Via Sacra Radpilgerroute von Kamenz nach Bautzen
Die 1. Etappe, mit ca. 35 km, der Radpilgerroute auf der Via Sacra führt von Kamenz über Panschwitz-Kuckau bis nach Bautzen.
Wer sich die VIA Sacra von Westen her erschließt, erreicht zuerst Kamenz. Vier sehenswerte gotische Kirchen lohnen den Besuch. In der Hauptkirche St. Marien wurde Lessing 1729 getauft. Dieses überaus reich ausgestattete Gotteshaus ist die einzige komplett aus Granit erbaute Hallenkirche nördlich der Alpen. Unmittelbar daneben steht die wehrhafte Katechismuskirche, in der Johann Gottfried Lessing, der Vater des berühmten Dichters, als Katechet tätig war. Auch die Begräbniskirche St. Just verfügt über bemerkenswerte Kunstschätze. Unverzichtbar aber ist die Besichtigung der Kirche des ehemaligen Franziskanerklosters St. Annen (Sakralmuseum) mit ihren fünf kostbaren Schnitzaltären vom Anfang des 16. Jahrhunderts.
Autorentipp
Sehenswertes bieten ebenfalls das Lessingmuseum und das Museum der Westlausitz.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Von Kamenz nach Bautzen ist der Streckenverlauf identisch mit der durchgehend gut beschilderten Sächsischen Städteroute.
Achten Sie auf allen Straßen und Wegen auf den Verkehr und halten Sie sich an die StVo.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen unter:
https://www.oberlausitz.com/via-sacra
Kamenz
- Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen, Schulplatz 5, 01917 Kamenz
- Evnagelische Kirsche St. Marien, Kirchstraße 20, 01917 Kamenz
- St. Just Kirche, Königsbrücker Straße, 01917 Kamenz
- Lessing Museum, Lessingplatz 1, 01917 Kamenz
- Museum Westlausitz. Pulsnitzer Straße 16, 01917 Kamenz
Panschwitz-Kuckau
- Zisterzienserinnenkloster St. Marienstern, Cisinskistr. 35, 01920 Panschwitz-Kuckau
Ralbitz-Rosenthal
- Wallfahrtskirche der Obersorben, Am Marienbrunnen 9, 01920 Ralbitz-Rosenthal
- Friedhof, Hauptstraße 17, 01920 Ralbitz-Rosenthal
Schmochtitz
- Bischof-Benno-Haus, Schmochtitz 1, 02625 Bautzen
Radibor
- Milleniumsdenkmal, 02627 Radibor
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Route führt durch das fruchtbare Oberlausitzer Gefilde, das bereits in der Jungsteinzeit besiedelt war. Sie folgt teilweise der VIA REGIA die einst Kiew mit Santiago de Compostella verband. An einer Furt über die Schwarze Elster erhebt sich die Prietitzer Schanze, eine Befestigungsanlage aus der Bronzezeit. Ein unbedingtes "Muss" ist die VIA SACRA-Station Zisterzienserinnenabtei St. Marienstern (besteht seit 1248 ohne Unterbrechung) mit ihrer Klosterschatzkammer. Unter ihrem Patronat steht die wenige Kilometer nördlich liegende Wallfahrtskirche in Rosenthal, der wichtigste Pilgerort für die katholischen Sorben. Die sagenumwobene Linde sowie eine wasserreiche Quelle weisen auf einen Kraftort archaischen Ursprungs hin. Unweit davon kann man in Ralbitz einen Friedhof besuchen, der mit seinen mehr als 300 strahlend weißen Grabkreuzen einzigartig ist. Die Kirche im sorbischen Crostwitz steht an der Stelle einer vorchristlichen Kultstätte. Typisch für die Region sind die zahlreichen Wegkreuze mit sorbischen Texten. In Schmochtitz lohnt ein Besuch des Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno (Bildungseinrichtung des Bistums Dresden-Meißen). Auf dem Roten Berg erinnert das Milleniumsdenkmal an die Christianisierung der Sorben.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn: Haltestelle Kamenz (Regionalbahn Dresden - Kamenz)Anfahrt
Über die vorbeiführenden Autobahnen sind Reisende aus Richtung Leipzig, Dresden und Görlitz (A4) oder Berlin und Prag (A13) schnell und bequem in Kamenz.Koordinaten
Ausrüstung
Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen