbruch in Rauschwitz in das Waldgebiet der Luchsenburg, wo der Hochstein (449 m ü. NN) und die Quelle der Schwarzen Elster passiert wird. Über den Leipsberg führt der Weg weiter bis zur Ostroer Schanze.

Der Wanderwege ist durchgängig mit dem gelben Strich markiert.  Es besteht die Möglichkeit, eine Abkürzung vom Steinbruch Rauschwitz nach Kindisch zu nehmen. Damit entfallen die anspruchsvolle An- bzw. Abstiege zum Hochstein und zur Quelle der Schwarzen Elster.

Tip autora

Ein Besuch im Mammutgarten in Prietitz lohnt sich nicht nur für Pflanzenfreunde.

 

Profilový obrázek Region Westlausitz
Autor
Region Westlausitz
Datum poslední změny: 02.03.2023
Náročnost
střední
Kondice
Zážitek
Krajina
Nejvyšší bod
431 m
Nejnižší bod
189 m
Doporučené období
led
úno
bře
dub
kvě
čvn
čvc
srp
zář
říj
lis
pro

Typ cesty

asfalt 20,97%štěrk 33,75%polní / lesní cesta 33,33%pěšina 7,87%ulice 4,05%
asfalt
4,4 km
štěrk
7,1 km
polní / lesní cesta
7 km
pěšina
1,7 km
ulice
0,9 km
Zobrazit výškový profil

Start

Gersdorfer Winkel, Stadt Elstra (301 m)
Souřadnice:
DD
51.228899, 14.099825
DMS
51°13'44.0"N 14°05'59.4"E
UTM
33U 437146 5675664
what3words 
///výkřiky.vyplavat.jásot

Cíl

Ostro, Gemeinde Panschwitz-Kuckau

Popis trasy

Der Wanderwege startet am "Gersdorfer Winkel" im Ortsteil Boderitz in der Stadt Elstra. Am Gerdorfer Winkel kreuzen sich mehrere Wanderwege z.B. der Oberlausitzer Ringweg sowie der Wanderweg Wohla-Kamenz. Mit diesen besteht ein direkter Anschluss an die Lessingstadt Kamenz. Der Schanzenweg führt anschließend über dem sagenumwobenen Kälberberg, mit Resten einer Burgwallanlage. Der Wanderweg verläuft nun talabwärte nach Boderitz und zur Boderitzer Schanze, einer im 12. Jahrh. gebauten Wehr- und Wallanlage in Form einer Viereckschanze. Weiter führt der Schanzenweg nach Prietitz und zur gleichnamigen Schanze. Von Prietitz aus geht es zur Stadt Elstra über den Markt und zum Schloss. Der Wanderweg schlängelt sich durch das Stadtgebiet Richtung Süden, wo in der Ferne schon das bewaldete Gebiet der Luchsenburg zu sehen ist. Zuerst passiert man jedoch noch den Granittagebau Rauschwitz, der interessante Einblicke in den Abbau von Granitgestein bietet. Am Tagebau kann man sich für eine lange oder die kurze Variante des Schanzenweges entscheiden. Wählt man die lange und gleichsam schwierigere Strecke, erwandert man die Luchsenburg mit dem Hochstein (449 m ü. NN) und die Schwarze-Elster-Quelle. Die kürze Strecke führt direkt zum Ortsteil Kindisch, wo auch die längere Streckenvariante wieder eintrifft. Weiter geht es zum Leipsberg (313 m ü. NN) und danach nach Ostro in der Gemeinde Panschwitz-Kuckau. Hier befindet sich die Ostroer Schanze, welche bereits vor 2500 Jahren angelegt wurde und lange Zeit der Hauptort der hier ansässigen Milzener war.

Upozornění


Všchny záložky k chráněným oblastem

Veřejná doprava

Startpunkt Gersdorfer Winkel

Buslinie S41 (Schülerlinie Elstra), fährt nur an Schultagen!

bis Haltestelle Boderitz bzw. Wohla von Elstra (Markt) aus

 

Startpunkt Ostro

Buslinie 191, von Bischofswerda aus

bis Haltestelle Ostro

Parkování

keine Parklpätze in unmittelbarer Nähe, ansonsten Markt Elstra

Souřadnice

DD
51.228899, 14.099825
DMS
51°13'44.0"N 14°05'59.4"E
UTM
33U 437146 5675664
what3words 
///výkřiky.vyplavat.jásot
Příjezd vlakem, autem, na kole či pěšky

Autorem doporučené mapy pro tuto oblast:

Sachsenkartographie - »Wander- und Radwanderkarte Westlausitz«, 1:33.000, ISBN 978-3-86843-018-9

Dr. Barthel Verlag - »Radwander- und Wanderkarte Bischofswerda, Pulsnitz, Stolpen und Umgebung«, 1: 35.000; ISBN 978-3-89591-144-6

Výstroj

Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen. Da es nur im Mammutgarten in Prietitz ein Imbiss möglich ist, sollte Verpflegung mit auf die Wanderung genommen werden.

Otázky a odpovědi

Zeptejte se

Chceš položit otázku autorovi?


Hodnocení

Napiš hodnocení

Buď první a napiš doporučení pro ostatní návštěvníky


Fotografie ostatních


Náročnost
střední
Délka
21 km
Doba trvání
5:40 h
Stoupání
369 m
Klesání
451 m
Nejvyšší bod
431 m
Nejnižší bod
189 m
Z bodu A do bodu B Vyhlídky Kultura / historie Geologické zajímavosti Horská železnice

Statistika

  • Obsah
  • Zobrazit obrázky Skrýt obrázky
Funkce
Trasy a mapy
  • 12 Body trasy
  • 12 Body trasy
Délka  km
Doba trvání : hod.
Stoupání  m
Klesání  m
Nejvyšší bod  m
Nejnižší bod  m
Pro změnu výřezu mapy přitáhněte šipky k sobě.