Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Tour 6 - Rad- und E-Bike-Tour über die Czornebohkette

Radfahren · Oberlausitz
Verantwortlich für diesen Inhalt
oberlausitz. Verifizierter Partner 
  • Bergbaude Czorneboh mit Aussichtsturm
    Bergbaude Czorneboh mit Aussichtsturm
    Foto: Jens-Michael Bierke, oberlausitz.
m 700 600 500 400 300 200 100 40 35 30 25 20 15 10 5 km Umgebindehaus-Park Cunewalde Czorneboh Naturdenkmal Friedhof Naturpark Bautzen Denkmal Denkmal Kirche Spree

Auf dieser mit ca. 40 km anspruchsvolleren Tour verbinden sich Spreeradweg mit dem Bahnradweg ins Cunwalder Tal. Waldig und bergig geht es über den Czorneboh mit herrlichen Panoramablicken zurück nach Bautzen.

schwer
Strecke 40,7 km
3:10 h
494 hm
481 hm
543 hm
184 hm

Von Bautzen an nutzt man anfangs bis Eulowitz den landschaftlich reizvollen Spreeradweg, kommt entlang an Felsentälern, Mühlen und Einkehrmöglichkeiten.

Ein Abstecher in Doberschau, auf den frühgeschichtlichen Burgwall, die "Doberschauer Schanze" lohnt unterwegs und auch die Böhmische Brücke am alten Handelsweg Bautzen - Prag ist ein Foto wert. Weiter spreeaufwärts folgen Großpostwitz und Eulowitz, wo man ein Stück den Radweg an der B 96 nutzt, um alsbald auf die ehem. Bahntrasse nach Cunwalde abzubiegen. Das insg. 15 km lange Dorf ist mit dem Bahnradweg gut erlebbar, es lohnt ein Stopp im Umgebindehauspark der gleich an Deutschlands größter Dorfkirche ist. Im Ortssteil Klipphausen beginnt der Anstieg zum Czorneboh (sorb. falsch gedeutet als "Schwarzer Gott").

Nach Stärkung in der Begbaude und Besteigung des Bergaussichtsturmes von 1850, geht es nördlich hinunter gen Bautzen über Wuischke, Rachlau und Mehltheuer. Hier fand im Mai 1813 ein bedeutender Teil der Napoleon-Schlacht bei Bautzen statt. Mehr darüber zeigt das Museum Bautzen.

Autorentipp

An der Böhmischen Brücke in Obergurig /Mönchswalde ist das Cafe und Bäckerei "Kuchenhäusel" zu finden.

So ein Stück hausgemachter duftender Kuchen...?

Kirchenführung in Großpostiwtz und Cunwalde sommers jeden Freitag 15 Uhr und Besichtigungsmöglichkeiten nach den sonntäglichen Gottesdiensten

Profilbild von Jens-Michael Bierke
Autor
Jens-Michael Bierke
Aktualisierung: 10.02.2023
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
543 m
Tiefster Punkt
184 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 54,62%Schotterweg 2,22%Naturweg 7,45%Pfad 0,18%Schieben 6,15%Straße 21,87%Unbekannt 7,47%
Asphalt
22,2 km
Schotterweg
0,9 km
Naturweg
3 km
Pfad
0,1 km
Schieben
2,5 km
Straße
8,9 km
Unbekannt
3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Umgebindehaus-Park Cunewalde
Czorneboh
Gasthof Czorneboh
Naturpark Bautzen

Sicherheitshinweise

manchmal werden auch wenig befahrene Straßen und unbefestigte Wege genutzt, etwas Vorsicht ist auf der Straße geboten, die von Döhlen kommend durch Mehltheuer dann wieder nach Bautzen führt

Weitere Infos und Links

www.tourismus-bautzen.de

www.cunewalde.de

www.czorneboh-berggasthof.de

Start

Spreeradweg in Bautzen, wo Lindenberg und Fischergasse zusammentreffen (215 m)
Koordinaten:
DD
51.181210, 14.424139
GMS
51°10'52.4"N 14°25'26.9"E
UTM
33U 459749 5670134
w3w 
///fächer.daumen.ihrem

Ziel

Bautzen am Bahnhof oder in einer urigen Altstadt-Gaststätte

Wegbeschreibung

Die Tour startet an Bautzens Spree, führt über die Bleichestraße und durchs Eisenbahnviadukt gen Süden. Vorbei am Bautzener Spreebad geht es durch den schönen Humboldthain nach Grubschütz (Gaststätte Spreetal). Der gut ausgeschilderte Spreeradweg führt weiter nach Doberschau, Singwitz und Obergurig bis Großpostwitz. Dort nutzt man den an der B96 entlang führenden Radweg ein Stück, könnte in Eulowitz (Gaststätte Erbgericht) wieder gen Spree fahren, bleibt aber noch bis Neueulowitz und Halbendorf/Gebirge auf dem straßenbegleitenden Weg. In Halbendorf geht links der komfortabel asphaltierte Bahnradweg los, auf dem wir bis auf Höhe der Cunwalder Kirche bleiben. Nach Stop und Besichtigungen, geht es den Kirchweg entlang sich immer etwas links haltend in den Ortsteil Klipphausen, um in Richtung Waldrand auf den Streitbuschweg zu kommen. Der asphaltierte Weg steigt ziemlich an, mündet auf dem Sattel zwischen Czorneboh und Steinberg. Links geht es dann die Fahrbahn hinauf zur Bergbaude, nachher den Weg wieder hierher zurück, um die geschotterte Abfahrt nach Wuischke zu nehmen. Hierfür sind etwas fahrerisches Geschick und Vorsicht gut.

Dann in Wuischke links gen Bautzen haltend abbiegen. Der Weg mündet dann auf die schmale Straße, die von Meschwitz herkommt. Wir halten uns aber westlich (links), um nach Rachlau, Döhlen, Pielitz und Mehltheuer zu gelangen (nahe Rote Schänke in Pielitz über Straße nach Cunewalde links erreichbar).

Ab Mehltheuer rollt es wie von allein gen Bautzen. Um Panoramablicke zu genießen, sollte man unbedingt absteigen! Wir halten uns in Jeßnitz geradeaus, Richtung, dann halbrechts Richtung Rabitz, biegen nach überqueren der Bahnbrücke links auf den Findlingsweg zum Naturpark ein (Gaststätte und nahe Sternwarte). Dann geht es zurück zu unserem Ausgangspunkt in Bautzen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit der Bahn aus Richtung Dresden oder Görlitz

Anfahrt

mit dem Auto über die BAB 4 nach Bautzen, Abfahrt Bautzen West oder Ost

Parken

Bautzen, Touristik-Parkplatz Schliebenstraße oder Touristikparkplatz Schützenplatz

Cunewalde, Parkplatz am Haus des Gastes, Blaue Kugel, Hauptstraße

Koordinaten

DD
51.181210, 14.424139
GMS
51°10'52.4"N 14°25'26.9"E
UTM
33U 459749 5670134
w3w 
///fächer.daumen.ihrem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Werte der deutschen Heimat "Vom Czorneboh bis zum Kottmar", DDR

Flyer Radeln in und um Bautzen

Kartenempfehlungen des Autors

Rad- und Wanderkarte Bautzen und Umgebung, Verlag Dr. Barthel, 1:35.000

Flyer Radeln in und um Bautzen

Ausrüstung

geeignet sind Trecking- und Bergfahrräder, ein e-Bike ist für das bergige Stück eine gute Idee, Picknickvorräte sind wegen der  Einkehrgelegenheiten nicht unbedingt nötig.

Fragen & Antworten

Frage von Martine Buntinx · 20.05.2021 · Community
Can you rent a bike in Bautzen? Thank you.
mehr zeigen
Antwort von Jens-Michael Bierke · 20.05.2021 · oberlausitz.
Hi, yes - it´s possilble to get a bike here: Fahrrad-Schneider, Bautzen-Burk, Burker Höhe 1, phone: +49 3591 209133 or check here: https://www.fahrrad-schneider-bautzen.de/ have a nice day - all the best from upper lusatia Jens

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
40,7 km
Dauer
3:10 h
Aufstieg
494 hm
Abstieg
481 hm
Höchster Punkt
543 hm
Tiefster Punkt
184 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.