Altstadtbrücke, Görlitz
Bereits seit 1298 gab es hier eine Brücke. Ursprünglich aus Holz, musste sie wegen Belastungen durch die Handelskarawanen, Feuerbrünste, Hochwasser und Kriegseinwirkungen immer wieder erneuert werden.
1906/1907 entstand eine Steinbrücke. Dazu wurden das alte Jacob-Böhme-Haus, eine Tuchfabrik und die Heilig-Geist-Kirche niedergerissen. Am 7. Mai 1945 sprengten Soldaten der Wehrmacht die Brücke. Fast ein halbes Jahrhundert blieb der Fluss an dieser Stelle ohne Überquerung.
Am 20. Oktober 2004 wurde die heutige Altstadtbrücke offiziell eröffnet. Seitdem verbindet die Fußgängerbrücke an historischer Stelle die beiden Teile der Europastadt Görlitz/Zgorzelec wieder miteinander und steht symbolisch für das Zusammenwachsen beider Städte.
Zwei Länder, eine Stadt – die Europastadt GörlitzZgorzelec wurde 1998 proklamiert und das deutsch-polnische Lebensgefühl spürt man heute in allen Bereichen des alltäglichen Zusammenlebens. Weitere Informationen zur Europastadt erhalten Sie hier.
Öffnungszeiten
frei zugänglichÖffentliche Verkehrsmittel
Mit der Straßenbahnlinie 1 oder 2 bis zur Haltestelle Jägerkaserne, dann zu Fuß ca. 10min über die Langenstraße, Untermarkt und Neißstraße bis zur Altstadtbrücke. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.goerlitztakt.de/de/
Anfahrt
Mit dem Auto bis zum Obermarkt und dann zu Fuß ca. 10min über die Brüderstraße, Untermarkt und Neißstraße bis zur Altstadtbrücke.Parken
Zahlreiche Parkplätze gibt es am Obermarkt.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Diese mittelschwere Route führt Sie von Görlitz über Löbau nach Ebersbach-Neugersdorf zu den Spreequellen. Die Spreequellen finden Sie in Kottmar, ...
Von der Altstadtbrücke in Görlitz führt Sie diese Tour entlang der Neiße nach Hagenwerder und dann weiter zum Berzdorfer See, wo Sie viele ...
Mit dieser Radtour erkunden Sie die Europastadt Görlitz/Zgorzelec und fahren entlang der Neiße auf polnischer und deutscher Seite.
Begeben Sie sich auf die Suche nach Spuren des Mystikers und Theosophen Jacob Böhme - dem berühmtesten Sohn der Stadt Görlitz.
Es ist Zeit zum Spielen und Erkunden - eine familienfreundliche Tour durch die historische Altstadt von Görlitz mit Abstechern zu den schönsten ...
Die Reste der Stadtmauer sind sehenswerte Zeugnisse der Görlitzer Geschichte. Noch heute können Sie den Verlauf des Verteidigungsringes im ...
Eine schöne Tour durch die vielfältige Görlitzer Parklandschaft. Entdecken Sie die verschiedensten Grün- und Parkanlagen in der Stadt von Frühjahr ...
Genießen Sie die winterlichen Facetten und spazieren Sie mit uns durch die Görlitzer Gassen.
Entdecken Sie die historische Altstadt von Görlitz, und lassen Sie sich auf Ihrer Tour von der Atmosphäre und einzigartigen Baudenkmälern verzaubern.
Eine Wanderung von einem Schloss zum anderen, die die Geschichte der Gegend erzählen, durch die Natur und ihre idyllisch gelegenen Dörfer, ...
Auf der Fahrt entlang der Ost-Grenze Deutschlands legen wir eine Strecke voller Geschichte zurück.
Die Via Sacra führt quer durch die Oberlausitz und weiter in die tschechische Republik. Entlang sakraler Stätten haben Sie Gelegenheit sich zu ...
Erst Fluss aufwärts, dann Fluss abwärts! Die Oberlausitzer Zwillinge versprechen puren Radelgenuss durch die facettenreiche Oberlausitz.
Alle auf der Karte anzeigen
Altstadtbrücke, Görlitz
02826 Görlitz
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen