Tour hierher planen Tour kopieren
Stadtrundgang empfohlene Tour

Winterlicher Spaziergang durch Görlitz

Stadtrundgang · Görlitz · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
oberlausitz. Verifizierter Partner 
  • Postplatz, Görlitz
    Postplatz, Görlitz
    Foto: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, CC BY-SA, Archiv Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
m 210 200 190 180 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Genießen Sie die winterlichen Facetten und spazieren Sie mit uns durch die Görlitzer Gassen.  
geöffnet
leicht
Strecke 4 km
1:30 h
51 hm
55 hm
210 hm
182 hm

Bei der Tour schlendern Sie durch die beleuchteten Gassen von Görlitz und entdecken dabei die Schönheiten der Stadt. Sie beginnen Ihren Spaziergang auf dem Postplatz und lassen die warme Beleuchtung des Platzes auf sich wirken. Weiter geht es an der Frauenkirche vorbei bis zum Demianiplatz und zum Kaisertrutz. Durch die Gassen kommen Sie zurück zum Dicken Turm und laufen fast über den gesamten Elisabethplatz. Bei der Oberschule biegen Sie links ein und laufen zum Fischmarkt. Durch Bäckerstraße, Handwerk, Kränzelstraße und Neißestraße kommen Sie bis zu der Altstadtbrücke. Von dort genießen Sie den Blick von der Altstadtbrücke auf die Peterskirche, auf die eiskalte Neiße oder auf die polnische Schwesterstadt Zgorzelec.
Folgen Sie der Rothenburger Straße entlang der Neiße in Richtung Norden, und lassen Sie sich, von einem schönen Blick auf die Peterskirche und Altstadtbrücke verzaubern. Durch die historischen Gassen der Nikolaivorstadt werden Sie zurück in die Altstadt geführt. Ihre Tour endet auf dem Untermarkt, wo Sie ausreichend Möglichkeiten haben, sich in eine Gaststätte zu setzen und warme Getränke sowie schlesische Spezialitäten zu genießen. 

 

Autorentipp

Machen Sie den Spaziergang in der Dämmerung, und genießen Sie die warme Beleuchtung der Stadt.
Profilbild von Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Autor
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Aktualisierung: 17.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
210 m
Tiefster Punkt
182 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 81,78%Pfad 1,41%Straße 12,08%Unbekannt 4,72%
Asphalt
3,3 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,5 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei Minustemperaturen und Nässe ist das historische Pflaster oft glatt und rutschig.

Weitere Infos und Links

www.goerlitz.de/Winter.html 

Start

Postplatz, Görlitz (209 m)
Koordinaten:
DD
51.152012, 14.985494
GMS
51°09'07.2"N 14°59'07.8"E
UTM
33U 498985 5666729
w3w 
///rauchen.juni.allein

Ziel

Untermarkt, Görlitz

Wegbeschreibung

Der Start ist auf dem Postplatz, wo in den Wintermonaten die beleuchtete 'Muschelminna steht. Wenige Schritte weiter sehen Sie die Frauenkirche - eine dreischiffige Hallenkirche aus der Zeit der Gotik. Laufen Sie nun in Richtung Demianiplatz weiter bis zum Platz des 17. Juni. Hier befindet sich der Kaisertrutz - ein Teil des Kulturhistorischen Museums. Zur Verteidigung der Stadt besaß Görlitz einstmals 32 Basteien, von denen heute noch vier erhalten sind, eine davon ist der Kaisertrutz.  
Dann gehen Sie ein Stück zurück, und biegen in die Straße "Am Museum" ein und laufen direkt auf den Dicken Turm, auch Frauenturm genannt, zu. Der Dicke Turm verdient seinen Namen zurecht: Seine Mauern haben im unteren Bereich eine Dicke von 5,34 m! Der Turm ist 46 Meter hoch und von Mitte März bis Dezember zu besichtigen. 
Unmittelbar hinter dem Dicken Turm befindet sich der Elisabethplatz (offiziell Elisabethstraße). Dieser Platz nennt sich im Volksmund "Platz", ist aber eine geteilte Straße mit einem großen zweigeteilten Mittelteil, deren oberer Teil als Wochenmarkt genutzt wird. 
Durch die Altstadt laufen Sie über die Neißstraße zur Altstadtbrücke. Bereits seit 1298 gab es hier eine Brücke. Ursprünglich aus Holz, darum musste sie wegen Belastungen durch die Handelskarawanen, Feuersbrünste, Hochwasser und Kriegseinwirkungen immer wieder erneuert werden. Die heutige Altstadtbrücke, so wie wir sie kennen, wurde erst 2004 eröffnet.
Schlendern Sie nun weiter in die Nikolaivorstadt - dem ältesten Teil von Görlitz. Hier befindet sich der Nikolaifriedhof und die Nikolaikirche.  Vor den Toren der Nikolaivorstadt können Sie das Heilige Grab entdecken. Vom Heiligen Grab aus gehen Sie zurück zum Obermarkt mit seinen schönen Gebäuden aus zahlreichen Epochen. Auf dem Obermarkt befindet sich auch die Görlitz-Information und die Dreifaltigkeitskirche. 
Und das ist nicht alles - mitten auf dem Obermarkt wird jährlich auch die Eislaufbahn aufgebaut. Vor der historischen Stadtkulisse können kleine und große Kufenläufer  von Ende November bis Mitte Januar ihre Runden drehen. 
Die Endstation - der Untermarkt, mit dem Rathausturm - lädt mit einen großen Vielfalt an Gaststätten zum Aufwärmen ein.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfang der Tour erreichen Sie mit der Straßenbahnlinie 1 oder 2, Haltestelle Postplatz. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.goerlitztakt.de/de/

Anfahrt

  • von Dresden über die A4 bis zur Anschlussstelle Görlitz (94) und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt.
  • von Cottbus über die B115 und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt
  • von Zittau auf der B99 Richtung Zentrum/Altstadt

Parken

Auf dem Wilhelmsplatz oder in der Elisabethstraße gibt es ausreichende kostenpflichtige Parkplätze.

Koordinaten

DD
51.152012, 14.985494
GMS
51°09'07.2"N 14°59'07.8"E
UTM
33U 498985 5666729
w3w 
///rauchen.juni.allein
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

keine besondere Ausrüstung notwendig

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
51 hm
Abstieg
55 hm
Höchster Punkt
210 hm
Tiefster Punkt
182 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich familienfreundlich Von A nach B kulturell / historisch kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.