Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Sorbische Impressionen in der Oberlausitz / Serbske impresije w Hornej Łužicy

Radfahren · Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Verantwortlich für diesen Inhalt
oberlausitz. Verifizierter Partner 
  • Restaurant Wjelbik in Bautzen
    Restaurant Wjelbik in Bautzen
    Foto: Restaurant Wjelbig Bautzen, oberlausitz.
m 250 200 150 80 70 60 50 40 30 20 10 km Blaue Adria Bäckerei Mildner Weichaer Hof Ferienhof Olbasee Zweirad Obst Pilzmännchen Teichregion Bäckerei Dörfer Dom St. Petri Riegelmühle Saurierpark Olbasee Wurschen

Dem sorbischen Lindenblatt folgen

Achtung: Ausgeschilderte Umleitung aufgrund einer Brückensperrung in Weißenberg

mittel
Strecke 87,8 km
5:55 h
234 hm
271 hm
210 hm
139 hm
Die mit einem Lindenblatt in den sorbischen Farben blau (módry), rot (čerwjeny), weiß (běły) ausgeschilderte Radtour nördlich von Bautzen, zwischen Wartha am Olbasee und Panschwitz-Kuckau und einer Rundtour Wartha-Weißenberg- Wartha, bietet die Möglichkeit, sich mit der sorbischen Kultur in der Oberlausitz bekannt zu machen. Museen und Heimatstuben geben ein authentisches Bild vom Leben früherer Generationen und vermitteln Interessantes zu Traditionen, Bräuchen und Trachten. Außerdem gewährt manch Handwerker gern Einblick in seine Arbeit und Denkmäler verweisen auf sorbische Persönlichkeiten.

Autorentipp

Besuch in:

 

Profilbild von OHTL e.V.
Autor
OHTL e.V.
Aktualisierung: 16.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
210 m
Tiefster Punkt
139 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kloster St. Marienstern
Café St. Michael mit Klosterbäckerei
Bäckerei Martin - pjekarnja
Gaststätte Maria´s Kegeltreff - hosćenc
KRABAThof Eutrich - Bauern- und Reiterhof
Bäckerei Dörfer
Feinbäckerei Bresan - Brězanec pjekarnja
CAMPLINO - Campingplatz Waldsee Niesendorf - campingownišćo lěsny jězor Niža Wjes
Herrschaftlicher Gasthof
Orangerie Caffée - kofejownja w Njeswačidle
Gaststätte Grüner Zweig
Stausee Bautzen
Sorbisches Restaurant Wjelbik
Bäckerei und Cafe Jeremias
KEBAB HAUS Großdubrau
Sächsischer Jäger
Kastanienhof Stephan
Bäckerei M. Richter
Gasthof Klix
Gaststätte und Pension "Zur Einkehr"
Gast- und Radlerhof Guttau
Gaststätt Zur Guten Laune
HAUS DER TAUSEND TEICHE
Gaststätte und Pension “Zum Eisvogel”
Gasthof „Olbasee“
Weißenberger Pizza- & Kebap-Haus
Restaurant Toro

Sicherheitshinweise

  • Der witterung entsprechende Kleidung
  • Kartenmaterial downloaden, da ggf. nicht durchgehend online verfügbar
  • Verpflegung, da streckenweise wenig Einkehrmöglichkeiten

Weitere Infos und Links

Marketing Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

Telefon: +49 (0) 3591/48 77 -0

E-Mail: info@oberlausitz.com

Internet: www.radwandern-oberlausitz.de

 

Sorbischer Kulturtourismus e.V.

Telefon: +49 (0) 35773 76153

Internet: www.tourismus-sorben.com/de/unterwegs-bei-uns/themenweg-sorbische-impressionen.html#inhalt

 

Verein zur Entwicklung der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e. V.

Tel: +49 (0) 35931 21220

www.oberlausitz-heide.de

Start

Panschwitz-Kuckau (170 m)
Koordinaten:
DD
51.232382, 14.198892
GMS
51°13'56.6"N 14°11'56.0"E
UTM
33U 444068 5675972
w3w 
///trank.eisblau.umfragen

Ziel

Teichgruppe bei Klix

Wegbeschreibung

Mit dem Themenweg „Sorbische Impressionen“ offerieren wir Ihnen ein besonderes kulturtouristisches Angebot. Es ist eine Empfehlung für
alle Besucher der Oberlausitz, die Authentisches aus dem modernen Alltag der Sorben kennenlernen, sehr persönliche Eindrücke erhalten
sowie Traditionen und Bräuche hautnah erleben wollen. Von Schleife aus geht es in Richtung Süden nach Weißwasser und weiter nach Nochten bis Boxberg. Danach führt die Strecke durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, welche z. T. zum UNESCO Biosphärenreservat erklärt wurde.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Aktuelle und digitale Fahrplanauskünfte finden Sie auf der Homepage des ZVON

Anfahrt

  1. Über die Autobahn A4 - Abfahrt Uhyst a. T.
  2. S101 in Richtung Kamenz folgen
  3. An der Kreuzung in Siebitz in Richtung Kamenz / Panschwitz-Kuckau abbiegen
  4. Parkmöglichkeiten vor dem Ortseingang Panschwitz-Kuckau rechts

Parken

Parkplatz unweit des Klosergeländes am Ortseingang rechts (aus Bautzen kommend).

Koordinaten

DD
51.232382, 14.198892
GMS
51°13'56.6"N 14°11'56.0"E
UTM
33U 444068 5675972
w3w 
///trank.eisblau.umfragen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

weitere Infos auch auf www.tourismus-sorben.com

Kartenempfehlungen des Autors

Sachsen Kartographie - Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft - Biosphärenreservat

Oder im Online-Shop der Marketinggesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

Ausrüstung

Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Re-genhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfä-hige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
87,8 km
Dauer
5:55 h
Aufstieg
234 hm
Abstieg
271 hm
Höchster Punkt
210 hm
Tiefster Punkt
139 hm
Von A nach B Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch familienfreundlich Geheimtipp geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 178 Wegpunkte
  • 178 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.