Nikolaifriedhof Bautzen
Nachdem die Nikolaikirche im 16. Jahrhundert zur Pfarrkirche erhoben wurde, wurden auf dem Friedhof vorwiegend katholische Sorben aus der Umgebung beerdigt. Seit der Zerstörung der Nikolaikirche im Jahr 1620 fanden dort auch Beerdigungen des Domkapitels statt.
Im Zuge der Belagerung der Stadt durch die Schweden im Jahre 1639 wurden vor dem Nikolaitor und dem Kirchhof Wälle beziehungsweise Schanzen errichtet und der Kirchhof vollkommen zerstört. Die Trümmer der Schanzen waren noch bis zum Ende des 18. Jahrhunderts sichtbar.
Seit 1745 wird auch die Ruine der Kirche als Friedhof genutzt; zu den dort Bestatteten gehören unter anderem zahlreiche sorbische Persönlichkeiten, darunter Michał Hórnik, Georg Wuschanski, Filip Rězak und Jan Bulank.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bitte nutzen Sie die aktuelle und digitale Fahrplanauskunft des ZVON.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Ein Tourenvorschlag des Landratsamtes Bautzen
Rundgang entlang der vielleicht schönsten Baudenkmäler, vorbei an Teilen der alten Stadtbefestigung
Die Via Sacra führt quer durch die Oberlausitz und weiter in die tschechische Republik. Entlang sakraler Stätten haben Sie Gelegenheit sich zu ...
Ein Tourenvorschlag des Landratsamtes Bautzen
Erst Fluss aufwärts, dann Fluss abwärts! Die Oberlausitzer Zwillinge versprechen puren Radelgenuss durch die facettenreiche Oberlausitz.
Alle auf der Karte anzeigen
Nikolaifriedhof Bautzen
02625 Bautzen
Sachsen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen