Tour hierher planen Tour kopieren
Stadtrundgang empfohlene Tour

Bautzen - Stadtspiel für Kinder - Oberlausitzer Sechsstädtebund

Stadtrundgang · Oberlausitz
Verantwortlich für diesen Inhalt
oberlausitz. Verifizierter Partner 
  • Foto: Jens-Michael Bierke, oberlausitz.
m 220 210 200 190 2,0 1,5 1,0 0,5 km

Los geht´s - erobert die Bautzner Burgen, Türme und Kirchen und erfahrt, welche Sprache hier neben Deutsch auch gesprochen wird!

leicht
Strecke 2,3 km
1:00 h
28 hm
29 hm
220 hm
192 hm

Autorentipp

Holt Euch in der Tourist-Info auch das Sagenbuch "Geschichten zur Geschichte"!

Profilbild von Jens-Michael Bierke
Autor
Jens-Michael Bierke
Aktualisierung: 21.11.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
220 m
Tiefster Punkt
192 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,14%Schotterweg 8,97%Naturweg 71,54%Pfad 2,64%Straße 12,70%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alte Wasserkunst
Dom St. Petri

Sicherheitshinweise

keine

Weitere Infos und Links

Hier gehts zum Video

Start

Tourist-Information Bautzen-Budysin (217 m)
Koordinaten:
DD
51.181663, 14.424296
GMS
51°10'54.0"N 14°25'27.5"E
UTM
33U 459761 5670184
w3w 
///ziegen.ehen.zweig

Ziel

Tourist-Information Bautzen-Budysin

Wegbeschreibung

 

Start ist die Tourist-Information. Wir laufen über den Hauptmarkt und die Innere Lauenstraße hinunter, biegen dann nach rechts ab, sodass wir direkt auf eine große Brücke zusteuern. 

Von hier aus hat man den perfekten Blick zur Bautzner Altstadt. Wie heißt diese Brücke?

Wir gehen nun die Straße wieder ein Stück zurück und biegen links in die Mühltorgasse ein. WIr folgen der Straße bis wir am Mühltor und an der Michaeliskirche ankommen. Hier befindet sich auch die Alte Wasserkunst. Für was würde die Alte Wasserkunst benutzt?

Zeit zum Austoben auf dem Spielpaltz "Wendischer Hof" direkt neben der Michaeliskirche. Dann den Weg hoch und nach links in die Heringstraße. Wir folgen der Straße bis zum Burgplatz und gelangen nun in Bautzens Burg. Wie heißt die Burg?

Wenn wir nun auf die andere Seite der Burg gehen, kommen wir zu einem besonderen Museum. Diese widmet sich einem slavischen Volk. Wie heißt dieses Volk?

Auf dieser Seite verlassen wir den Burghof wieder und stoßen auf den Matthiasturm. Welche Farbe hat die Mütze des Turms?

Anschließend kommen wir durch den Matthiasturm auf die Schloßstraße und folgen dieser bis wir einen hoche Kirche sehen. Welche Glaubensrichtungen beherbergt der Dom St. Petri?

Am Dom gehts weiter auf den Fleischmarkt. Hier ist ein Laden mit anschließendem Museum zu finden. Welches Lebensmittel wird hier verkauft?

Zurück zum Hauptmarkt, hier biegen wir in die Reichenstraße ein. Dort ist ein großer Stern auf dem Boden. Wie lautet der sorbische Name für Bautzen?

Am Ende der Reichenstraße steht ein großer Turm, wie heißt der "schiefe Turm von Bautzen"?

Fast geschafft: jetzt über die Hintere Reichenstraße zurück zum Hauptmarkt. Direkt gegenüber der Touristinformation befindet sich das Rathaus. Welche Farbe hat es?

Nun ist es geschafft, der Frageborgen kann nun in der Tourist-Information abgestempelt werden.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit der Bahn nach Bautzen, 20min. Fußweg vom Bahnhof in die Altstadt

Anfahrt

am besten zu Fuß

Parken

Touristikparkplätze Schliebenstraße oder Schützenplatz,

nahes "Parkhaus Centrum", Äußere Lauenstraße

Koordinaten

DD
51.181663, 14.424296
GMS
51°10'54.0"N 14°25'27.5"E
UTM
33U 459761 5670184
w3w 
///ziegen.ehen.zweig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

das Heft "6 spannende Stadtspiele im Oberlausitzer Sechstädtebund"


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,3 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
28 hm
Abstieg
29 hm
Höchster Punkt
220 hm
Tiefster Punkt
192 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich Einkehrmöglichkeit aussichtsreich kulturell / historisch kinderwagengerecht hundefreundlich Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.