Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Sorbische Heide-Tour

Radfahren · Landkreis Bautzen
Verantwortlich für diesen Inhalt
oberlausitz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rastplatz am Stadteich
    Rastplatz am Stadteich
    Foto: Torsten Kellermann, oberlausitz.
Karte / Sorbische Heide-Tour

Ein Tourenvorschlag des Landratsamtes Bautzen.

 

leicht
Strecke 21,9 km
1:30 h
29 hm
29 hm
143 hm
123 hm

Groß Särchen - Neu-Buchwalde - Brischko - Wittichenau - Liebegast - Sollschwitz - Kotten - Rachlau - Groß Särchen

Die Sorbische Heidetour führt Sie durch den zweisprachigen Raum südlich von Wittichenau. Sie durchfahren sorbisch geprägte Dörfer, erkunden die Naturlandschaft und  das Landschaftsschutzgebiet Knappensee.

Autorentipp

  • Marktplatz Wittichenau mit KRABAT-Säule
  • Spielplatz in Groß Särchen (KRABAT´s Neues Vorwerk)
  • KRABAT-Milchwelt Kotten
  • Waldbad Wittichenau
Profilbild von OHTL e.V.
Autor
OHTL e.V.
Aktualisierung: 18.03.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
143 m
Tiefster Punkt
123 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Café Schwupp - kofejownja
Gaststätte & Pension „Zur Grafschaft“
Landgasthof & Pension "Dubringer Moor"

Sicherheitshinweise

Die Tour ist nicht ausgeschildert.

Aufgrund einer lückenhaften Netzabdeckung wird empfohlen, die Tour vor dem Start zu downloaden und dann ggf. offline zu nutzen.

Weitere Infos und Links

Herausgeber (Dezember 2020)

Landratsamt Bautzen, Kreisentwicklungsamt

Tel.: 03591 5251 61001

www.landkreis-bautzen.de

 

Tourist-Information Bautzen-Budyšin

Hauptsmarkt 1, 02625 Bautzen

Tel.: 03591 42 016

Start

Barockkirche in Groß Särchen (128 m)
Koordinaten:
DD
51.366873, 14.306224
GMS
51°22'00.7"N 14°18'22.4"E
UTM
33U 451703 5690852
w3w 
///filmstar.drogist.abgrenzung

Ziel

Barockkirche in Groß Särchen

Wegbeschreibung

  1. Start der fast 22 km langen Tour ist in Groß Särchen unter der alten Eiche vor der Barockkirche, ein stattlicher Bau, geweiht 1782. Seit einigen Jahren finden Sie hier  den Spielplatz an "KRABATs Neues Vorwerk" als touristischen Anziehungspunkt. Groß Särchen sieht sich in der Tradition dieser sorbischen Sagengestalt, schließlich bekam Krabat das Vorwerk Särchen vom sächsischen König um 1700 als Altersruhesitz zugewiesen.
  2. Sie fahren die Wittichenauer Straße in Richtung Neubuchwalde und weiter über Brischko nach Wittichenau.
  3. An der Maukendorfer Straße biegen Sie nach der Brücke über die Wudra  links ab in die Särchener Straße, radeln über die Brücke und biegen am Hinweis „Kobermühle“ gleich wieder links ab.
  4. Sie stoßen auf den KRABAT-Radweg, dem Sie am idyllischen Stadtteich vorbei in den Ort folgen.
  5. Im Stadtzentrum steht auf dem Marktplatz die KRABAT-Säule. Zu den wichtigsten Baudenkmälern Wittichenaus gehört die Katholische Pfarrkirche im Stadtzentrum, die 1440 nach der Zerstörung durch die Hussiten wiederaufgebaut wurde. Der Hauptaltar aus Stuckmarmor wurde 1722/23 von dem sorbischen Bildhauer Matthias Wenzel Jäckel  entworfen. Die Sanierung des Daches und die Wiedererrichtung des kleinen Türmchens über dem Altar mit der Wandlungsglocke lassen die Pfarrkirche zum Mittelpunkt der Stadt werden.
  6. Sie folgen weiter dem KRABAT-Radweg, bis Sie an der Kamenzer Straße auf den Froschradweg treffen und folgen nun dem „Frosch“ bis zum Abzweig Liebegast.
  7. Hier verlassen Sie den Froschradweg und fahren nach links in den Ort Liebegast.
  8. An der Schutzhütte nach dem Dorfteich treffen Sie wieder auf den Froschradweg, folgen ihm bis zur Kapelle in Sollschwitz biegen dort links und gleich wieder rechts ab durch den Ort, wo Sie auf den Schwarze-Elster-Radweg treffen.
  9. Folgen Sie diesem nach Kotten, wo Sie erneut  auf den KRABAT-Radweg stoßen.
  10. In Kotten sollten sie unbedingt die Schaukäserei der KRABAT-Milchwelt besuchen.
  11. Sie folgen  dem KRABAT-Radweg  geradeaus über Hoske und Rachlau und nach Groß Särchen zurück zum Ausgangspunkt der Tour.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bitte nutzen Sie die aktuelle und digitale Fahrplanauskunft des ZVON

Anfahrt

  • Autobahn A4
  • Abfahrt Bautzen West
  • Richtung Hoyerswerda
  • Groß Särchen liegt direkt an der B96

Parken

Kostenfreie Parkmöglichkeiten finden Sie an der Kirche in Groß Särchen

Koordinaten

DD
51.366873, 14.306224
GMS
51°22'00.7"N 14°18'22.4"E
UTM
33U 451703 5690852
w3w 
///filmstar.drogist.abgrenzung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Diese Tour und Weitere Tourenvorschläge als pdf-Datei und gpx-Datei sowie weitere Angebote in der Region finden Sie auch im Geoweb unter www.landkreis-bautzen.de

Kartenempfehlungen des Autors

  • SACHSEN KARTOGRAPHIE GmbH Dresden "Oberlausitz - Freizeitkarte"
  • bikeline "Radkarte Oberlausitz"

Beide Karten sind auch im onlineshop der Marketinggesellschaft Oberlausitz-Neiderschlesien mbH erhältlich.

Ausrüstung

Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Reflektoren, Kartenmaterial

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
21,9 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
29 hm
Abstieg
29 hm
Höchster Punkt
143 hm
Tiefster Punkt
123 hm
Rundtour Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.