Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Radeltour 3 - Spreetal-Touren

Radfahren · Oberlausitz
Verantwortlich für diesen Inhalt
oberlausitz. Verifizierter Partner 
  • Gaststätte Spreetal Grubschütz am Radweg
    Gaststätte Spreetal Grubschütz am Radweg
    Foto: Jens-Michael Bierke, oberlausitz.
m 300 250 200 150 40 35 30 25 20 15 10 5 km Wasserkunst Kirche Naturdenkmal Freibad Ruine Kirche Naturdenkmal Freibad

Die äußerst reizvolle Spreetaltour startet in Bautzen, kann nach Lust bis Grubschütz, Obergurig oder bis Schirgiswalde gehen. Man nimmt den selben schönen Weg zurück nach Bautzen!

 

mittel
Strecke 40,4 km
3:06 h
121 hm
113 hm
285 hm
184 hm

An der Spree ist es zu jeder Jahreszeit schön und selbst im heißen Sommer spenden viele alte Bäume dem Radweg Schatten. In Bautzen startend, kommt man alsbald am Spreebad und am Humboldthain vorbei, könnte bereits im Spreetal Grubschütz einkehren. Wer hier wieder umkehrt, hat etwa 9 km zurückgelegt. In Singwitz lockt direkt am Radweg das Eiscafe Petrick! Wer weiterfährt, gelangt alsbald nach Obergurig mit der Alten Wassermühle, die bei schönem Wetter auch Biergartenbetrieb hat. Zu sehen gibt es da auch einiges zur Historie. Noch bis zur Böhmischen Brücke von 1724 geradelt, ist im "Kuchenhäusel" ein zünftiger Kaffee- + Kuchenstopp möglich.

Wer noch weiter will, gelangt nach Großpostwitz, Rodewitz und Kirschau, wo die Körsetherme und die Burgruine "Körse" einladen. Als entferntester Punkt unserer Tour gilt das Städtchen Schirgiswalde mit Umgebindehäusern, Cafe Kloßmühle, Gondelteich und absolut kurioser Geschichte - die Stadt wurde einst vergessen und musste sich 40 Jahre lang selbst regieren!

Der selbe Weg führt uns wieder nach Bautzen zurück, bietet viele neue Blickwinkel auf die zahlreichen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

 

Autorentipp

Kuchen aus dem "Kuchenhäusel" in Obergurig an der Böhmischen Brücke (1724 erbaut am alten Handelsweg Bautzen - Prag)
Profilbild von Jens-Michael Bierke
Autor
Jens-Michael Bierke
Aktualisierung: 04.02.2020
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
285 m
Tiefster Punkt
184 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 32,52%Schotterweg 6,28%Naturweg 5,71%Pfad 1,93%Schieben 0,08%Straße 45,99%Unbekannt 7,45%
Asphalt
13,1 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
2,3 km
Pfad
0,8 km
Schieben
0 km
Straße
18,6 km
Unbekannt
3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Tourist-Information Bautzen-Budysin
Landhotel Zur guten Einkehr und Spreetal

Sicherheitshinweise

etwas Vorsicht ist geboten, wenn mal auch kleinere wenig befahrene Straßen genutzt werden

Weitere Infos und Links

www.tourismus-bautzen.de

www.oberlausitzer-bergland.de

www.radwandern-oberlausitz.de

 

Start

Altstadt Bautzen (215 m)
Koordinaten:
DD
51.181235, 14.424036
GMS
51°10'52.4"N 14°25'26.5"E
UTM
33U 459742 5670136
w3w 
///hebammen.nannten.teetasse

Ziel

Bautzen, Äußere Lauenstraße

Wegbeschreibung

Für Mountain- und E-Bike-Fans gibt es noch einen möglichen Exkurs über Jägerhaus, Irgersdorf, Sora und Schwarznaußlitz (13 km bei Start und Ziel Obergurig am Spreeradweg, Dauer ca. 1,5 Std.) - siehe extra angelegte Tour dafür!

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit der Bahn aus Richtung Dresden oder Görlitz

Anfahrt

mit dem PKW auf der BAB 4, Abfahrt Bautzen West

Parken

Touristik-Parkplätze Bautzen Schliebenstraße oder Schützenplatz (kostenfrei)

Koordinaten

DD
51.181235, 14.424036
GMS
51°10'52.4"N 14°25'26.5"E
UTM
33U 459742 5670136
w3w 
///hebammen.nannten.teetasse
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Bikeline-Führer "Spreeradweg"

Flyer Radeln in und um Bautzen

Kartenempfehlungen des Autors

Bikeline-Führer "Spreeradweg"

Flyer Radeln in und um Bautzen

ADFC-Radwanderkarte Oberlausitz

Ausrüstung

Jedes gängige Fahhrad oder E-Bike ist hierfür geeignet (ausser Rennrad). Aufgrund der vielen Einkehrmöglichkeiten braucht nicht viel ausser passender Kleidung mitgeführt werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
40,4 km
Dauer
3:06 h
Aufstieg
121 hm
Abstieg
113 hm
Höchster Punkt
285 hm
Tiefster Punkt
184 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Von A nach B Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.