Bautzen - Stadtspiel für Kinder - Oberlausitzer Sechsstädtebund
Los geht´s - erobert die Bautzner Burgen, Türme und Kirchen und erfahrt, welche Sprache hier neben Deutsch auch gesprochen wird!
Autorentipp
Holt Euch in der Tourist-Info auch das Sagenbuch "Geschichten zur Geschichte"!
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Alte WasserkunstDom St. Petri
Sicherheitshinweise
keine
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start ist die Tourist-Information. Wir laufen über den Hauptmarkt und die Innere Lauenstraße hinunter, biegen dann nach rechts ab, sodass wir direkt auf eine große Brücke zusteuern.
Von hier aus hat man den perfekten Blick zur Bautzner Altstadt. Wie heißt diese Brücke?
Wir gehen nun die Straße wieder ein Stück zurück und biegen links in die Mühltorgasse ein. WIr folgen der Straße bis wir am Mühltor und an der Michaeliskirche ankommen. Hier befindet sich auch die Alte Wasserkunst. Für was würde die Alte Wasserkunst benutzt?
Zeit zum Austoben auf dem Spielpaltz "Wendischer Hof" direkt neben der Michaeliskirche. Dann den Weg hoch und nach links in die Heringstraße. Wir folgen der Straße bis zum Burgplatz und gelangen nun in Bautzens Burg. Wie heißt die Burg?
Wenn wir nun auf die andere Seite der Burg gehen, kommen wir zu einem besonderen Museum. Diese widmet sich einem slavischen Volk. Wie heißt dieses Volk?
Auf dieser Seite verlassen wir den Burghof wieder und stoßen auf den Matthiasturm. Welche Farbe hat die Mütze des Turms?
Anschließend kommen wir durch den Matthiasturm auf die Schloßstraße und folgen dieser bis wir einen hoche Kirche sehen. Welche Glaubensrichtungen beherbergt der Dom St. Petri?
Am Dom gehts weiter auf den Fleischmarkt. Hier ist ein Laden mit anschließendem Museum zu finden. Welches Lebensmittel wird hier verkauft?
Zurück zum Hauptmarkt, hier biegen wir in die Reichenstraße ein. Dort ist ein großer Stern auf dem Boden. Wie lautet der sorbische Name für Bautzen?
Am Ende der Reichenstraße steht ein großer Turm, wie heißt der "schiefe Turm von Bautzen"?
Fast geschafft: jetzt über die Hintere Reichenstraße zurück zum Hauptmarkt. Direkt gegenüber der Touristinformation befindet sich das Rathaus. Welche Farbe hat es?
Nun ist es geschafft, der Frageborgen kann nun in der Tourist-Information abgestempelt werden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit der Bahn nach Bautzen, 20min. Fußweg vom Bahnhof in die AltstadtAnfahrt
am besten zu FußParken
Touristikparkplätze Schliebenstraße oder Schützenplatz,
nahes "Parkhaus Centrum", Äußere Lauenstraße
Koordinaten
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen