Gasthof Dreibeiniger Hund, Görlitz
Ein denkmalgeschütztes Gebäude mit romantischen und urgemütlichen Räumen. Das Haus liegt im ältesten Teil der Stadt. Hier stand schon vor der Stadtgründung ein Kretscham für die Reisenden, die auf der Via Regia unterwegs waren.
Die Geschichte erzählt von einem schwarzen, dreibeinigen Hund, der immer in der Weihnachtsnacht zwischen Mitternacht und ein Uhr durch die Stadt lief und auf geheimnisvolle Weise wieder verschwand. Einmal jedoch soll ein Wachsoldat versucht haben, den Hund am Stadttor aufzuhalten, was ihm aber gründlich misslang. Er soll das Unterfangen wenig später mit seinem vorzeitigen Ableben bezahlt haben. Die Stelle, wo der Hund zur Stadt hinein und wieder herauskam, das sogenannte Hundsloch, ist heute überbaut und nicht mehr auffindbar. Jedoch erinnert der Name des nahegelegenen Gasthofes noch heute an die merkwürdige Begebenheit.
Die ganze Sage kann nachgelesen werden: Die Sage vom dreibeinigen Hund.
Viele weitere Görlitzer Sagen finden Sie im Büchlein "Der Türmer erzählt..."
Öffnungszeiten
Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite: www.dreibeinigerhund.de
Preise:
Die aktuelle Speisekarte finden Sie unter www.dreibeinigerhund.de/
Allgemein
barrierefreifamilienfreundlich
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Straßenbahnlinie 1 oder 2 bis zur Haltestelle Demianiplatz fahren, dann über den Marienplatz und Obermarkt ca. 5 min. in Richtung Altstadt spazieren. Die Tourist-Information befindet sich am Ende des Obermarkts neben dem Heroldbrunnen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.goerlitztakt.de
Anfahrt
- von Dresden über die A4 bis zur Anschlussstelle Görlitz (94) und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt.
- von Cottbus über die B115 und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt.
- von Wrocław (Breslau) über die A4 bis zur Anschlussstelle Görlitz (94) und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt
- von Bautzen/Löbau über die B6 bis zum Abzweig Görlitz-Rauschwalde und weiter über die Wiesbadener und Reichenbacher Straße Richtung Zentrum/Altstadt
- von Zittau auf der B99 Richtung Zentrum/Altstadt
Mehr Informationen finden Sie unter: www.goerlitz.de/Anreise.html
Parken
Der Parkplatz Altstadt befindet sich ca. 100 Meter entfernt an der Hugo-Keller-Straße. Zahlreiche kostenpflichtige Parkplätze befinden sich am Obermarkt. Für das Tagesticket gibt es eine Extra-Taste.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Lassen Sie sich leiten und gehen Sie auf Zeitreise durch 950 Jahre Görlitz.
Solch eine kleine Zeitreise gibt es in den sechs Städten des Oberlausitzer Sechsstädtebundes. Hier entdecken wir die Stadt Görlitz.
Sie erwartet ein kleiner Spaziergang zum ursprünglichen Entstehungsort der Stadt Görlitz mit Besuch der Peterskirche, des Heiligen Grabes und des ...
Entdecken Sie ganz individuell die Drehorte bekannter Filme in Görliwood. Lassen Sie sich überraschen und spazieren Sie auf den Spuren der Filmstars.
Diese Tour führt Sie zu den sakralen Perlen der Stadt Görlitz.
Es erwartet Sie eine spannende Tour zu den steinernen Zeugen der Görlitzer Sagen.
Machen Sie einen Stadtspaziergang zu den historischen Mühlenstandorten in Görlitz. Tauchen Sie ein in die sogenannte Mühlenromantik.
Begeben Sie sich auf eine thematische Wanderung zu den historischen Spuren der jüdischen Gemeinde in Görlitz.
Alle auf der Karte anzeigen
Gasthof Dreibeiniger Hund, Görlitz
02826 Görlitz
Sachsen
+49 (0)3581 423980 https://www.dreibeinigerhund.de/ E-Mail: info@dreibeinigerhund.de
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen