Über die Stolpersteine in Görlitz
Besuchen Sie die in Görlitz verlegten Stolpersteine - ein stilles Gedenken an jüdische Bewohner dieser Stadt.
Ein Themenweg von der Altstadt über die Innenstadt bis in die Südstadt.
Diese thematische Wanderung führt Sie durch die historische Altstadt und Innenstadt von Görlitz bis zu dem Jüdischen Friedhof in der Südstadt. Bei der Tour entdecken Sie eine Menge Stolpersteine und laufen an verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbei.
In Görlitz/Zgorzelec gibt es insgesamt 16 Stellen, an denen Sie Stolpersteine finden können, 15 Stellen in Görlitz und 1 Stelle auf der anderen Seite der Neiße, in Zgorzelec.
Was sind eigentlich Stolpersteine, fragen Sie sich? Stolpersteine sind kleine quadratische Gedenktafeln aus Messing, die im Boden verlegt sind, und die an die Menschen erinnern, die in Zeiten des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.
Diese kleine Wanderung ist ein stilles Gedenken an die jüdischen Bewohner dieser Stadt. Falls Sie das Thema der Juden interessiert, schauen Sie sich unsere Tour "Jüdische Spuren in Görlitz" an und entdecken dabei die alte und neue Synagoge oder das jüdische Bad Mikwe.
Tip autora
Um die Stolpersteine besser zu finden, laden Sie die "Stolpersteine Guide" App herunter.
Typ cesty
Bezpečnostní informace
keineTipy a rady
Weitere Informationen zu einzelnen Stolpersteinen finden Sie unter: https://stolpersteine-guide.de/map
Start
Cíl
Popis trasy
Die Tour beginnt an der Peterskirche in den Gottfried-Kiesow-Platz 2 und führt über Peterstraße, Untermarkt und Brüderstraße zum Obermarkt vorbei an der Görlitz-Information. Dann geht es weiter über den Obermarkt Richtung Reichenbacher Turm, wir werfen dabei ein Blick in die Steinstraße 2-5 rein. Weiter laufen wir über den Obermarkt, hinter den Kaisertrutz, in die Luisenstraße. Von Luisenstraße an dem Theater vorbei, gehen wir zu Demianiplatz 25. Unser nächster Stopp ist die Elisabethstraße 10/11 hinter dem Dicken Turm. Von hier aus führt uns der Weg in die Nähe der Neuen Synagoge in die Struvestraße.
Weiter spazieren wir durch die Bismarkstraße 16, Postplatz 10 und Jakobstraße 3 und 31. Wir biegen rechts in die Hospitalstraße und laufen hinter die Bäckerei in die Salamonstraße 41. Zurück in die Jakobstraße und durch den Jakobstunnel gelangen wir zu der Jakobskirche hinter dem Hauptbahnhof. Wir machen einen kurzen Abstecher zu Sechsstädteplatz und gleich geht es weiter über die Zittauer Straße in die Gerhart-Hauptmann-Straße. Wer es bis hierher geschafft hat, kann noch bis zum Jüdischen Friedhof gehen, wo unsere Tour endet.
Auf dem Weg haben noch folgende Stolpersteine gefehlt: die Goethestraße, Augustastraße und auf der polnischen Seite Zgorzelec Ul. Kosciusz.
Upozornění
Veřejná doprava
snadno dostupné veřejnou dopravou
nächste ÖPNV Haltestelle am NikolaiturmPříjezd
Aktuelle Information zu Anreise nach Görlitz finden Sie unter: www.goerlitz.de/Anreise.html
Parkování
Parkplatz Obermarkt
Parkplatz Altstadt
Souřadnice
Výstroj
Tagesrucksack mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, HandyStatistika
- 17 Body trasy
- 17 Body trasy
Otázky a odpovědi
Chceš položit otázku autorovi?
Hodnocení
Buď první a napiš doporučení pro ostatní návštěvníky
Fotografie ostatních