Berg- und Talroute
Rundtour durch Ohorn, Kleinröhrsdorf, Radeberg, Lomnitz, Höckendorf, Haselbachtal, Gelenau und Möhrsdorf im Gebiet der Westlausitz.
Als steigungsreiche Radtour verbindet die ca. 70 km lange Berg- und Talroute zahlreiche Naturplätze zwischen Kamenz und Radeberg. An der Strecke liegen das Waldgebiet Luchsenburg mit dem Hochstein,das Seifersdorfer Tal sowie die Laußnitzer Heide. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Schloss Klippenstein in Radeberg und das Museumder Westlausitz in Kamenz
Autorentipp
Rastplatz "Längste Bank Sachsens" im OT Rehnsdorf in der Stadt Elstra
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel Sportwelt RadebergMarienmühle
Forsthaus Luchsenburg
Pfefferküchlereien Pulsnitz
Start
Ziel
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Radbroschüre Region Westlausitz / Geoportal Landkreis Bautzen
Kartenempfehlungen des Autors
Sachsenkartographie - »Wander- und Radwanderkarte Westlausitz«, 1:33.000, ISBN 978-3-86843-018-9
Dr. Barthel Verlag - »Radwander- und Wanderkarte Bischofswerda, Pulsnitz, Stolpen und Umgebung«, 1: 35.000; ISBN 978-3-89591-144-6
Statistik
- 24 Wegpunkte
- 24 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen